Branchen

Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus der Welt der deutschen Industrie: Lernen Sie interessante Menschen kennen, spannende Innovationen und erfolgreiche Produkte – zu finden in Betrieben aus Ihrer Region oder Branche.

Projekt­treffen: Unternehmens­vertreter, Wissen­schaftler und Ingenieure beschäftigten sich intensiv mit E-Komponententrägern.
Automobilzulieferer

ATLAS transformiert Südwestfalens Betriebe

Was können die 500 Automobilzulieferer in Südwestfalen zur E-Mobilität beitragen? Das Projekt ATLAS zeigt Möglichkeiten auf – etwa eine innovative Knautschzone, wenn unter der Haube kein Motor mehr steckt.

mehr
Die kombi macht’s: Mohamed Larbi schätzt die Mischung von Mechanik und Elektronik am Beruf des Mechatronikers.
Spezialist für Zutrittslösungen

Ausbildung zum Mechatroniker: Wie Mohamed Larbi bei dormakaba Deutschland durchstartet

Fräsen und feilen statt büffeln: Eigentlich kam Mohamed Larbi für ein Maschinenbau-Studium nach NRW. Dann wechselte er zur Ausbildung als Mechatroniker – und fühlt sich bei dormakaba Deutschland in Ennepetal pudelwohl.

mehr
Claudia Schlebrügge, Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven: „Vernetztes Denken wird wichtiger.“
Fachleute für die smarte Industrie

Weiterbildung: Was bringt die neue Fortbildung Geprüfter Meister Vernetzte Industrie?

Geprüfter Meister Vernetzte Industrie – Bachelor Professional in Smart Industry: So heißt eine neue Fortbildung für Mitarbeiter in der Industrie. IHK-Expertin Claudia Schlebrügge erklärt, was es damit auf sich hat.

mehr
Mit einem Holzschutzmittel aus Baden-Württemberg imprägniert: Die Achterbahn „T Express“ im Freizeitpark Everland in Südkorea.
Wie funktioniert eigentlich ...

... Holzschutzmittel?

Holz ist als Baumaterial sehr beliebt. Lange haltbar ist es allerdings nur, wenn es optimal geschützt ist. Welche Holzschutzmittel gibt es und wie werden sie angewendet? Hier die Details.

mehr
Chef mit Briefumschlag: Dr. Heinrich Spies führt sein Unternehmen in dritter Generation und hat ein Auge für Qualität.
Ungewöhnliche Kooperation

MAY+SPIES, Reflex und Römerturm haben sich zu „The Paper Family“ zusammengeschlossen

Von der Papierherstellung über die Vearbeitung bis zum Vertrieb: Diese drei Firmen bieten jetzt alle Schritte der Wertschöpfungskette aus einer Hand. Dabei bringt jede ihre spezielle Expertise in die Familie mit ein.

mehr
Konjunkturprognosen sinken weiter

Globales Wirtschaftswachstum 2025: Deutschland wird abgehängt

2023 und 2024 ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken. Und in den Prognosen fürs Bruttoinlandsprodukt 2025 wird jetzt nur noch ein minimales Plus erwartet. Die globale Wirtschaft dagegen legt stabil zu!

mehr
Alle Infos abrufbar: So könnte der Digitale Produktpass für Textilien ab 2027 aussehen.
Woher kommt unsere Kleidung?

Digitaler Produktpass: Was die EU damit bezweckt und wie Mode so nachhaltiger werden kann

Ab 2027 soll jedes Kleidungsstück in der EU einen Digitalen Produktpass bekommen. Eine Expertin erklärt, welche Vorbereitungen in den Unternehmen dafür noch getroffen werden müssen und welche Vorteile der Pass für Verbraucher hat.

mehr
Forscher am Sächsischen Textilforschungsinstitut in Chemnitz: An textilen Spitzeninnovationen arbeiten in Deutschland 16 Institute.
Hilfe für die mittelständische Textil-Industrie

Forschungskuratorium Textil: „Wir füllen die Innovationspipeline der Textil-Industrie“

Das Forschungskuratorium Textil sorgt dafür, dass auch kleine und mittlere Unternehmen an textiler Spitzenforschung teilhaben können. aktiv sprach mit FKT-Geschäftsführer Johannes Diebel über die Arbeit des Kuratoriums.

mehr