Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus der Welt der deutschen Industrie: Lernen Sie interessante Menschen kennen, spannende Innovationen und erfolgreiche Produkte – zu finden in Betrieben aus Ihrer Region oder Branche.
Menschen mit Behinderung haben viele Talente. Das schätzen auch immer mehr Unternehmen. Wir zeigen Betriebe der Metall- und Elektro-Industrie aus verschiedenen Regionen, die hier ein Vorbild sind.
Nach der Schule die passende Ausbildung finden, ist oft gar nicht so einfach. Wie gut, wenn ein Unternehmen da breit aufgestellt ist – so wie der Kunststoffverarbeiter Silgan Dispensing Systems in Hemer. Ein Werkbesuch.
Ralf Wagner ist Mitgründer des Start-ups E-Lyte. Zusammen mit Fuchs Lubricants Germany will er in Kaiserslautern die Elektrolyt-Großproduktion für leistungsfähigere Batterien starten.
Das Spezialchemie-Unternehmen Lanxess prüft am Standort Mannheim in einer Machbarkeitsstudie die Produktion von grünem Wasserstoff mit Strom aus Windenergie. Bis 2040 will der Konzern klimaneutral werden.
Das Familienunternehmen aus dem hessischen Pfungstadt ist Spezialist für Hotmelt-Tapestreifen und Verschlussstreifen aus Kraftpapier. Um die Produktion effizienter zu gestalten, investierte der Betrieb rund 4,5 Millionen Euro.
Weniger arbeiten und gleich viel verdienen? Das würden wir wohl alle gerne. Aber die gleiche Leistung in weniger Arbeitszeit schaffen: Ist das drin?! aktiv erklärt, was vom Wirbel um die Vier-Tage-Woche zu halten ist.
Beim Familienunternehmen aus Dingden am Niederrhein ist modischer Spürsinn gefragt. In der Designabteilung entstehen Entwürfe für Marken wie Jette Joop oder Tom Taylor. Produziert wird dann auch in Asien und Osteuropa.
Erst wurde Axel Pelzer als Berater engagiert, um das Unternehmen aus Emsdetten neu auszurichten. Jetzt arbeitet er dort als Geschäftsführer. Warum ihm der Job Spaß macht und welche textilen Neuheiten Schmitz Textiles bietet, lesen Sie hier.