Branchen

Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus der Welt der deutschen Industrie: Lernen Sie interessante Menschen kennen, spannende Innovationen und erfolgreiche Produkte – zu finden in Betrieben aus Ihrer Region oder Branche.

Detailgenau: Der kurze Draht zu den Kollegen in der Stangenproduktion hilft Jonas Tech (Mitte) bei der Bearbeitung der Kundenaufträge.
Metall und Elektro in NRW

Social Media: Jonas Tech wirbt auf Instagram für seinen Arbeitgeber Deutsche Nickel

Er ist kommunikativ und kreativ: Industriekaufmann Jonas Tech arbeitet bei der Deutschen Nickel in Schwerte im Vertrieb – und ist auch in Sachen Social Media ein Profi. märkisch aktiv hat den jungen Mann getroffen.

mehr
Innovationen für den Ausbildungsbereich: Zeiss-Azubis tüfteln an einem neuen Gerät.
Persönliche Kompetenzen im Beruf

Soft Skills trainieren in der Ausbildung: So läuft das bei Zeiss und Stihl

Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Kreativität und innovatives Denken sind gefragte Fähigkeiten. Wie Azubis sie sich aneignen können, zeigen zwei Firmenbeispiele aus der Metall- und Elektrobranche in Baden-Württemberg.

mehr
UV-Filterproduktion im BASF-Werk Grenzach-Wyhlen, 23. Februar 2022
Investieren in schwierigen Zeiten

Wie sich Unternehmen trotz aktueller Krisen in Baden-Württemberg engagieren

Der Druck auf Unternehmer ist enorm: Die Preise für Rohstoffe und Energie explodieren, eine stabile Weltlage ist nicht in Sicht. Trotzdem investieren Chemieunternehmen kräftig am Standort in ihrer Heimat. Vier Beispiele.

mehr
Recycling: Start-up-Gründer aus aller Welt besuchen die Anlage von Carboliq in Remscheid, wo Öl aus Plastikmüll entsteht.
Kreislaufwirtschaft: Wachstum und Rohstoff entkoppeln

„Circular Valley“: Wuppertal ist auf dem Weg zum Weltzentrum der Kreislaufwirtschaft

In Wuppertal tüftelt Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer an einem Verfahren, um Arbeitskleidung zu recyceln. Dahinter steckt ein großer Gedanke: die Kreislaufwirtschaft! Anstoß dazu gab die Initiative „Circular Valley“.

mehr
Breit aufgestellt: Im Chemiepark Marl lief Anfang Oktober ein topmodernes Dampf- und Gasturbinenkraftwerk an. Es kann unterschiedliche Brennstoffe nutzen.
Brennstoff-Umstellung ist nicht einfach

Fuel-Switch: Industrie will weg vom Gas

Weniger am Erdgas hängen: Gerade für energieintensive Betriebe ist das zur Existenzfrage geworden. Vielerorts wird die Produktion auf andere Brennstoffe ausgerichtet – etwa auf Öl, Autogas (LPG) oder Kohle.

mehr
Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer NiedersachenMetall und ADK: „Nachwuchssuche ist selbst für renommierte Unternehmen eine immer größere Herausforderung.”
Umfrage unter 15- bis 25-Jährigen

Allensbach: Generation Z begeistert von Technik-Berufen

Technik und Naturwissenschaften finden 70 Prozent der jungen Menschen „für unsere Zukunft sehr wichtig“. Wie sich das auf die Berufswahl auswirkt, hat das Allensbach-Institut im Auftrag der Arbeitgeber erforscht.

mehr
Eingespieltes Team: Die Unternehmerfamilie und einige Beschäftigte in der neuen Produktionshalle. Vorn stehen Jürgen, Nathalie, Christoph und Petra Dres (von links).
Die Zukunft im Blick

Dres Faltschachteln aus Speyer wagt die größte Investition seiner Geschichte

Weil das Stammhaus aus allen Nähten platzt, investiert das Familienunternehmen 3 Millionen Euro in einen Neubau. Möglich ist das auch, weil die nächste Generation der Unternehmerfamilie übernimmt und die Mitarbeiter mitziehen.

mehr
Schwierige Zeiten – nicht nur für die Produktion von Wellpappe: Wirtschaftsforscher erwarten für 2023 ein Sinken der deutschen Wirtschaftsleistung.
Tarifrunde im Zeichen der Rezession

Papierverarbeitung: Sinkende Auftragseingänge sind ein deutliches Warnsignal

In der Papier- und Kunststoffverarbeitung beginnt nun die Tarifrunde – unter schwierigen Vorzeichen: Einer sehr hohen Forderung der Gewerkschaft hält der Arbeitgeberverband HPV die düstere konjunkturelle Lage entgegen.

mehr
Im Nähsaal: Elke Wiederhold kettelt hier die Nähte eines Pullovers. „Solche Arbeiten, für die man Fingerspitzengefühl braucht, liegen mir“, sagt sie.
Zusammen ans Ziel

Beruflicher Neustart: Wie eine alleinerziehende Mutter bei Falke zur Modenäherin umschulte

Mit 42 Jahren orientierte sich Elke Wiederhold beruflich neu. Die gelernte Friseurin schulte bei Falke Fashion in Schmallenberg zur Modenäherin um. Untersützt wurde sie dabei von einer jungen Kollegin.

mehr
Im Websaal: Bastian Schmeißer, Azad Alp und Leon Haudt (von links).
Ein starkes Trio

Wie drei Azubis bei der Velener Textil mit Engagement und Teamgeist in den Beruf starten

In der Weberei und Schlosserei des Textilunternehmens übernehmen die drei jungen Nachwuchskräfte jetzt schon Verantwortung und Alltagsaufgaben. Das motiviert sie und gibt ihnen Einblicke in ihren künftigen Job.

mehr