Branchen

Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus der Welt der deutschen Industrie: Lernen Sie interessante Menschen kennen, spannende Innovationen und erfolgreiche Produkte – zu finden in Betrieben aus Ihrer Region oder Branche.

In der kleinen Führerkabine des „Rospect“ von Robel Rail Automation können Messdaten direkt angezeigt werden.
Scharfer Blick aufs Gleis

Bahn-Infrastruktur: Robel bringt automatisierte Inspektion der Gleise voran

Wenn Bahngleise erst mal kaputt sind, sind Reparaturen langwierig, teuer und oft mit Zugausfällen verbunden. Robel Rail Automation setzt daher auf automatisierte Inspektion: Schwachstellen werden so frühzeitig erkannt.

mehr
In Aktion: Die Schweiß-Experten von Purem by Eberspächer arbeiten an einem der neuen Druckbehälter.
Schweißen an der Zukunft

Zukunftsbranche Wasserstoff: Purem by Eberspächer fertigt jetzt Teile für Elektrolyseure

In Hochtemperatur-Elektrolyseuren lässt sich effizient Wasserstoff produzieren. Purem by Eberspächer stellt in Neunkirchen bald Druckbehälter für diese Technologie her. Ein Job, für den es viele Schweißer braucht.

mehr
Stolz: Standortleiter Dirk Oebels (Vierter von links) zeigt den Ehrengästen das riesige Gebäude des neuen Biomasse-Heizwerks.
Vorzeigeprojekt für den Klimaschutz

Takeda Singen: Warum das Pharmaunternehmen ein Biomasseheizwerk gebaut hat

Bis zu 40 Tonnen Altholz pro Tag verwandelt das neue Biomasseheizwerk von Takeda in Energie für die Impfstoff-Produktion. Warum die Anlage am Standort Singen für das Unternehmen weit mehr ist als ein technisches Projekt.

mehr
Beschäftigte bei der Arbeit: In Offenburg werden etwa 2.000 verschiedene Klebebänder produziert.
Klimaschutz

Tesa: Der Klebeband-Hersteller setzt in Offenburg auf Solarenergie

Seit 64 Jahren stellt das Unternehmen in Offenburg den Tesafilm her. Und viele andere Produkte. 13.000 Solarmodule sorgen jetzt auf dem Werkgelände dafür, dass klimafreundlich produziert werden kann.

mehr
Millionenschwere Investition: Firmenchef Peter Penke-Wevelhoff (hinten) und Tiefdrucker Kai Löwenich an der neu installierten Tiefdruck-­Anlage. Der Aufbau und die Abnahme haben Monate gedauert.
Großinvestition

Beim Verpackungsspezalisten Heyne & Penke arbeitet jetzt eine supermoderne Druckanlage

Der Mittelständler hat mehrere Millionen Euro in den Ausbau seiner Produktion gesteckt. Das Familienunternehmen aus Dassel in Niedersachsen möchte damit seinen Kunden neue Lösungen für nachhaltige, flexible Verpackungen anbieten.

mehr
Ausbildung in der Papier- und Kunststoffverarbeitung

Papierverarbeitung: „Wir freuen uns über jeden neuen Mitstreiter“

Eine Lehre in der Papier und Kunststoff verarbeitenden Industrie: Hat das Zukunft, was muss man dafür mitbringen? aktiv hat Dörte Raasch gefragt. Sie leitet den Hauptausschuss Bildung des Hauptverbands Papier- und Kunststoffverarbeitung.

mehr
Erfahrenes Trio (von links): Näherin Nilay Derin, Betriebsleiter Klemens Schäpers und JEMAKO-Geschäftsführerin Aida Rizvo zeigen in der Näherei die Reinigungshandschuhe für unterschiedliche Oberflächen.
Putzen – aber richtig!

Reinigungstücher: JEMAKO aus Rhede bekämpft Schmutz mit speziellen textilen Oberflächen

Wöchentlich wird in deutschen Haushalten vier Stunden geputzt. Das Textilunternehmen JEMAKO fertigt dafür Tücher aus Mikrofaser mit speziellen Oberflächen – und vertreibt sie über eine eigene Vertriebsorganisation. Putzpartys inklusive!

mehr
Notwendige Abkühlung: Der Körper braucht Verdunstung, um sich zu kühlen. Da ist ein feuchtes Textil von Vorteil.
Cool bleiben!

Sommerhitze: Wie kühlende Textilien die körpereigene Klimaanlage unterstützen

In Sommer klettern die Temperaturen oft in unangenehme Höhen – und der Klimawandel verschärft dieses Problem noch. Synthetikfasern helfen, den Körper auf natürliche Weise abzukühlen. Und sie schützen auch vor der UV-Strahlung.

mehr