Einstieg & Aufstieg

Tipps für Schüler, Auszubildende und Arbeitnehmer: Hier finden Sie hilfreiche Beispiele für tolle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie für gute Karrierechancen in der deutschen Industrie.

Begehrter Nachwuchs: Alp macht seit einem Jahr seine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer in der Weberei.
Noch viele Lehrstellen unbesetzt

Zum Start des Ausbildungsjahres: Textilunternehmen suchen dringend Nachwuchs

Für die Unternehmen der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie wird es immer schwerer, Auszubildende zu finden. Dabei bietet die Branche gute Weiterbildungs- und Karrierechancen. Damit werben viele Betriebe auf Tiktok, X und Co.

mehr
Im Bewerbungsprozess wie im Berufsalltag läuft bei Audi vieles digital. Persönliches Kennenlernen spielt jedoch nach wie vor eine wichtige Rolle.
Berufseinstieg

Bewerben mit KI – sollte man das als Azubi tun? Beispiel Audi und Conti

Schreibblockade ist schlecht, wenn man eine Bewerbung schreiben will. Künstliche Intelligenz kann da helfen. Allerdings nur bedingt. Denn den meisten Firmen ist es wichtig, dass Bewerbende Persönlichkeit zeigen.

mehr
Nach der Taufe: Das rund acht Tonnen schwere Kraftwerk wird mit einem Kran in das Hafenbecken gehoben.
Energie aus dem Meer

Azubis von GNYK und TKMS bauen ein Wellenkraftwerk

Die zwölf Meter hohe Anlage, die von den Auszubildenden von German Naval Yards Kiel und Thyssenkrupp Marine Systems gebaut wurde, ist der Prototyp einer Konstruktion, die von Forschern der FH Kiel entwickelt wurde.

mehr
Hohes Interesse: Das Orientierungsprojekt kam bei den Schülerinnen sehr gut an.
Mädchen in MINT-Berufen

Abschlussveranstaltung des Berufsorientierungsprojekts „MINT4girls“ ehrt 83 Schülerinnen

„MINT4girls“ ist eine gemeinsame Initiative der Verbände Nordmetall und AGV Nord und wird mitgefördert von der Stadt Kiel und der Agentur für Arbeit Kiel. Durchgeführt wird sie von der Technischen Akademie Nord in Kiel.

mehr
In der Warenschau: Dort hängt der von Delvan Mirza entwickelte Spiegel.
Pendeln zwischen Werkhalle und Hörsaal

Duales Studium: So arbeitet ein junger Textiler bei Delcotex an seiner Karriere

Delvan Mirza ist ausgebildeter Textilmaschinenführer. Jetzt studiert er Ingenieurswissenschaften und arbeitet gleichzeitig bei seinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb in Bielefeld. Sein Traumjob: Ingenieur im Qualitätsmanagement.

mehr
Bundesbeste Industriekeramikerin: Julia Angele von der Schunk Group, hier mit  DIHK-Präsident Peter Adrian. Statt wie von den Eltern empfohlen zu studieren, bewarb sich Julia Angele lieber um einen Ausbildungsplatz bei Schunk in Heuchelheim. Dort wirkt sie nun mit bei der Entwicklung und Produktion von Hightech-Werkstoffen. „Diese Arbeit macht mir richtig Spaß.“
Durchstarten mit der richtigen Wahl

Top-Chancen für Azubis in Hessens Industrie

In der hessischen Metall-, Elektro- und IT-Industrie sind noch viele Ausbildungsplätze offen. Welche Chancen sich für Berufseinsteiger bieten, zeigte sich kürzlich bei der nationalen Bestenehrung in Frankfurt.

mehr
Alles im Blick: Kristian Schänzer sieht direkt, ob er an der Spritzgießmaschine alles richtig eingestellt hat.
Kunststoff? Metall? Beides geht!

Ausbildung: Bei Silgan Dispensing Systems kann jeder den passenden Beruf finden

Nach der Schule die passende Ausbildung finden, ist oft gar nicht so einfach. Wie gut, wenn ein Unternehmen da breit aufgestellt ist – so wie der Kunststoffverarbeiter Silgan Dispensing Systems in Hemer. Ein Werkbesuch.

mehr
Erstplatzierter: John Koch entwickelte eine Lichtsäule, um die sich bunte LED-Leuchten schlängeln. Dem gerundeten Pappkörper hat er zusätzlich gelochte Pappe übergestülpt.
Junge Verpackungskünstler

Kreativberuf Packmitteltechnologe: Die besten Abschlussarbeiten der Berufsschule Lindau

Was junge Packmitteltechnologen alles können, welche tollen Ideen sie haben – das zeigt sich zum Beispiel bei der Projektmesse in der Berufsschule Lindau. aktiv stellt die preisgekrönten Abschlussarbeiten vor.

mehr
Zukunftstag für MINT: Am Girls’ & Boys’ Day boten viele M+E-Firmen vor allem Mädchen Einblicke in technische Berufe.
Zukunftstag für MINT-Berufe

Spannender Girls’ & Boys’ Day bei Airbus in Bremen und TKMS in Kiel

Wenn Mädchen Technik entdecken und Jungen soziale Berufe erkunden, dann ist Girls’ & Boys’ Day im Norden. 16.000 Jugendliche machten diesmal mit – unter anderem bei Airbus und Gestra in Bremen und bei der Kieler Werft TKMS.

mehr
Spannender Arbeitsplatz für rund 450 Leute: Das Unternehmen Rosenbauer in Karlsruhe.
Die Zukunft mitgestalten

Feuerwehrausrüster Rosenbauer: So attraktiv ist die M+E-Industrie für Berufseinsteiger

Deutschlands wichtigste Industriebranche sucht ständig Nachwuchs und Quereinsteiger. Aber warum sollten junge Leute da anfangen? aktiv fragte Michael Kristeller vom Feuerwehrfahrzeug-Hersteller Rosenbauer in Karlsruhe.

mehr
Nicht nur was für Jungs: Für technische Berufe entscheiden sich immer mehr Mädchen – warum auch nicht?
Den richtigen Job finden

Berufsorientierung für Schüler: So engagieren sich die M+E-Firmen Pilz und RAS Reinhardt

Um junge Menschen für die Metall- und Elektro-Industrie zu begeistern, setzen diese beiden baden-württembergischen Unternehmen auf gezielte Aktionen: Kurzpraktika während der Praktikumswoche und auf den M+E-InfoTruck.

mehr
Kreatives Geschwisterpaar: David und Eva Shi siegen mit ihrem nordbord-Team beim „Nordmetall Cup“ und fahren nun zur DM.
Geschwister fahren zur DM

Eva und David Shi siegen mit ihrem nordbord-Team beim „Nordmetall Cup“

Sie sind 12 und 14 Jahre alt – und lieben knifflige Aufgaben. Die Hamburger Geschwister David und Eva Shi haben einen Roboter konstruiert, der Tischtennisbälle aufsammeln kann. Das brachte den Sieg beim „Nordmetall Cup“.

mehr
Technische Produktdesignerin Ronja Herr
Ausbildung

Diese sechs Azubis haben ihren Traumjob in der Metall- und Elektro-Industrie gefunden

Berufe in der Metall- und Elektro-Industrie bieten tolle Chancen für junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Gutes Gehalt, sichere Zukunftsperspektive – und für jeden Geschmack ist etwas dabei.

mehr
Pädagogische Konzepte

Die Nordmetall-Stiftung und die Joachim Herz Stiftung unterstützen Hamburgs MINT-Schulen

Praxisnahe Projekte auf dem Lehrplan – damit schaffen es einige Schulen in Hamburg, ihre Schüler vorbildlich an Naturwissenschaften heranführen. Ein Beispiel dafür ist das Science Café der Stadtteilschule Wilhelmsburg.

mehr
Innovationen für den Ausbildungsbereich: Zeiss-Azubis tüfteln an einem neuen Gerät.
Persönliche Kompetenzen im Beruf

Soft Skills trainieren in der Ausbildung: So läuft das bei Zeiss und Stihl

Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Kreativität und innovatives Denken sind gefragte Fähigkeiten. Wie Azubis sie sich aneignen können, zeigen zwei Firmenbeispiele aus der Metall- und Elektro-Industrie in Baden-Württemberg.

mehr