2,8 Milliarden Euro haben Verbraucher 2018 für Smarthome-Technik ausgegeben. Immer mehr wollen ein intelligentes Heim. Günstige Preise und einfache Sprachsteuerung erleichtern das. Was möglich ist und worauf man achten sollte.
Zu DDR-Zeiten suchten die Bürger mit Trabi und „Pension Sachsenruh“ das Weite. Das Dachzelt mit dem beschaulichen Namen bot Platz für zwei Personen. Dachzelte sind jetzt wieder angesagt – auch bei Extremcampern wie Thilo Vogel.
Dreimal am Tag kommt man günstiger an Benzin und Diesel, so das Fazit von Wissenschaftlern der Goethe-Universität in Frankfurt. Wann genau man sparen kann, zeigen Sprit-Apps, die aktuelle Preisveränderungen angeben.
Vom Kinderspielzeug zur echten Verkehrsalternative in der Stadt: E-Scooter stehen kurz vor der Straßenzulassung. Doch wer mit der Anschaffung eines Scooters liebäugelt, sollte einige Dinge wissen und beachten.
Kaufleute gründeten vor rund 800 Jahren die Hanse, der später mehr als 200 Städte in Nordeuropa angehörten. Warum es dazu kam, erklärt das Europäische Hansemuseum in Lübeck – Grusel-Faktor inklusive.
Egal ob für Jung oder Alt: Schlittenfahren ist ein Riesenspaß. Ein besonderes Erlebnis verspricht ein Abstecher in die heimischen Berge. Dort gibt es zahlreiche Rodelstrecken, die mehr bieten als der Hügel nebenan.
Radfahren, Gleitschirmfliegen, Campen oder Kreuzfahrt: Die Messe CMT in Stuttgart zeigt alles rund ums Thema Urlaub. Familien können sich vom 12. bis 20. Januar bei einem Rundgang auf die nächsten Ferien einstimmen.
Wo man im Freistaat Handwerk mit Tradition entdecken kann: beim Glasblasen in der Manufaktur Pöschinger, in der Kristallwelt im Europäischen Museum für modernes Glas – oder in der Erlebnisausstellung der Gablonzer Industrie.
Geschenke, Kerzen, Tannenbaum – schön und gut. Viele zieht es jedoch auch an den Weihnachtstagen nach draußen. aktiv zeigt, was man in Baden-Württemberg an den Feiertagen alles erleben kann.
Im Hafen der Hansestadt gibt es viel zu sehen, auch jenseits von Miniatur-Wunderland und großer Hafenrundfahrt. Und lernen kann man dort ebenfalls eine Menge, zum Beispiel im Gewürzmuseum und im Zollmuseum.
Zu Lande, übers Wasser und aus der Luft: 2018 bewiesen die aktiv-Leserinnen und -Leser einmal mehr, dass sie ein Auge für tolle Urlaubsmomente haben. Die drei Siegermotive und weitere sieben fotografische Sehenswürdigkeiten sehen Sie hier.
Wer sich ein Smarthome wünscht und sich um dessen Sicherheit sorgt, sollte schon bei Kauf und Installation ein paar Regeln beachten. Hier die Empfehlungen des Branchenverbands Bitkom.
Ob von Polaroid, Fujifilm oder Leica: Die Sofortbild-Kamera liegt wieder voll im Trend. Und jetzt gibt es sie auch in Mini. Was die neuen Modelle alles können und was ihren Reiz ausmacht – hier ein Überblick.
Skifahren ist bei den Deutschen nach wie vor beliebt. Aber der traditionelle Sport auf den Brettern verändert sich permanent. Interessante Fakten rund um den beliebten Wintersport lesen Sie hier.
Zum Glück gibt es Yoga, denn die Übungen sind gut gegen Stress und bringen Körper und Geist ins Gleichgewicht. aktiv hat mit einigen Anbietern in Baden-Württemberg gesprochen.
Von wegen hölzerne Schwitzkiste. Heute entspannt man in Hightech-Saunen, die einen bedampfen, mit Infrarot-Licht bestrahlen und mit Musikklängen beschallen. Manche Sauna lässt sich sogar per Knopfdruck ausziehen.
Der Social-Media-Rechtsexperte Carsten Ulbricht aus Stuttgart erklärt bei aktiv, welche Rolle die Mitarbeiter spielen, wenn Unternehmen auf sozialen Plattformen aktiv sind. Er empfiehlt Social-Media-Guidelines.
Man kann sich natürlich über den „Normalpreis“ eines Bahntickets ärgern. Man kann aber auch versuchen, die Fahrkarte unnormal günstig zu buchen. Hier lesen Sie wertvolle Tipps für das Reisen mit der Bahn, die man sich nicht sparen sollte.
Wer mit einem E-Auto liebäugelt, sollte wissen: Den Wagen einfach an die Steckdose zu hängen – ist leider keine gute Idee! AKTIV erklärt, warum das so ist und was Stromer-Fahrer tun sollten, um die Karre privat aufzuladen.
Wer an der Geschwindigkeit seines Pedelecs herumschrauben will, fährt nicht ohne Risiko. Denn sollte es zu einem Unfall kommen. wird es teuer. Was es für Vorschriften für die speziellen E-Bikes gibt, lesen Sie hier.
Kupplung kaputt, Stoßdämpfer defekt & Co.: Klare Fälle für die Kfz-Werkstatt. Gar nicht so klar ist vielen Autobesitzern, wie man die richtige Werkstatt auswählt und wie man dort am souveränsten vorgeht. Wir haben wertvolle Expertentipps.
Die Fahrt mit dem Auto durch Frankreich, Österreich und Co. kann ganz schön ins Geld gehen. Um teure Überraschungen zu vermeiden, sollte man die Gebühren für Maut und Vignetten checken, bevor man auf Reisen geht. Hier gibt’s eine Übersicht.
Staus nerven: Allein im letzten Jahr standen die Autofahrer in Deutschland 457.000 Stunden Stoßstange an Stoßstange. Zum Glück gibt es Apps fürs Smartphone, die uns clever um Staus herumnavigieren.