Nachrichten

In dieser Rubrik lesen Sie Nachrichten und Hintergrundberichte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Sendung aus China: Der neue Frachter „BYD Explorer No. 1“, hier bei der Beladung in Shenzen, hat allein im Februar 3.000 chinesische Elektroautos in Bremerhaven abgeliefert.
Billig-Flut aus Fernost

Dumping: Warum die EU gegen Plattformen wie Temu und E-Autos aus China vorgehen will

Strafzölle wegen Dumpings: Die EU will den Import chinesischer E-Autos mit Importzöllen erschweren. Auch Online-Plattformen wie Temu oder Shein stehen in der Kritik. Der Vorwurf: unfairer Wettbewerb.

mehr
Michael Grömling vom Institut der deutschen Wirtschaft meint: Die deutsche Wirtschaft ist in einer Schockstarre.
Starke Firmen, schwacher Standort

De-Industrialisierung: Das sagt Ökonom Michael Grömling zur Krise der deutschen Industrie

Der Konjunkturexperte sieht noch keine Besserung der wirtschaftlichen Lage. Über die Hintergründe und über die wachsende Gefahr, dass immer mehr Betriebe ins Ausland abwandern, spricht er Klartext im Interview.

mehr
Für Spezialstahl und viele Legierungen unverzichtbar: Das Element Vanadium.
Die Elemente im Periodensystem

Vanadium – fest und zäh

Vanadium ist ein Element, das mit seinen vielseitigen Eigenschaften für viele Sektoren essenziell ist, beispielsweise für den Bausektor und die Raumfahrt. Es macht etwa Stahl und andere Legierungen härter.

mehr
Künstlicher Diesel: Die Kraftstoffsorte HVO ist jetzt auch in Deutschland zugelassen. Für die Energiewende im Verkehr ist der biobasierte Treibstoff wichtig.
Klimaschonende Lastwagen

Gütertransport der Zukunft: Was Trucks und Busse von morgen antreiben wird

Der Lastverkehr auf der Straße: Batterie-Trucks und Wasserstoff-Lkws sollen ihn übernehmen. Aber der Umstieg wird kein Selbstläufer. Deshalb fordern Experten Offenheit für E-Fuels. Hier gibt’s Infos zu den Antrieben der Zukunft bei Lkws.

mehr
Noch bleibt der Aufschwung aus: Die baden-württembergische Industrie hat mit hohen Kosten zu kämpfen.
Was die Wirtschaft ausbremst

Industrie in Baden-Württemberg: Die Betriebe leiden vor allem unter hohen Arbeitskosten

Metall- und Elektrounternehmen investieren immer weniger im Inland. Der Grund sind die unattraktiven Rahmenbedingungen. Eine Umfrage des Arbeitgeberverbands Südwestmetall brachte aufschlussreiche Ergebnisse.

mehr
M+E: Deutschlands wichtigster Industriezweigsteckt in der Krise fest.
Konjunktur

Metall- und Elektro-Industrie: Dauerkrise in Deutschlands Schlüsselbranche

Die Auftragslage in Deutschlands wichtigstem Industriezweig wird laufend schlechter – in vielen Betrieben gibt es zu wenig zu tun. Lars Kroemer, Chefvolkswirt bei Gesamtmetall, ordnet die Lage ein.

mehr
Schwerer Gang: Zum Arbeitsamt geht wohl niemand gerne.
Der Sozialstaat hilft, wenn man mal keinen Job hat

Das Arbeitslosengeld: Wer bekommt es – und wie lange?

Je nach Werdegang steht so mancher bis zu 50 Jahre lang im Berufsleben. Klar, dass es da auch mal Brüche und Fehlschläge geben kann. Dann hilft der Sozialstaat: mit dem Arbeitslosengeld. aktiv erklärt, wer es wie lange bekommt.

mehr
Es läuft nicht richtig rund: Die wirtschaftliche Erholung lässt auf sich warten – auch in Baden-Württemberg.
Konjunktur

Industrie: So ernst ist die Lage in den baden-württembergischen Schlüsselbranchen

Autos, Maschinen und Elektrotechnik sorgen maßgeblich für den Wohlstand im Südwesten. Die Metall- und Elektro-Industrie kommt aber nicht aus der Krise. Branchenvertreter erklären, woran das liegt und was jetzt helfen würde.

mehr
Größtes Chemieareal der Welt: Das Werk der BASF in Ludwigshafen erstreckt sich über 10 Quadratkilometer Fläche. Der Konzern schließt hier wichtige Anlagen.
Standort Deutschland

Chemieindustrie in der Krise: Wie das lange Tief die Branche verändert

Der Chemiestandort in schwierigen Zeiten: Die Produktion steckt weiter im Keller, Energie ist teuer, Bürokratie bremst. Beginnt damit eine „neue Zeitrechnung“ für die Chemieindustrie in Deutschland? Das sagen Experten.

mehr
Empfiehlt am Beispiel veganer Burger, auch schrägen Ideen Raum zu geben für den Erfolg: Unternehmensberater Stephan Mallmann.
Arbeitswissenschaftliches Forum

Hessens Unternehmen und ihr Mut zu verrückten Ideen

Praktische Erfahrung statt grauer Theorie: Beim Arbeitswissenschaftlichen Forum in Mainz ging es um industrielle Transformation in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Unverzichtbar: Mut zu verrückten Ideen.

mehr
HPV Präsident Jürgen Peschel.
Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV)

HPV-Präsident Jürgen Peschel über die Lage der Branche, die Löhne und das Jobrad

Bei der Jahrestagung des Hauptverbands Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) in Frankfurt ist Jürgen Peschel erneut zum Präsidenten gewählt worden. Im Interview spricht er über die aktuellen Herausforderungen.

mehr
Grundschule: Die Basis für guten Zusammenhalt in der Gesellschaft wird schon im Kindesalter gelegt.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Aktionsrat Bildung fordert bessere Sprachförderung im Bildungssystem

Sprache hilft, damit Menschen sich gut in eine Gesellschaft integrieren. Gute Integration wiederum ist die Voraussetzung für friedliches Miteinander. Sprachförderung muss daher zentraler Baustein bei der Bildung sein.

mehr
Matthias Wachter: „Aufträge sind für die Firmen der Schlüssel."
Interview

Deutsche Rüstungsindustrie: Was die Unternehmen der Branche jetzt brauchen

Zeitenwende in der Verteidigung? Noch kommt bei den deutschen Rüstungsfirmen zu wenig davon an, sagt Matthias Wachter, beim Bundesverband der Deutschen Industrie zuständig für den Bereich Sicherheitspolitik.

mehr
Erfahrener Manager: Jens Harde war bei Howmet in Hildesheim, heute führt er die Geschäfte beim Maschinenbauer Weidemann.
Interview zur Europawahl

Jens Harde vom Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall: „Europa muss den Schalter umlegen“

Europa wählt – und die Betriebe hoffen auf eine fortschrittsfreundliche Politik. Jens Harde, Geschäftsführer von Weidemann und Mitglied im Präsidium von NiedersachsenMetall, erklärt, wie die aussehen könnte.

mehr
Professor Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft.
Demokratie

IW-Direktor Michael Hüther: „Europa bildet einen stabilen Rahmen für Handel und Wachstum“

Die Europawahl am 9. Juni ist für Deutschland so wichtig wie nie. Warum das so ist, erklärt Professor Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, im Interview.

mehr
Überzeugter Europäer: Unternehmer Franz-Peter Falke schätzt die EU nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen.
Interview

Europawahl: Darum ist sie für den Textilunternehmer Falke so wichtig

Individuelle Freiheit, kulturelle Vielfalt, Kreativität. Das sind nur drei von vielen Werten, die Franz-Peter Falke mit der EU und Europa verbindet und schätzt. Bei aller Kritik, für ihn steht die EU auch für viel Positives.

mehr
Demokratie

Europawahl: Warum die EU für Deutschland so wichtig ist

Bald wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europaparlament. Es ist eine extrem wichtige Wahl. Denn wenn Deutschland eines braucht, dann ist es: eine starke, demokratische EU.

mehr
Sauberes Wasser: Fast 500 Projekte in Tansania, Kenia und Äthiopien konnten bislang fertiggestellt werden. Heißt: Trinkwasser für 200.000 Menschen.
Veränderung

Neven Subotic: Sein neues Leben nach dem Profifußball

Wandel extrem: Neven Subotic war Profifußballer, jetzt treibt er Trinkwasserprojekte in Afrika voran. Was können wir von Menschen wie Subotic lernen, die sich beruflich noch einmal völlig neu erfinden?

mehr
Lebensrettung in 30 Millisekunden: Ein Gasgemisch bläst den Airbag blitzschnell auf.
Wie funktioniert eigentlich...?

... ein Airbag?

Airbags in Autos retten bei Unfällen in Sekundenbruchteilen das Leben der Insassen. Airbag-Systeme haben oft komplexe Steuerungselemente, bei denen Gasgemische eine wichtige Rolle spielen.

mehr
Selten so rein wie hier: Das Element Selen ist oft in Erzen und Organismen enthalten.
Die Elemente im Periodensystem

Selen – lebensnotwendig

Selen ist ein überlebenswichtiges Spurenelement, das etwa für die Stärkung des Immunsystems sorgt. Auch in der Industrie ist Selen äußert wichtig, beispielsweise wird es zur Produktion von Solarzellen und Halbleitern benötigt.

mehr
Scan: Das Bundesgebiet wird in acht Sektoren aufgeteilt, die von Flugzeugen mit – Laser an Bord überflogen – werden.
Simulation

Warum Deutschland einen digitalen Zwilling bekommt

Die gesamte Bundesrepublik als virtuelles 3-D-Modell: Daran arbeitet derzeit das Bundesamt für Kartografie und Geodäsie. „Die Möglichkeiten sind schier unendlich“, sagt Paul Becker, der Präsident der Behörde.

mehr
Eigentlich unsichtbar: Angeregt durch Strom leuchtet das Edelgas Krypton sehr hell auf.
Die Elemente im Periodensystem

Krypton – Leuchtkraft

Das Edelgas Krypton dient als Schutzgas oder wird zur Dämmung eingesetzt. Zudem leuchtet es unter Strom so stark, dass es zum Beispiel Landebahnen beleuchtet, damit diese selbst bei starkem Nebel erkennbar bleiben.

mehr
Statt Abgas kommt nur Wasser aus dem Auspuff: Ein Lkw-Wasserstoffmotor mit Brennstoffzelle.
Wie funktioniert eigentlich ...

… eine Brennstoffzelle?

Die Brennstoffzellentechnologie wandelt Wasserstoff in Energie um und bietet so eine emissionsfreie Stromversorgung. Tobias Beisel, Projektmanager bei Freudenberg, erklärt, wie sie funktioniert.

mehr
Klimaschutz

Ein Flugzeug kann auch CO2-frei fliegen

Tests auf Reiseflughöhe von 9.000 bis 12.000 Metern zeigen: Große Verkehrsflugzeuge können mit dem 100 Prozent nachhaltigen und CO2-freien Kraftstoff SAF fliegen. Fortschritt ist halt der beste Klimaschutz.

mehr
Arbeitsmarkt

Fachkräftemangel bremst Betriebe aus

In diesem Jahr werden den Unternehmen hierzulande 49 Milliarden Euro durch die Lappen gehen, weil sie nicht so produktiv sind, wie sie es sein könnten. Grund: der Fachkräftemangel. Drei Wege gibt es, um daran was zu ändern.

mehr
Demokratie

EU-Wahl: Es kommt auf die Jugend an

Wenn am 9. Juni das neue Europaparlament gewählt wird, sind in vielen EU-Staaten zum ersten Mal auch Jugendliche ab 16 Jahren stimmberechtigt. Sie entscheiden mit, wie stark oder schwach Europa künftig sein wird.

mehr