Wirtschaftswissen für Berufs- und Privatleben

aktiv ist das Info-Portal für Arbeitnehmer: Wir ordnen Fakten ein – rund um die Soziale Marktwirtschaft und die deutsche Industrie.

Welches Thema interessiert Sie?
Bild: shapecharge via Getty Images

Unsere Top-Artikel

Die Infos auf aktiv-online sind

Nützlich

weil sie schnelle Orientierung
in Sachen Wirtschaft geben 

Konkret

weil sie auf den Punkt gebracht und verständlich sind

Zuverlässig

weil sie von rund 40 Arbeitgeberverbänden getragen werden

Unsere Ratgeber-Themen

Tipp der Woche

Steuererklärung

Entfernungspauschale: Für Fernpendler gibt's mehr Geld

Fernpendler bekommen per Steuererklärung etwas mehr Geld zurück als andere Pendler: Fährt man über 20 Kilometer zur Arbeit, gilt für einen Teil der Strecke eine höhere Entfernungspauschale. mehr

Meinung

Mehr Mut bitte!

ChatGPT: Viele Bedenken und große Chancen

Er ist Gesprächsstoff im Job, in der Schule und zu Hause: Der Text-Generator ChatGPT wird unser Leben verändern. Beim Umgang damit sollten wir uns die Jugend mit ihrer Experimentierfreude zum Vorbild nehmen. mehr

News

Näher am Abstellgleis: Seit vielen Jahren wird es für Familienunternehmen in Deutschland immer ungemütlicher.
ZEW-Länderindex

Industriestandort Deutschland: Verlieren wir bald den Anschluss?

Die Rahmenbedingungen für große Familienunternehmen werden in Deutschland immer ungünstiger. Das zeigt ein aktueller Vergleich von 21 Industrieländern. Woran liegt das und was müsste sich bei uns ändern?

mehr
Schicke Treppe: Marktleiter Arvid Schirmag im neuen Berliner Flagship-Store des Elektronikriesen Media Markt Saturn.
Comeback der Innenstadt?

Konsum: So wehrt sich der Einzelhandel gegen das Online-Shopping

Nach Corona zieht es die Deutschen wieder in die Ladengeschäfte. Doch um sich gegen die Online-Konkurrenz zu behaupten, braucht der Handel neue Konzepte. In Berlin kann man schon beobachten, wie das aussehen kann.

mehr
Comic-Style: Bild-Bots können echte Fotos in Zeichnungen verwandeln. Wie hier bei unserem Experten Sebastian Terstegen.
Höhere Qualität der Arbeitsergebnisse

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: „In zehn Jahren wird das etabliert sein.“

Bots wie ChatGPT in derzeit in aller Munde und auch in der Arbeitswelt spielen die cleveren Algorithmen eine immer größere Rolle. Welche Chancen Betriebe da konkret sehen, erklärt ein KI-Experte vom ifaa im Interview.

mehr

Industrie hautnah

Im Nähsaal: Elke Wiederhold kettelt hier die Nähte eines Pullovers. „Solche Arbeiten, für die man Fingerspitzengefühl braucht, liegen mir“, sagt sie.
Zusammen ans Ziel

Beruflicher Neustart: Wie eine alleinerziehende Mutter bei Falke zur Modenäherin umschulte

Mit 42 Jahren orientierte sich Elke Wiederhold beruflich neu. Die gelernte Friseurin schulte bei Falke Fashion in Schmallenberg zur Modenäherin um. Untersützt wurde sie dabei von einer jungen Kollegin.

mehr
Britta Giesen engagiert sich: Fürs Unternehmen – und im Kampf gegen den Klimawandel.
Internationaler Technologieführer

Chefin von Pfeiffer Vacuum im Interview über Frauen in Top-Jobs

Wenn für die Industrieproduktion ein Vakuum gebraucht wird oder wenn Lecks gesucht werden müssen: Dann kommt Pfeiffer Vacuum aus Aßlar ins Spiel. aktiv sprach mit der Vorstandsvorsitzenden Dr. Britta Giesen.

mehr
Design: Selbstlernende Computerprogramme beschleunigen und bereichern die Entwicklung im Automobilbau, wie den Entwurf von Felgen bei Autohersteller Audi.
Zukunftstechnologie

Künstliche Intelligenz: So arbeitet sie im Unternehmen

Industriebetriebe bedienen sich bereits vielerorts schlauer Algorithmen. Etwa im Produktdesign oder zur Qualitätssicherung. Auch für das automatisierte Fahren und mehr Sicherheit im Verkehr ist KI künftig entscheidend.

mehr