Viele Energieanbieter haben ihre Preise für Neuverträge gesenkt. Lohnt sich jetzt ein Wechsel – trotz Gas- und Strompreisbremse? aktiv fragte Christina Wallraf, Expertin der Verbraucherzentrale NRW.
Wie bekomme ich die staatlichen Beihilfen für Strom, Gas oder Fernwärme? Das beantwortet Verbraucherschutz-Experte Matthias Bauer. Und auch, warum sich Energiesparen trotz der Preisdeckel auf jeden Fall lohnt.
Mit einer App des Übertragungsnetzbetreibers Transnet BW können private Verbraucher ihre Stromnutzung netzfreundlich steuern. Das schützt das Netz vor Überlastung – und hilft, weitere Preissteigerungen zu vermeiden.
Über die Zeit kann sich im eigenen Haushalt so einiges ansammeln. Doch wohin mit so mancher Hinterlassenschaft? Können abgelaufene Medikamente in die Tonne und wie sieht es mit Chemikalien aus? Hier gibt es Antworten.
Mit Gas zu heizen, ist teuer. Da liebäugelt mancher damit, den alten Kaminofen in Haus oder Wohnung wieder zu befeuern. Geht das so einfach und was muss man vor der Inbetriebnahme beachten? Ein Schornsteinfegermeister weiß Rat.
Leise rieselt das Laub – und oft weht es pausenlos aus Nachbars Garten herüber. Dann muss man die unerbetenen Blätter eben aufklauben – oder? Gibt es da Grenzen? Vielleicht sogar eine Entschädigung? Hier gibt es die Antworten.
Die Wärmepumpe gilt als die Heiztechnik der Zukunft. Hier erklärt eine Expertin, wie die Technik funktioniert und warum die Vorlauftemperatur für den effektiven Betrieb und warme Zimmer im Haus so wichtig ist.
Es muss nicht immer ein teurer energetischer Umbau sein, um Heizenergie zu sparen. Das geht auch mit Vliestapeten, wärmeisolierenden Rollos oder dämmenden Teppichen auf dem Boden. aktiv hat günstige Ideen aus Textilien zusammengetragen.
Es darf ruhig ein bisschen weniger sein: Wer seine Heizung im Winter etwas herunterdreht, spart viel Geld. Aber auch Kühlschrank und Gefriertruhe benötigen mit der richtigen Einstellung weniger Energie. Mehr Tipps lesen Sie hier.
Vor allem im August und September brummt es in Deutschland – die Wespen sind los! Was tun, wenn man in Ruhe essen und trinken möchte? Kann man den Plagegeister-Attacken vorbeugen? Und was lindert den Schmerz nach einem Stich?
Die private Energiewende voranbringen und damit auf die Dauer auch noch Geld verdienen? Das geht ganz einfach: mit einem Balkonkraftwerk. Die Investitionen sind überschaubar, die Technik simpel. aktiv gibt Tipps.
Gas ist viel teurer als früher – da lohnt es sich noch mehr, möglichst wenig zu verbrauchen. Und in vielen Haushalten dürfte sich noch so manche Kilowattstunde Gas sparen lassen! Ein Experte gibt praktische Tipps dafür.
Sortieren, entsorgen, wiederverwerten – eine Wohnung aufzulösen, ist zeitaufwändig. Diese Arbeiten übernehmen auch professionelle Dienstleister. Was bieten sie an und wie findet man einen seriösen Anbieter? Ein Experte gibt wertvolle Tipps.
Energie wird teuer, Heizöl eingeschlossen. Wer zum richtigen Zeitpunkt bestellt, kann aber noch Geld sparen. Welche Tricks für Preisnachlass es gibt und wie der Umstieg auf klimafreundliche Energieträger gefördert wird.
Oh weh: Einmal beim Trinken nicht aufgepasst, schon kleckert Saft auf den Pullover. Wer schnell handelt und nachstehende Tipps beachtet, kann Bluse, Tischdecke, Sofa und Teppich von den Verschmutzungen befreien.