Auch in kleineren Betrieben ist Weiterbildung ein Top-Thema. Sie zahlen sogar mehr Geld pro Weitergebildeten als größere Betriebe. Zudem ist das informelle Lernen unter den Kollegen dort viel ausgeprägter.
In Deutschland gibt es 400 Landkreise und kreisfreie Städte. Welche sind die reichsten? Welche die ärmsten? Und woran lässt sich das am sinnvollsten messen? Wo wie viel Geld vorhanden ist, verrät Ihnen dieses Ranking.
Schon die Menschen der Antike kannten das zirkoniumhaltige Mineral Zirkon als Schmuckstein. Auch heute verwenden Juweliere Zirkonia als Diamantersatz. Doch Zirkonium kann viel mehr: Es bietet einen Superschutz.
Das Potenzial für künstliche Intelligenz in Unternehmen ist groß – doch häufig nicht greifbar. Das hat sich durch generative KI-Tools wie etwa ChatGTP geändert, zeigt eine Studie des IW.
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt pro Stunde weniger als Männer. Stimmt. Aber warum eigentlich? Wie groß ist dieser Gender Pay Gap genau? Und was könnte der Staat für mehr Geschlechtergerechtigkeit tun?
Nur 90 Sekunden Zeit hatte jedes der 46 Start-ups, um seine Idee zu präsentieren. Die potenziellen Kooperationspartner aus der Industrie zeigten sich beeindruckt. Alles zum Netzwerk-Event „STARTUPS X HESSENMETALL“.
Wie können wir den Standort stärken? Und was gibt es überhaupt zu verteilen? Mit diesen Fragen geht Ralph Wengemann, Verhandlungsführer des Arbeitgeberverbands Hessenmetall, in die Tarifrunde mit der IG Metall.
Die Wirtschaft schrumpft, die Prognosen sind mau, die Stimmung in den Metall- und Elektrounternehmen ist besorgt. Der Ökonom Thomas Obst meint: Viele Probleme sind hausgemacht. Welche das sind, sagt er im Interview.
So negativ wie heute haben die Unternehmen der niedersächsischen Metall- und Elektro-Industrie ihre Lage noch nie bewertet. Was bedeuten die Standort-Sorgen für die anstehende Tarifrunde?
Deutschlands größter Industriezweig, die M+E-Industrie, ist wirtschaftlich weiter zurückgefallen. Grund ist ein schwerer Doppelschlag aus Konjunkturkrise und grundlegenden Standortschwächen.
Fachkräfte in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie sind nach wie vor gefragt. Die Chancen stehen gut für junge Menschen – auch für die berufliche Zukunft. Denn nach der Ausbildung werden fast alle übernommen.
Gerechtigkeit zwischen Alt und Jung? Bei der Rente ist das Problem, dass Jüngere immer mehr Ältere finanzieren müssen. Beim Klimaschutz gibt es gewaltige Kosten. Die Verteilung der Lasten muss daher immer wieder diskutiert werden.
Wer mehr leistet, soll mehr bekommen? Okay, damit sind hierzulande die allermeisten einverstanden. Trotzdem gilt das in Deutschland nur in sozialstaatlichen Grenzen: Verteilungsgerechtigkeit wird ebenfalls angestrebt.
Die Startchancen für Kinder fairer gestalten: Dafür beginnt an den Schulen ein Förderprogramm in Milliardenhöhe. Dabei ist die Zeit vor der Einschulung, die frühe Bildung, noch entscheidender für den eigenen Lebensweg.
Sprache hilft, damit Menschen sich gut in eine Gesellschaft integrieren. Gute Integration wiederum ist die Voraussetzung für friedliches Miteinander. Sprachförderung muss daher zentraler Baustein bei der Bildung sein.
Zeitenwende in der Verteidigung? Noch kommt bei den deutschen Rüstungsfirmen zu wenig davon an, sagt Matthias Wachter, beim Bundesverband der Deutschen Industrie zuständig für den Bereich Sicherheitspolitik.
Europa wählt – und die Betriebe hoffen auf eine fortschrittsfreundliche Politik. Jens Harde, Geschäftsführer von Weidemann und Mitglied im Präsidium von NiedersachsenMetall, erklärt, wie die aussehen könnte.
Eine gerechtere Welt wollen wir wohl alle. Aber was heißt das eigentlich? Warum Gerechtigkeit so komplex ist und wie gerecht es bei uns zugeht: Das erklärt Professor Dominik Enste vom Institut der deutschen Wirtschaft.
Im Maschinenbau werden heute schon viele Teile im 3-D-Druck gefertigt. Und immer mehr Branchen erkennen das Potenzial der Technologie. Experten erklären, wo sich die Verfahren sinnvoll einsetzen lassen – und wo nicht.
Einen Boom bei den Patenten, viele neue Anwendungsfälle: Der 3-D-Druck zieht in immer mehr Bereiche ein. Warum der Hype trotzdem erst mal vorbei ist, erklärt Fraunhofer-Forscher Oliver Refle.
Für viele „steuerfreie“ Sozialleistungen werden nachträglich doch noch Steuern fällig: Etwa für Arbeitslosen-, Kurzarbeiter- oder Elterngeld. Das liegt am Progressionsvorbehalt. aktiv erklärt, was dahintersteckt.
Windkraftanlagen werden effizienter, größer und können Wind immer besser nutzen, erklärt David Baier von FUCHS. Das Unternehmen mit Sitz in Mannheim versorgt weltweit Windräder mit hoch spezialisierten Schmierstoffen.
Vanadium ist ein Element, das mit seinen vielseitigen Eigenschaften für viele Sektoren essenziell ist, beispielsweise für den Bausektor und die Raumfahrt. Es macht etwa Stahl und andere Legierungen härter.
Heute schon was Schlaues gepostet? Vor allem bei den Jüngeren von 16 bis 29 Jahren prägen Online-Kommentare die eigene Meinung, fand der Digitalverband Bitkom heraus – und was die meisten sich wünschen: mehr Respekt!
Tests auf Reiseflughöhe von 9.000 bis 12.000 Metern zeigen: Große Verkehrsflugzeuge können mit dem 100 Prozent nachhaltigen und CO2-freien Kraftstoff SAF fliegen. Fortschritt ist halt der beste Klimaschutz.
In diesem Jahr werden den Unternehmen hierzulande 49 Milliarden Euro durch die Lappen gehen, weil sie nicht so produktiv sind, wie sie es sein könnten. Grund: der Fachkräftemangel. Drei Wege gibt es, um daran was zu ändern.