Die Metall- und Elektro-Industrie im Norden

Hier erfahren Sie Neuigkeiten speziell aus der M+E-Industrie im Norden: Lernen Sie interessante Menschen kennen, spannende Innovationen und erfolgreiche Produkte – und profitieren Sie von unseren Ratgebern in Sachen Freizeit und Beruf.

IT ist ihre Leidenschaft: Mit einem Bachelor in Wirtschaftsinformatik begann Wiebke Rentsch die Ausbildung bei Dräger.
Musik und Informatik? Logisch!

Dräger-Mitarbeiterin Wiebke Rentsch liebt die IT – und spielt drei Instrumente

Eine Frau in der IT? Das hat in vielen Betrieben immer noch Seltenheitswert. aktiv hat Wiebke Rentsch besucht: Sie lernt Fachinformatikerin für Systemintegration beim Medizin- und Sicherheitstechnik-Hersteller Dräger.

mehr
Filigrane Teile: Lena Rottloff aus der Montage sortiert kleine Innen- und Außenrotoren für eine Zahnringpumpe.
Weltweit einzigartiges Know-how

Mini-Pumpen aus Schwerin: HNP Mikrosysteme hat sie sogar auf die ISS geliefert

Extrem genau dosieren, viele Tage lang: So etwas gelingt mit einer Mikrozahnringpumpe. Ein Spezialist für solche Hightech-Produkte ist die Schweriner Firma HNP Mikrosysteme. aktiv im Norden hat den Betrieb besucht.

mehr
Produktionsingenieur Klaus Lohmann inspiziert die Fertigungslinie für Regen-Licht-Sensoren: Hier konnten die Bremer HFK-Ingenieure den Scheinausfall in der Fertigung mithilfe von KI um 99 Prozent senken.
Smarte Qualitätsprüfung

Effizienter dank KI: So nutzt Hella Fahrzeugkomponenten künstliche Intelligenz

Hella Fahrzeugkomponenten baut in Bremen Sensoren für die Auto-Industrie. Um seinen Ausschuss zu reduzieren, stattete das Unternehmen Kameras mit künstlicher Intelligenz aus – und spart damit jetzt viele Ressourcen.

mehr

Aktueller Blick in norddeutsche Betriebe

Empfohlener externer Inhalt: OpenStreetMap

Dieser Artikel wird an dieser Stelle durch einen externen Inhalt von OpenStreetMap bereichert, den unsere Redaktion ausgewählt hat. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Natürlich können Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.

Freizeit-Tipps für den Norden

RÜGENS NEUES WAHRZEICHEN: Der Skywalk hat eine Länge von 185 Metern.
Spektakuläres Ausflugsziel

Skywalk am Königsstuhl auf Rügen: Traumblick auf die Ostsee

Beeindruckende Schwebekonstruktion an einem 42 Meter hohen Mast: Der neue Skywalk auf Rügen bettet sich schonend in die Natur an der Kreideküste ein. Zudem gibt es dort eine interaktive Ausstellung und Gastronomie.

mehr
Historisch: Das Alte Rathaus beheimatet auch die Theelachtskammer, die der Verwaltungssitz der ältesten genossenschaftlichen Vereinigung der Welt ist.
Ostfriesland – Weltmeister im Tee-Konsum

Ostfriesisches Teemuseum in Norden: 1.000 Jahre Kulturgeschichte

Das Teemuseum der niedersächsischen Hafenstadt Norden bietet faszinierende Einblicke in die Welt des Getränks und seiner Kultur. Hier kann man unter anderem erfahren, warum die Ostfriesen so viel Tee trinken.

mehr

Video: Reportage Outdoor-Camp bei TKMS

Empfohlener externer Inhalt: YouTube

Dieser Artikel wird an dieser Stelle durch einen externen Inhalt von YouTube bereichert, den unsere Redaktion ausgewählt hat. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Natürlich können Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.

Tipps und Wissenswertes

Bello, Miezi & Co.

Hunde im Büro: Darf man Haustiere mit zur Arbeit nehmen?

Den tierischen Freund mit zur Arbeit zu nehmen, hat Vorteile. Tierhalter sollten jedoch vorab wichtige Fragen klären. Darf ich das ohne Absprache? Wer kommt für Schäden auf? aktiv hat wichtige Details mit einer Juristin geklärt.

mehr
Planung, Antrag, Berechnung

Beratung beim Elterngeld: Wie stelle ich den Antrag richtig – und wo finde ich Hilfe?

Die Regelungen zum Elterngeld sind kompliziert und oft unübersichtlich. Was bringt da eine kostenlose Beratung? Und lohnt es sich, einen professionellen Elterngeld-Berater zu engagieren? aktiv hat die Möglichkeiten verglichen.

mehr
Haus in Bau: Nicht immer gehört der Grund und Boden, auf dem gebaut wird, auch dem Hauseigentümer. Möglich ist das durch eine Erbpacht, auch Erbbaurecht genannt.
Günstiger ins eigene Heim

Erbpacht und Erbbaurecht: Was ist das – und wem gehören Grundstück und Haus?

Ein Grundstück kaufen, ein Haus bauen – das ist teuer. Günstiger wird es für jene, die durch ein Erbbaurecht ein Grundstück pachten. Wie dann die Eigentumsverhältnisse sind und welche Vor- und Nachteile das hat, erklärt ein Experte.

mehr
Check-up für die Technik

E-Bike-Wartung und -Inspektion: Auf was man dabei achten sollte

Mit dem E-Bike sind schnell einige Hundert Kilometer gefahren. Dann gilt es, Akku, Bremsen und Motor zu checken. Das sollte man beim Fachmann machen lassen. Anderes kann man aber auch selbst erledigen. Tipps vom Experten.

mehr

Kommentar

Portraitshooting Dr. Nico Fickinger im Haus der Wirtschaft in Hamburg an 27.09.2022. Foto: Christian Augustin
Erholung in Gefahr

Die Wirtschaft kann nur liefern, wenn die Politik stimmt

Der Weltmarkt fragt Metall- und Elektroprodukte wieder gut nach. Doch Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände Nordmetall und AGV Nord, sieht auch noch Grund zur Sorge – und die Dringlichkeit eines Politikwechsels.

mehr

Was gibt's Neues in der Metall- und Elektro-Industrie?

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen RSS-Feed für die Rubrik „Metall und Elektro im Norden“.

Sie möchten aktiv-Artikel aus dem Norden in Ihren Firmenauftritt oder Ihr Intranet integrieren? Hier geht's zum aktiv-Widget.