Pedelecs sind teuer und haben lange Lieferzeiten. Die Alternative: Ein Rad mit einem Bausatz zum E-Bike umrüsten. Geht das so einfach? Und wie teuer ist das? Hier erklären zwei Experten, was man dazu wissen sollte und was sie davon halten.
Ein Auto zu leasen, erscheint vielen günstiger als ein Kauf oder eine Finanzierung. Welche Leasingarten gibt es und was passiert, wenn mehr Kilometer auf dem Tacho stehen als vereinbart? Zwei Experten geben Antworten.
Auf einen Termin für die praktische Prüfung müssen Fahrschüler wochenlang warten. Das stresst Fahrlehrer und macht den Führerschein extrem teuer. Verantwortlich dafür ist ein Prüfermangel, der sich nicht so schnell beheben lässt.
Ab Juli 2022 fährt ein intelligenter Bremsassistent in jedem neu eingeführten Fahrzeugtyp mit. Was Sinn und Zweck dieser Innovation ist, erklärt Joachim Damasky, Geschäftsführer für Technik und Umwelt beim Verband der Automobilindustrie.
Bahn fahren ist oft teuer. Man kann sich über den normalen Preis eines Bahntickets ärgern. Man kann aber auch versuchen, die Fahrkarte richtig günstig zu buchen. Hier lesen Sie viele Experten-Tipps für Schnäppchen-Bahnreisen.
Die E-Mobilität liegt im Trend: Umfragen zufolge steigt das Interesse der Bundesbürger an E-Autos. Ein wichtiger Teil dieser Energiewende im Verkehr ist die private Wallbox fürs bequeme Aufladen. aktiv gibt Tipps dazu.
Benzinsparend zu fahren, lohnt sich derzeit ganz besonders. aktiv hat eine Expertin vom ADAC gefragt, wie man ganz einfach viel Kraftstoff und Kohle sparen kann – ohne auf den Pkw verzichten zu müssen.
Was darf man beim Radfahren mit dem Smartphone machen? Ist Alkohol am Lenker erlaubt? Müssen Radler unbedingt auf dem Radweg fahren, wenn es einen gibt? Hier gibt’s wichtige Regeln – die kaum einer kennt.
Bei einem gebrauchten Auto schauen Käufer auf den Kilometerstand. Schließlich möchte man wissen, ob der Wagen 50.000 oder 5.000 Kilometer gelaufen ist. Aber aufgepasst: Jeder dritte Tacho ist womöglich manipuliert. Worauf man achten sollte.
Entspannt fahren, ohne zu lenken. Das übernimmt der Bordcomputer. Wie gefährlich ist das? Ein Experte erklärt, wie die Programme lernen und bei Gefahr entscheiden könnten – und was wir alle tun können, um autonomes Fahren sicherer zu machen.
Die E-Mobilität kommt in Fahrt: Letztes Jahr wurden bei uns 356.000 Batterieautos neu zugelassen, 83 Prozent mehr als 2020. Welche Erfahrungen E-Fahrer gemacht haben und was besser werden muss, das lesen Sie in unserer Reportage.
Bei der Suche nach einem Auto sehen sich viele Interessierte auch gebrauchte Fahrzeuge an. Ohne Mängel und im guten Zustand sollen sie sein. Wie man das rausfinden kann und der Kauf nicht zur Kostenfalle wird, erklärt der ADAC.
Auto-, Motorrad- und Lkw-Fahrer, aufgepasst! Ab 2022 müssen alle, deren Führerscheine vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, ihr altes Dokument gegen ein neues nach einheitlichem EU-Standard umtauschen. Hier gibt’s die genauen Regeln.
Wer mal wieder ein gebrauchtes Auto kaufen will, traut angesichts der verlangten Preise erst mal seinen Augen nicht. Was bitte ist da denn los?! Wie fast immer haben Preise mit Angebot und Nachfrage zu tun. Ein Überblick:
Tanken macht keine Freude, denn die Preise schwanken oft extrem. Doch wann ist der günstigste Zeitpunkt, um zu tanken, und mit welchen Tricks können Autofahrer ihre Spritrechnung weiter drücken? Zwei Experten geben Auskunft.