Ratgeber Gesundheit

Sich gesund ernähren, ausreichend bewegen und richtig entspannen: Hier finden Sie viele Gesundheitstipps für Körper und Geist.

Unbeschwerte Erholung: Nicht nur Erwachsene, auch Kinder brauchen einen guten UV-Schutz. Ihre Augen reagieren besonders empfindlich auf schädliche Strahlung.
Cooler Schutz

UV-Strahlung: So schützt die Sonnenbrille unsere Augen optimal

Sie ist nicht nur ein Modeaccessoire – die Sonnebrille. Ihre Gläser schützen vor schädlicher Strahlung und blendendem Licht. Doch dafür muss sie richtig passen. Ein Experte gibt Tipps, worauf man beim Kauf achten sollte.

mehr
Mach´ ich morgen: Der Stapel Bügelwäsche wartet schon lange...
Prokrastination

Tipps gegen Aufschieberitis: Diese Tricks helfen, Dinge endlich zu erledigen

Fast jeder schiebt mal was auf. Wird es aber zur Gewohnheit, kann das zu ernsthaften Problemen führen. Eine Expertin der Psychotherapieambulanz an der Uni Münster erklärt, wie man die sogenannte Prokrastination in den Griff bekommt

mehr
Markus Beyer, Vorsitzender des Bürohundeverbands mit seinem Golden Retriever Nando.
Tierischer Trend im Job

Bürohund: Was spricht dafür – und was müssen Hundebesitzer beachten?

Ein Bürohund sorgt für gute Stimmung am Arbeitsplatz und macht Unternehmen sympathisch. Doch wie integriert man ihn ins Arbeitsleben und überzeugt Kollegen sowie Vorgesetzte von den vier Pfoten? Ein Experte gibt Tipps.

mehr
Kann wieder lachen: Claudia Halter litt seit ihrer Kindheit unter Depressionen. 
Zurück ins Leben

Depression am Arbeitsplatz: Wie Claudia Halter nach der Krankheit in den Job zurückfand

Depressionen haben schlimme Folgen: Wegen keiner Krankheit gibt es mehr Suizide, Fehltage und Frühverrentungen. Claudia Halter, selbst erkrankt, will in ihrem Betrieb anderen Betroffenen helfen.

mehr
Fachgebiet Depression: Psychiatrie-Professor Ulrich Hegerl von der Uni Frankfurt.
Wenn einfachste Tätigkeiten schwerfallen

Psychiater Ulrich Hegerl über Depression: „Überforderung ist Teil der Erkrankung“

Menschen mit Depression fühlen sich am Arbeitsplatz schnell überfordert. Ulrich Hegerl von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe erklärt, woran das liegt – und welche Symptome typisch für die Erkrankung sind.

mehr
Echt gefälscht – und nur ein Beispiel für die Gefahr aus dem Web: Das Potenzmittel Viagra wird oft nachgeahmt. Auf dem Bild sieht man vom Zoll beschlagnahmte Packungen.
Lebensgefährliche Fälschungen

Medizin oder Nahrungsergänzungsmittel im Internet bestellen? Da lauern Gefahren!

„Man weiß nicht, was da wirklich drin ist.“ So einfach bringt es die Expertin auf den Punkt: Wer Arznei- oder Nahrungsergänzungsmittel irgendwo im Web ordert, bringt sich damit unnötig selbst in Gefahr. aktiv klärt auf.

mehr
Lichtdusche: Die Helligkeit regt den Körper dazu an, Glückshormone auszuschütten. Das hebt die Stimmung.
Gute Laune durch Licht

Hilft Lichttherapie für zu Hause gegen den Winterblues?

Dunkle Wintertage drücken auf die Stimmung. Helfen können da spezielle Therapielampen. Was bewirken sie im Körper und wie können sie eingesetzt werden? Ein Experte gibt Tipps für die richtige Anwendung.

mehr
Die Journalistin Ronja von Wurmb-Seibel sagt: „Wir waren schon immer gut darin, Krisen zu bewältigen.“ Wie das geht, hat sie auch in ihrem Bestseller „Wie wir die Welt sehen“ aufgeschrieben.
Guter Rat: Angst steckt an, Mut aber auch!

So wird man mit den vielen schlechten Neuigkeiten fertig

Krisen ohne Ende: Wie behält man trotz allem sein inneres Gleichgewicht? Die Journalistin Ronja von Wurmb-Seibel hat in schwierigen Zeiten ihren Weg dazu gefunden. Was sie zu sagen hat, kann jedem von uns ein Stück weiterhelfen.

mehr
Maske auf: In Betrieben kann es sinnvoll sein, Mundschutz zu tragen.
Debatte um die Maskenpflicht

Müssen wir bei der Arbeit eine Maske tragen? Zwei Meinungen von Experten

Masken bieten guten Schutz vor der Infektion mit Corona. Daher plädiert Betriebsärztin Doris Heinrichs für die Maskenpflicht. Hier sollte man vorsichtig sein, findet dagegen Fachanwalt Michael Fuhlrott. Eine Debatte.

mehr
View of a Young attractive woman being vaccinated
Alle zehn Jahre: Schutz auffrischen!

Schutzimpfung gegen Tetanus und Diphtherie: Viele Erwachsene sind zu unvorsichtig

In einen Nagel treten und daran sterben?! Kann passieren – wenn der Impfschutz gegen Tetanus nicht ausreicht. Auch Diphtherie kann tödlich enden – und auch hier vernachlässigen viele Erwachsene das wichtige Thema Impfen.

mehr
Bahnen ziehen: Je nach Intensität lässt sich damit die Muskulatur merklich stärken.
Allrounder für die Fitness

Schwimmen trainiert Herz und Kreislauf – und zwar auf die sanfte Tour

Schwimm dich fit: Das tun Millionen Deutsche mehrmals im Monat. Rücken- und Brustschwimmen sorgen für ein sanftes aber effektives Training des Körpers. Was es bringt und wie man die Schwimmstile richtig ausführt, erklärt ein Experte.

mehr
Umbauten in einem Auto: Für Menschen mit einer Behinderung bietet das die Chance, auch am Berufsleben besser teilnehmen zu können.
Berufliche Teilhabe

Autofahren mit Behinderung: Diese Hilfen gibt es, um sein Fahrzeug umzurüsten

Wann dürfen Menschen mit Behinderung Auto fahren? Und welche finanzielle Hilfe gibt es für die Fahrzeugumrüstung, damit man auch beruflich mobil bleibt? Eine Expertin beantwortet diese Fragen – und gibt weitere wichtige Tipps.

mehr
Cooles Lifestyle-Accessoire

Schwerhörigkeit: Was moderne Hörsysteme heute alles leisten können

Millionen Deutsche sind schwerhörig. Doch ein Großteil von ihnen trägt kein Hörgerät. Oft aus Scham. Dabei sind moderne Hörhilfen technische Wunderwerke – und dabei auch noch alles andere als uncool!

mehr
Schlapp auf dem Sofa: Solche Phasen durchleben manche Menschen jedes Frühjahr. Wenn sie nicht länger dauern als zwei Wochen ist das nicht schlimm.
Körper im Ungleichgewicht

Frühjahrsmüdigkeit: Symptome und hilfreiche Tipps

Im Frühjahr stellt sich der Körper auf die neue Jahreszeit ein. Mancher fühlt sich dann schlapp und antriebslos. Keine Bange, das vergeht! Zwei Experten erklären, was im Körper geschieht – und wie man dem Phänomen begegnen kann.

mehr
Digitale Hetze: Anfeindungen verfolgen die Opfer von Cybermobbing oft rund um die Uhr.
Studie zur Arbeitswelt

Cybermobbing im Job, so kann man es stoppen

Hämische Kommentare im Chat, peinliche Fotos auf Facebook: Solche digitalen Attacken gibt es auch im Arbeitsalltag. Psychologe Stephan Sandrock vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft sagt, was dagegen hilft.

mehr