Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus der Welt der deutschen Industrie: Lernen Sie interessante Menschen kennen, spannende Innovationen und erfolgreiche Produkte – zu finden in Betrieben aus Ihrer Region oder Branche.
Sanha fertigt Rohrleitungssysteme für Wasser, Erdgas, Druckluft und sogar für reinen Wasserstoff. Das Unternehmen glänzt mit Innovationen – und setzt bei Produkten und in den Fabriken auf Nachhaltigkeit.
Umweltfreundlich erzeugter Wasserstoff aus Wind- und Sonnenenergie kann uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft weiterbringen. Woran in Bayern da geforscht wird – und was es alles schon gibt.
Soziale Medien rücken bei Firmen immer stärker in den Fokus, wenn es darum geht, möglichst viele Menschen zu erreichen. Besonders junge Leute: Wir stellen spannende Aktionen auf den wichtigsten Kanälen vor.
Schüler surfen auf der Suche nach Informationen über passende Berufe durchs Netz. Das zeigt eine Studie des KOFA am Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Allerdings verhalten sich Mädchen dabei anders als Jungs.
Lange Lieferzeiten bei Kautschuk, teure Energie: Die Lage ist in Teilen der Kautschuk-Industrie enorm kritisch, sagt Sven Vogt, Vorsitzender des Arbeitgeberverbands. Die Branche brauche jetzt eine Verlängerung des Kurzarbeitergelds.
Endlich wieder live: Vom 2. bis 10. Juli findet die IdeenExpo mit Zehntausenden Besuchern in Hannover statt. Auf Deutschlands größtem Jugend-Event ist auch Pirelli wieder dabei – mit einer spannenden Mitmach-Station.
Das Unternehmen Ludo Fact aus Jettingen-Scheppach fertigt pro Tag rund 70.000 Puzzles und Gesellschaftsspiele. Trotz hoher Rohstoff- und Energiekosten will es weiter wachsen – mit einer digitalen Order-Plattform für individuelle Puzzles.
Azubis des Verpackungsspezialisten Bischof+Klein bearbeiten Aufgaben aus dem Lehrplan per Tablet. Das spart Zeit bei der Wissensvermittlung und macht sie fit für digitale Arbeitsweisen im Beruf.
Als Hobby-Fotografin hat Mona Huschyar den Blick fürs Detail. Der kommt ihr bei der Arbeit als Umweltreferentin beim Textilverband in Münster zugute – wenn sie Betriebe in Sachen Lieferkettengesetz oder Nachhaltigkeit berät.
Die Textilbranche schlägt Alarm. Die hohen Preise für Gas und Strom machen vielen Unternehmen große Probleme und bedrohen Arbeitsplätze in der Branche. Das zeigt auch eine aktuelle Studie des Bundesverbandes der Deutschen Industrie.