Die Metall- und Elektro-Industrie im Märkischen Kreis

Hier erfahren Sie Neuigkeiten speziell aus der M+E-Industrie im Märkischen Kreis: Lernen Sie interessante Menschen kennen, spannende Innovationen und erfolgreiche Produkte – und profitieren Sie von unseren Ratgebern in Sachen Freizeit und Beruf.

Kräftig durchstarten: Das können am Standort Deutschland derzeit nicht alle.
Industrie schafft Wohlstand

Wirtschaft: Warum Deutschland wieder auf Wachstumskurs kommen muss

Die Wirtschaft schrumpft. Deutschland kommt anders als andere Länder nicht wieder auf Wachstumskurs. Dabei ist Wirtschaftsplus wichtig. Denn es warten Mammutaufgaben wie Energiewende, steigende Sozialausgaben, marode Infrastruktur.

mehr
Silver Worker: Von den Erfahrungen der Älteren profitieren die jungen Mitarbeiter.
Im Alter beruflich dranbleiben!

Die Deutschen haben fast die kürzeste Lebensarbeitszeit in ganz Europa

Ein aktueller Arbeitszeit-Vergleich zeigt: Die Beschäftigten in Deutschland arbeiten im Lauf ihres Berufslebens deutlich weniger als die Arbeitnehmer in nahezu allen anderen europäischen Staaten – bis auf einen.

mehr
Rundgang: Michael Unruh, Denise Gras und Hale Ceviker gehören zu dem Team, dass die Einhaltung der Ordnungsprinzipien im Blick hat.
Nach dem Vorbild aus Japan

Produktion: Wie die Metallfirma Schmöle mit der „6S-Methode“ Ordnung schafft

Ordnung zahlt sich aus, auch beim südwestfälischen Unternehmen Schmöle. Nichts steht im Weg, alles hat seinen Platz, vieles ist eindeutig beschriftet. Dank der „6S-Methode“, die Idee stammt aus Japan. Das steckt dahinter.

mehr
Bernd Weber, pädagogische Fachkraft: „Mir gefällt, den Menschen vollumfänglich zu helfen.“
Die fünf Neuen im Team

Metall- und Elektro-Industrie: Ausbildungsgesellschaft Mittel-Lenne mit mehr Manpower

Das Team der Ausbildungsgesellschaft Mittel-Lenne ist noch einmal verstärkt worden – in Leitung, Ausbildung und sozialpädagogischer Begleitung. märkisch aktiv hat mit den Neuen gesprochen.

mehr
Mittendrin: Seyed Mohammad Hosseini ist sicher geworden in der Sprache und im Umgang mit der Technik.
Ausbildung zum Industriemechaniker bei KGO

Integration: Wie ein Flüchtling aus Afghanistan in der Metall-Industrie Fuß fasste

Der Afghane Seyed Mohammad Hosseini kam 2015 als Flüchtling nach Deutschland. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und vielen Enttäuschungen ist sein Ziel in greifbare Nähe gerückt: Der junge Mann lässt sich zum Industriemechaniker ausbilden.

mehr

Was gibt's Neues in der Metall- und Elektro-Industrie?

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen RSS-Feed für die Rubrik "Märkisch aktiv".

Sie möchten aktiv-Artikel aus dem Märkischen Kreis in Ihren Firmenauftritt oder Ihr Intranet integrieren? Hier geht's zum aktiv-Widget.