Gas ist viel teurer als früher – da lohnt es sich noch mehr, möglichst wenig zu verbrauchen. Und in vielen Haushalten dürfte sich noch so manche Kilowattstunde Gas sparen lassen! Ein Experte gibt praktische Tipps dafür.
Sortieren, entsorgen, wiederverwerten – eine Wohnung aufzulösen, ist zeitaufwändig. Diese Arbeiten übernehmen auch professionelle Dienstleister. Was bieten sie an und wie findet man einen seriösen Anbieter? Ein Experte gibt wertvolle Tipps.
Energie wird teuer, Heizöl eingeschlossen. Wer zum richtigen Zeitpunkt bestellt, kann aber noch Geld sparen. Welche Tricks für Preisnachlass es gibt und wie der Umstieg auf klimafreundliche Energieträger gefördert wird.
Oh weh: Einmal beim Trinken nicht aufgepasst, schon kleckert Saft auf den Pullover. Wer schnell handelt und nachstehende Tipps beachtet, kann Bluse, Tischdecke, Sofa und Teppich von den Verschmutzungen befreien.
Es muss nicht gleich eine komplett neue Heizung sein. Eine neue Pumpe kann ebenfalls Energie und Kosten einsparen. Eine Expertin erklärt, wie das funktioniert und welche staatlichen Zuschüsse Haus- und Wohnungseigentümer beantragen können.
Nebenan wird wieder mal Geige geübt. Im Erdgeschoss kläfft ein Hund … Krach von Nachbarn kann ganz schön nerven – vor allem in Zeiten von Homeoffice. Eine Fachanwältin erklärt, was man sich wann nicht gefallen lassen muss.
Kaputt, also: Ab in den Müll? Nachhaltig wäre anders – und oft muss wegwerfen gar nicht sein. Reparieren ist einfacher denn je! Mit Ersatzteilen und Anleitungen aus dem Internet können sich auch Laien oft gut behelfen.
Im Schnitt verbraucht jeder Bundesbürger täglich 129 Liter Wasser. Das meiste davon spülen wir durch den Abfluss von Dusche und Toilette. Das geht auch ressourcenschonender. Ein Experte gibt Spartipps, die sich in den Alltag einbauen lassen.
Die Hecke stört, Zweige ragen über den Zaun. Das bedeutet oft Streit. Welche Fragen Nachbarn beim Bewuchs von Grundstücksgrenzen klären sollten und wer wann schneiden darf und muss, erläutert ein Experte für Immobilienrecht.
Mit der vom Werkzeug-Hersteller Bosch ins Leben gerufene „Power vor All“-Initiative geht das Handwerken in Heim und Garten noch einfacher. Die neuen Akkus sind kleine Kraftpakete mit einem intelligenten Steuerungssystem.
Die Heizung pfeift und rauscht? Manche Heizkörper bleiben gar kalt? Dagegen kann man etwas unternehmen. Ein hydraulischer Abgleich bringt die Wärmespender wieder auf Vordermann. Eine Expertin erklärt, wie das genau abläuft.
Die Heizungen in deutschen Einfamilienhäusern sind im Schnitt 20 Jahre alt. Wann empfiehlt es sich, über eine neue fürs Eigenheim nachzudenken? Und wie geht man dabei am besten vor? Ein Experte beantwortet wichtige Fragen.
Mit wärmeren Temperaturen kreucht und fleucht es – leider auch so manches Ungeziefer, das Menschen nicht im Haushalt haben möchten. Wie man dort Schädlinge vermeidet und im Ernstfall bekämpft, hat aktiv drei Experten gefragt.
Wenn das Wetter passt und die tierischen Mitbewohner mitspielen, blüht es bald wieder im Garten. Ein Experte erklärt, wie man lästige und gefräßige (Wild-)Tiere auf schonende Weise los wird – und wie man nützliche anlockt.
Schwimmbecken im Garten werden immer beliebter. Bei der Planung gibt es einiges zu beachten. Ist eine Baugenehmigung nötig? Wo darf der Pool stehen? Und wie entsorgt man gechlortes Poolwasser? Zwei Experten geben Antwort.