Der Markt für gebrauchte E-Autos nimmt langsam Fahrt auf. Was sollte man beim Kauf von Gebrauchtwagen beachten? Wie lässt sich die Qualität des Akkus überprüfen und wo haben E-Autos Verschleißteile? Ein Experte gibt Auskunft.
Die Nachfrage nach elektrisch betriebenen Autos steigt. Bislang hinkt die Zahl der Ladestationen aber noch der wachsenden E-Mobilität hinterher. Das soll eine staatliche Förderung ändern – wer eine private Ladestation installiert, bekommt einen Zuschuss.
Wer mit dem Auto, Fahrrad oder E-Scooter unterwegs ist, bleibt am besten nüchtern. Sonst kann es schnell gefährlich werden. Wer trotzdem das ein oder andere Glas Alkohol trinkt, sollte über Promillegrenzen, Punkte und Fahrverbote Bescheid wissen.
Lastenräder, eine Autobahn für Bikes oder voll besetzte Autos: Mit der StVO-Novelle im Jahr 2020 gibt es einige neue Verkehrsschilder, andere Regeln in Schilderform fallen dafür weg. Ein ADAC-Experte erklärt.
Ersatzteile für das eigene Fahrzeug können schnell ins Geld gehen. Nicht wenige Autobesitzer greifen daher zu gebrauchten Teilen und reparieren Karosserie oder Motor selbst. Zwei Experten erklären, was man dabei beachten sollte.
Bei der Suche nach einem Auto sehen sich viele Interessierte auch gebrauchte Fahrzeuge an. Ohne Mängel und im guten Zustand sollen sie sein. Wie man das rausfinden kann und der Kauf nicht zur Kostenfalle wird, erklärt der ADAC.
Mit dem E-Bike sind schnell einige Hundert Kilometer gefahren. Dann gilt es, Akku, Bremsen und Motor zu checken. Das sollte man beim Fachmann machen lassen. Einiges kann man auch selbst erledigen. Tipps vom Experten.
Radfahrer, aufgepasst! Der Herbst ist da – und weil gerade in diesem Jahr viele auch in der kälteren Jahreszeit sicher mit dem Fahrrad vorankommen wollen, sollte man es jetzt winterfest machen.
Bei einem Autounfall sollte der Fahrer einen kühlen Kopf bewahren und an alles Notwendige denken. Diese Checkliste zeigt, was man nach einem Verkehrsunfall Schritt für Schritt tun sollte, um später Ärger zu vermeiden.
In Deutschland wurden im Juli 2020 laut Kraftfahrt-Bundesamt 16.798 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Die E-Mobilität nimmt langsam Fahrt auf. Grund genug, sich mit einem Experten über die wichtigsten Fakten und Mythen zu unterhalten.
Caravan kaufen, anhängen, in den Urlaub düsen? Ganz so einfach ist es zwar nicht. Experten geben Tipps in Sachen Wohnwagen, die jeder Camper beachten sollte. Hier die wichtigsten Punkte – und die Kosten.
Die Corona-Pandemie hat in diesem Sommer viele Reisepläne über den Haufen geworfen. Doch Urlaub mit dem Wohnmobil oder -wagen geht als klarer Gewinner aus der Krise hervor. Die Nachfrage nach den rollenden Eigenheimen ist sprunghaft gestiegen.
Vater Staat hat die Förderung jetzt verdoppelt. Elektroautos sind preislich erstmals konkurrenzfähig, auch Kleinwagen. aktiv informiert Sie über Reichweiten, Ladezeiten, Ladestationen, Strom- und Wartungskosten.
Auch wenn Busse und Bahnen gerade wieder etwas voller werden – die Angst vor Corona fährt mit. Viele Pendler steigen um: aufs Fahrrad. Gerade E-Bikes sind populär wie nie. Zum teuren Kauf gibt’s durchaus Alternativen.
Viele Hersteller haben das Scheckheft aus Papier durch Datenbanken ersetzt, die den Service am Fahrzeug dokumentieren. Das ergab eine aktuelle Studie des ADAC. Was heißt das für Autobesitzer und Gebrauchtwagenkäufer?
Vollbremsung und Ausweichmanöver: Profis zeigen nicht nur Anfängern, wie man auf kritische Situationen im Straßenverkehr richtig reagiert. Auf Parcours wird trainiert, was man sonst nicht so leicht üben kann.
Es passiert oft in der dunklen Jahreszeit: Wildtiere queren die Straße, es kommt zum Zusammenstoß. Ein solcher Unfall ist nicht nur gefährlich, er kann auch teure Schäden verursachen. Denn die Versicherung zahlt nicht immer.
Mut zur Farbe? Gern, aber nicht bei Autos. Wenn’s um den Lack geht, gibt sich Deutschland konservativ. Das hat übrigens nichts mit Ängstlichkeit zu tun. Sondern ist vielmehr nüchternes Kalkül.
Wer keine Lust auf große Investitionen oder langfristige Verträge hat, aber dennoch einen Neuwagen fahren möchte, für den gibt es seit einiger Zeit ein neues Modell: Autos im Abo. Wir sagen Ihnen, wie das funktioniert.
Fahrzeuge tun die meiste Zeit am Tag bekanntlich eines: Herumstehen und gucken wie ein Auto. Über private Carsharing-Portale lässt sich das Wägelchen vermieten – und Geld damit verdienen. Aber ob sich das wirklich lohnt …
Spaßige Fortbewegungsmittel für Erwachsene wie Kickboards oder Pocket-Bikes haben längst Deutschlands Straßen erobert. Von den trendigen (Miet)-E-Rollern ganz zu schweigen. Doch was darf wo gefahren werden? Wir haben Experten gefragt.
Seit die neue Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung gilt, ist klar, was E-Scooter-Fahrer dürfen – und was nicht! Wir erklären übersichtlich, welche Regeln für die Tour mit dem Elektroroller gelten.
Sie sollen bei Unfällen die eigene Unschuld beweisen – und können dem Nutzer aber rechtlich auch zum Verhängnis werden: Dashcams. Was Sie über die Autokameras im Miniformat wissen sollten.
Die Fahrradsaison kommt auf Hochtouren – der Drahteselmarkt boomt. Vielen Radelfans fällt die Qual der Wahl nicht leicht. Welcher Rahmen, welche Reifen, welche Schaltung? AKTIV hat für Sie einen Experten um Rat zum Thema Bike und Zubehör gebeten.
Dreimal am Tag kommt man günstiger an Benzin und Diesel, so das Fazit von Wissenschaftlern der Goethe-Universität in Frankfurt. Wann genau man sparen kann, zeigen Sprit-Apps, die aktuelle Preisveränderungen angeben.
Benzinsparend zu fahren, lohnt sich. aktiv hat einen Experten befragt, wie man ganz einfach viel Kraftstoff und Kohle sparen kann – ohne auf den Pkw verzichten zu müssen.
Man kann sich über den normalen Preis eines Bahntickets ärgern (der nun offiziell „Flexpreis“ heißt). Man kann aber auch versuchen, die Fahrkarte unnormal günstig zu buchen. Hier lesen Sie viele Tipps für günstigere Bahnreisen.
Möchten Sie kostenfrei per Browser-Benachrichtigung über neue Inhalte informiert werden? Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button „Zulassen“. Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button "Benachrichtigungen erlauben". Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button "Ja". Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.