Die Metall- und Elektro-Industrie in Niedersachsen

Hier erfahren Sie Neuigkeiten speziell aus der M+E-Industrie in Niedersachsen: Lernen Sie interessante Menschen kennen, spannende Innovationen und erfolgreiche Produkte – und profitieren Sie von unseren Ratgebern in Sachen Freizeit und Beruf.

Blickt nach vorn: NiedersachsenMetall-Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Schmidt.
Massiv gestiegene Kosten, schrumpfende Märkte

Konjunkturumfrage: Autozulieferern in Niedersachsen brechen die Umsätze weg

Mit der Auto-Industrie gerät das wirtschaftliche Herz Niedersachsens aus dem Takt: Bei der Konjunkturumfrage von NiedersachsenMetall zeigen sich die Folgen von Energiepreiskrise und Transformation. Befragt wurden 600 Unternehmen.

mehr
Ein Avatar als Sitznachbar: Bei seinen Mitschülern kommt „AV1“ gut an.
Assistent für erkrankte Kinder

Telepräsenzroboter: Sennheiser-Mitarbeiter bringt Roboter an seine alte Schule

Er ist Auge, Ohr und Stimme des Kindes: Dank eines kleinen Roboters können langzeiterkrankte Schüler in Neustadt wieder am Unterricht teilnehmen. Thorsten Traupe von Sennheiser machte es möglich.

mehr
Co-Working-Area: Im neu gestalteten „Freiraum“ gibt es viel Platz für kreative Meetings und Vorträge.
Nächster Halt: Zukunft

Neue Co-Working-Area: Wo Siemens Mobility smarte Ideen für die Mobilitätswende entwickelt

Siemens Mobility in Braunschweig arbeitet an Automatisierungslösungen für den Bahnverkehr. Die klugen Köpfe dafür soll ein neues Co-Working-Konzept anlocken – Lounges und Vortragsinseln inklusive.

mehr

Video-Playlist: Ideen-Expo in Hannover - DEINE Ideen verändern!

Empfohlener externer Inhalt: YouTube

Dieser Artikel wird an dieser Stelle durch einen externen Inhalt von YouTube bereichert, den unsere Redaktion ausgewählt hat. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Natürlich können Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.

Empfohlener externer Inhalt: YouTube

Dieser Artikel wird an dieser Stelle durch einen externen Inhalt von YouTube bereichert, den unsere Redaktion ausgewählt hat. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Natürlich können Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.

Tipps und Wissenswertes

Lieber zweimal hinschauen, bevor man klickt: Wer online eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus buchen will, sollte sich die Seite genau anschauen, um Betrügern nicht in die Falle zu gehen.
Um die Erholung geprellt

Betrugsfall Ferienwohnung: Darauf müssen Urlauber beim Buchen achten

Mit gefälschten Online-Angeboten für Ferienwohnungen bringen Betrüger Urlauber um ihr Geld und ihre Erholung. Wie erkennt man die Abzocke im Netz? Und bekommt man im Ernstfall überhaupt sein Geld zurück? Ein Experte gibt Rat.

mehr
Wer bekommt das Haus? Besser, solche Fragen im Vorfeld ganz genau zu klären. Sonst drohen beim Erbe böse Überraschungen.
Unmoralisch, aber keine Straftat

Erbschleicher: Wie die Gauner vorgehen – und wie sich Angehörige davor schützen können

Wenn etwa ein Nachbar oder ein anderes Familienmitglied unerwartet viel erbt, kommt bei den zu kurz gekommenen Hinterbliebenen schnell der Verdacht der Erbschleicherei auf. Was dann zu tun ist, erklärt ein Experte für Erbrecht.

mehr
Auswahl: Isabella Steiner in ihrem Null-Promille-Späti in Berlin.
Experten-Interview

„Mindful drinking“: So klappt der Verzicht auf Alkohol

„Die Zukunft von Alkohol ist alkoholfrei!“, sagt Isabella Steiner. Die Autorin beschäftigt sich schon lange mit „Mindful Drinking“ und führt das Start-up nüchtern.berlin mit dem ersten alkoholfreien Späti Deutschlands.

mehr
Nicht ganz einfach: Um den Bescheid zu prüfen, ist auch ein Blick in mehrere Gesetze nötig.
Ganz schön knifflig…

Grundsteuerbescheid prüfen: Wie das geht und wie Immobilienbesitzer Einspruch einlegen

Millionen Immobilieneigentümer bekommen Post vom Finanzamt: Es geht um die Festsetzung von Grundsteuerwert und Grundsteuermessbetrag. Wie man den Bescheid auf seine Richtigkeit prüft, erklärt ein Steuerexperte.

mehr

Kommentar

Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall: „Die IG Metall hat den Ernst der Lage nicht erkannt.“
Teurer Vorschuss

Dieser Tarifabschluss ist ein hart errungener Kompromiss

Die Tarifparteien in der Metall- und Elektroindustrie haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Es ist ein Abschluss in einem schwierigen Umfeld – und mit Vertrauen in die Zukunft.

mehr

Was gibt's Neues in der Metall- und Elektro-Industrie?

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen RSS-Feed für die Rubrik "Metall und Elektro in Niedersachsen".

Sie möchten aktiv-Artikel aus Niedersachsen in Ihren Firmenauftritt oder Ihr Intranet integrieren? Hier geht's zum aktiv-Widget.