Der Markt für gebrauchte E-Autos nimmt langsam Fahrt auf. Was sollte man beim Kauf von Gebrauchtwagen beachten? Wie lässt sich die Qualität des Akkus überprüfen und wo haben E-Autos Verschleißteile? Ein Experte gibt Auskunft.
In Sachen Energieeffizienz gelten bald strengere Regeln: Für neue Haushaltsgeräte wie etwa Kühlschränke, Waschmaschinen oder Fernseher ändert sich die amtliche Kennzeichnung von „A“ bis „G“. aktiv erklärt das neue Label.
Die Kantine hat zu und die Schulmensa ist geschlossen: Aufgrund von Corona kochen wir derzeit häufiger zu Hause – und das für die ganze Familie. Mit ein wenig Vorbereitung geht das schnell und ist obendrein noch gesund.
Die einen lieben es, die anderen nervt’s: Das Röhren von Motorrädern weckt Emotionen. Und das ist kein Zufall, sondern das Werk von Sound-Designern. Übrigens: Neue Bikes sind nicht lauter als ein Staubsauger.
Von Klassiker bis Comedy: Serien „made in Bavaria“ lassen sich mit Streamingdiensten oder auch gratis in vielen Mediatheken abrufen. Das sorgt für gute Unterhaltung am Feierabend und am Wochenende.
Die Bundesbürger wollen wieder unbeschwert Urlaub machen. Sie suchen deshalb sichere Ziele – etwa innerhalb Deutschlands. Wo es noch hingehen kann und unter welchen Bedingungen wir reisen werden, erklärt ein Tourismusforscher.
In Deutschland gibt’s die größte Ausstellung zu Raumfahrt oder Formel 1 in Europa. Außerdem die riesigste Computersammlung und das gigantischste Bergbaumuseum der Welt. In welchen Museen man Geschichte, Wandel und Fortschritt bestaunen kann.
Wie kann man jetzt sicher reisen? Wann stornieren? Zehn Fragen rund um aktuelle Reisewarnungen, Einschränkungen und weitere Regelungen beantwortet Oliver Buttler, Reiserechtsexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Auch wenn es kalt ist, kann man draußen eine Menge unternehmen. Es gibt Aktivitäten für jeden: Sport oder Entspannung, mit oder ohne Schnee, bei Tag oder bei Nacht, für Jung oder Alt.
Bayerns Wälder beherbergen eine reiche Tierwelt, hier tummeln sich Luchs und Kauz, Hirsch und Auerhuhn. Gebiete wie der Nationalpark Bayerischer Wald oder Röhn und Spessart sind auch im Spätherbst schöne Ausflugsziele.
Beim Wandern, Fahrradfahren oder Geocaching: Spezielle Smartphone-Apps helfen dabei, den richtigen Weg zu finden. Ein Experte gibt einen Überblick über digitale Karten, mit denen man den Durchblick behält.
Alle wollen rein: Die Clubhouse-App ist derzeit schwer angesagt. Doch nicht jeder darf mittalken. Ohne Einladung geht derzeit nix. Das hat mehr mit Wirtschaft zu tun, als man auf den ersten Klick denkt.
Die Eltern sind im Homeoffice, die Kinder machen Homeschooling, und draußen ist es ungemütlich kalt. Was tun? Wir hätten da zwei tolle Tipps für Sie, die den technikbegeisterten Nachwuchs bestimmt begeistern werden.
Ich singe gern, kann es aber nicht. Wer das glaubt, ist bei offenen Sing-Veranstaltungen richtig. Im Lockdown gibt es sie auch online. Richtig oder falsch ist egal – Hauptsache, es macht Spaß.
Alle Vögel sind schon da: Mit einem Futterhäuschen lockt man bunt gefiederte Gäste in den Garten oder auf den Balkon. Damit es den Tieren gut geht, muss man beim Füttern einige wenige Regeln beachten.
Plötzlich liegt man im Krankenhaus und der Zugriff auf Computer, Mail-Account und andere Benutzerkonten ist für Angehörige kaum möglich. Wie gibt man Informationen über Passwörter sicher weiter? Ein Experte gibt Tipps.
Ein E-Book aus der Bibliothek? Das geht: Mit Apps wie Onleihe, Overdrive oder Libby lässt sich Lesestoff günstig on demand laden. Wie das geht und welche Angebote die Büchereien haben, lesen Sie hier.
Die Nachfrage nach elektrisch betriebenen Autos steigt. Bislang hinkt die Zahl der Ladestationen aber noch der wachsenden E-Mobilität hinterher. Das soll eine staatliche Förderung ändern – wer eine private Ladestation installiert, bekommt einen Zuschuss.
Wer mit dem Auto, Fahrrad oder E-Scooter unterwegs ist, bleibt am besten nüchtern. Sonst kann es schnell gefährlich werden. Wer trotzdem das ein oder andere Glas Alkohol trinkt, sollte über Promillegrenzen, Punkte und Fahrverbote Bescheid wissen.
Lastenräder, eine Autobahn für Bikes oder voll besetzte Autos: Mit der StVO-Novelle im Jahr 2020 gibt es einige neue Verkehrsschilder, andere Regeln in Schilderform fallen dafür weg. Ein ADAC-Experte erklärt.
Ersatzteile für das eigene Fahrzeug können schnell ins Geld gehen. Nicht wenige Autobesitzer greifen daher zu gebrauchten Teilen und reparieren Karosserie oder Motor selbst. Zwei Experten erklären, was man dabei beachten sollte.
Bei der Suche nach einem Auto sehen sich viele Interessierte auch gebrauchte Fahrzeuge an. Ohne Mängel und im guten Zustand sollen sie sein. Wie man das rausfinden kann und der Kauf nicht zur Kostenfalle wird, erklärt der ADAC.
Mit dem E-Bike sind schnell einige Hundert Kilometer gefahren. Dann gilt es, Akku, Bremsen und Motor zu checken. Das sollte man beim Fachmann machen lassen. Einiges kann man auch selbst erledigen. Tipps vom Experten.
Möchten Sie kostenfrei per Browser-Benachrichtigung über neue Inhalte informiert werden? Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button „Zulassen“. Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button "Benachrichtigungen erlauben". Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button "Ja". Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.