Wirtschaftswissen für Berufs- und Privatleben

aktiv ist das Info-Portal für Arbeitnehmer: Wir ordnen Fakten ein – rund um die Soziale Marktwirtschaft und die deutsche Industrie.

Welches Thema interessiert Sie?
Bild: shapecharge via Getty Images

Unsere Top-Artikel

Im Handelskrieg: In den USA und in Europa werden Zölle viel Schaden anrichten.
Der Handelskrieg der USA

Trumps neue Zölle: Was man dazu wissen sollte

Zölle sind das wichtigste Instrument im aktuellen US-Handelskrieg. Sie bedeuten Risiken unter anderem für die deutsche Wirtschaft. Erfahren Sie hier, wer zahlt und wie die EU reagiert. mehr
Fachkräfte in spe? Lena Ganster (links) und Verena Rong schauen sich auf der Langen Nacht der Industrie bei Hager ein Kunststoffteil an.
Gefragte Newcomer

Wie will die Gen Z arbeiten? So werben Firmen wie Festo und Hager um Azubis

Die Generation Z erobert den Arbeitsmarkt – und hat klare Vorstellungen davon, wie sie arbeiten will. Personaler der Elektro-Hersteller Hager und Festo erklären, wie sich ihre Unternehmen darauf einstellen.

mehr
Entspannter Ort, bequemes Scannen: Doch auch QR-Codes in der Öffentlichkeit können gefälscht sein und User auf Betrugsseiten lenken. Darum ist es wichtig, mit einer vertrauenswürdigen App zu scannen und die URL der Zielseite zu checken.
Neue Betrugsmasche

Wie funktioniert Quishing – und wie kann man sich davor schützen?

Beim „Quishing“ sind QR-Codes der Köder, um die Zielpersonen auf gefälschte Seiten zu führen. Zwei Experten von der Verbraucherzentrale und vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik geben Tipps zum Schutz.

mehr

Die Infos auf aktiv-online sind

Nützlich

weil sie schnelle Orientierung
in Sachen Wirtschaft geben 

Konkret

weil sie auf den Punkt gebracht und verständlich sind

Zuverlässig

weil sie von rund 40 Arbeitgeberverbänden getragen werden

Unsere Ratgeber-Themen

Tipp der Woche

Geld zurück für 2024

Steuererklärung 2025: Praktische Tipps vom Steuerzahlerbund

Sie nervt, sie kostet Zeit – aber sie lohnt sich am Ende ja doch: die Steuererklärung. Was sollte wissen, wer sich jetzt an die Formulare fürs Steuerjahr 2024 setzt? aktiv hat den Bund der Steuerzahler gefragt. mehr

Meinung

Standort D

Wirtschaft an Politik: „SOS! SOS!“

Um Deutschlands Stabilität zu sichern, müsse die nächste Bundesregierung „unserer Wirtschaft jetzt die Fesseln abnehmen“: Unternehmen und rund 150 Verbände sendeten beim „Wirtschafts-Warntag“ ein starkes Signal. mehr

News

Jeder Balken ein Quartal: Die Grafik zeigt, wie stark die Corona-Krise das Wachstum vermindert hat.
Wirtschaftswachstum

Bruttoinlandsprodukt: So wird Deutschlands wichtigste Zahl berechnet

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zeigt, wie es um unsere Wirtschaft steht. Ermittelt wird es quartalsweise in einem Hochhaus in Wiesbaden – von 110 Statistikern und mit vielen Daten, die Unternehmen beisteuern.

mehr
Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid: Neue Verkehrswege braucht das Land.
Investitionen in Brücken und Drohnen

Das Schuldenpaket und seine Folgen: Fünf Fragen zu Deutschlands neuen Mega-Schulden

Deutschland will zusätzliche Schulden von über 1 Billion Euro aufnehmen, um massiv in Verteidigung, Verkehrswege und Klimaschutz zu investieren. Welche Folgen hat das? aktiv klärt die wichtigsten Fragen.

mehr
Energiewende: Der Ausbau der Windenergie geht nach wie vor zu langsam voran.
Noch mehr Tempo machen

Energiewende: Warum Deutschland seine selbst gesteckten Ziele erneut verfehlt

Es geht einfach nicht vorwärts bei der Energiewende in Deutschland. Das ist das Ergebnis des jährlichen Monitorings der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. Problematisch: Die Zeitspanne zum Handeln wird immer kürzer.

mehr

Industrie hautnah

200 Paletten Schrott am Tag: Marcel Tappert verantwortet als stellvertretender Leiter Recycling und Gießerei im Rheinwerk von Speira.
Rohstoffe

In Deutschland werden 99 Prozent der Alu-Dosen wiederverwertet – ein Großteil bei Speira

Der Alu-Produzent Speira setzt im Rheinwerk in Neuss auf Kreislaufwirtschaft. Der Standort soll der führende europäische Knotenpunkt des Alu-Recyclings werden. Auch die Beschäftigung soll künftig wieder steigen.

mehr
Ausgefallene Strickjacke: Marie Mosel auf dem Campus der Universität Osnabrück.
Erst Ausbildung, jetzt Studium

Textiler Nachwuchs: Wie NEXT-Preisgewinnerin Marie Mosel an ihrer Karriere arbeitet

Ob Rüschenweste oder Riesenschleife als Schal. Die junge Textil- und Modeschneiderin aus Osnabrück liebt ausgefallene Outfits und will ins Modemanagement. Deshalb studiert sie jetzt - und träumt von einem Auslandsaufenthalt.

mehr
Neuestes Produkt, das Vollert gemeinsam mit zwei anderen Firmen entwickelt hat: Der „TruckTower“ – ein Hochregallager speziell für Lkws.
Spezialist für schwere Lasten

Vollert Anlagenbau: Anlagen dieses Unternehmens stapeln bald Lkws

Das Familienunternehmen aus Weinsberg bei Heilbronn hat mit zwei anderen Firmen einen „TruckTower" entwickelt: Eine Art Hochregallager für Lkws. Wofür das gut ist und was das Unternehmen sonst noch alles baut: hier mehr.

mehr