Man kennt sie, die alten Hausmittelchen bei einer Erkältung oder einem Infekt. Aber helfen Ingwertee und Hühnersuppe dem Körper tatsächlich und kann man mit der Ernährung solchen Erkrankungen vorbeugen? Ein Experte gibt Auskunft.
Mehr als neun Stunden am Tag verbringen wir in zu passiver Haltung. „Viel Sitzen schadet unserem Körper“, sagt Professor Ingo Froböse. Hier gibt der Experte Tipps, wie wir mit einfachen Übungen im Job in Bewegung bleiben.
Bewegung an der frischen Luft tut der Gesundheit gut. Besonders im Wald. Wie wirkt sich der Aufenthalt im Wald auf den Menschen aus? Und was ist eigentlich mit dem Begriff Waldbaden gemeint? Wir haben einen Forstwissenschaftler gefragt.
Im Büro-Alltag lauert oft die Multitasking-Falle. Darunter leiden die Konzentration und die Qualität der Arbeit. Hier lesen Sie fünf einfache Experten-Tipps, wie es besser klappt.
Wenn die Temperaturen steigen, kann es am Arbeitsplatz schnell sehr heiß und der Job eine schweißtreibende Angelegenheit werden. Wir haben einen Experten für Arbeitsschutz gefragt, wie man im Büro für Abkühlung sorgen kann.
Sie ist nicht nur ein Modeaccessoire – die Sonnebrille. Ihre Gläser schützen vor schädlicher Strahlung und blendendem Licht. Doch dafür muss sie passend sein. Ein Experte gibt Tipps, worauf man beim Kauf achten sollte.
Fast jeder schiebt mal was auf. Wird es aber zur Gewohnheit, kann das zu ernsthaften Problemen führen. Eine Expertin der Psychotherapieambulanz an der Uni Münster erklärt, wie man die sogenannte Prokrastination in den Griff bekommt
Ein Bürohund sorgt für gute Stimmung am Arbeitsplatz und macht Unternehmen sympathisch. Doch wie integriert man ihn ins Arbeitsleben und überzeugt Kollegen sowie Vorgesetzte von den vier Pfoten? Ein Experte gibt Tipps.
Depressionen haben schlimme Folgen: Wegen keiner Krankheit gibt es mehr Suizide, Fehltage und Frühverrentungen. Claudia Halter, selbst erkrankt, will in ihrem Betrieb anderen Betroffenen helfen.
Menschen mit Depression fühlen sich am Arbeitsplatz schnell überfordert. Ulrich Hegerl von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe erklärt, woran das liegt – und welche Symptome typisch für die Erkrankung sind.
„Man weiß nicht, was da wirklich drin ist.“ So einfach bringt es die Expertin auf den Punkt: Wer Arznei- oder Nahrungsergänzungsmittel irgendwo im Web ordert, bringt sich damit unnötig selbst in Gefahr. aktiv klärt auf.
Dunkle Wintertage drücken auf die Stimmung. Helfen können da spezielle Therapielampen. Was bewirken sie im Körper und wie können sie eingesetzt werden? Ein Experte gibt Tipps für die richtige Anwendung.
Krisen ohne Ende: Wie behält man trotz allem sein inneres Gleichgewicht? Die Journalistin Ronja von Wurmb-Seibel hat in schwierigen Zeiten ihren Weg dazu gefunden. Was sie zu sagen hat, kann jedem von uns ein Stück weiterhelfen.
Masken bieten guten Schutz vor der Infektion mit Corona. Daher plädiert Betriebsärztin Doris Heinrichs für die Maskenpflicht. Hier sollte man vorsichtig sein, findet dagegen Fachanwalt Michael Fuhlrott. Eine Debatte.
In einen Nagel treten und daran sterben?! Kann passieren – wenn der Impfschutz gegen Tetanus nicht ausreicht. Auch Diphtherie kann tödlich enden – und auch hier vernachlässigen viele Erwachsene das wichtige Thema Impfen.