In Deutschland gibt’s die größte Ausstellung zu Raumfahrt oder Formel 1 in Europa. Außerdem die riesigste Computersammlung und das gigantischste Bergbaumuseum der Welt. In welchen Museen man Geschichte, Wandel und Fortschritt bestaunen kann.
Wie kann man jetzt sicher reisen? Wann stornieren? Zehn Fragen rund um aktuelle Reisewarnungen, Einschränkungen und weitere Regelungen beantwortet Oliver Buttler, Reiserechtsexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Auch wenn es kalt ist, kann man draußen eine Menge unternehmen. Es gibt Aktivitäten für jeden: Sport oder Entspannung, mit oder ohne Schnee, bei Tag oder bei Nacht, für Jung oder Alt.
Bayerns Wälder beherbergen eine reiche Tierwelt, hier tummeln sich Luchs und Kauz, Hirsch und Auerhuhn. Gebiete wie der Nationalpark Bayerischer Wald oder Röhn und Spessart sind auch im Spätherbst schöne Ausflugsziele.
Beim Wandern, Fahrradfahren oder Geocaching: Spezielle Smartphone-Apps helfen dabei, den richtigen Weg zu finden. Ein Experte gibt einen Überblick über digitale Karten, mit denen man den Durchblick behält.
Bequem mit dem Auto den Weg finden? Mit den Informationen von Google Maps kein Problem. Doch die App kann noch mehr: etwa das Auto finden oder Routen planen. Zwei Experten erklären praktische Hilfen.
Sumpflandschaften bieten Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen – und Erholung für den Menschen. Bayern hat viele Moorgebiete, vom Norden in der Rhön bis in den Süden am Chiemsee. Wohin sich ein Ausflug lohnt.
Schmucke Altbauten, pompöse Kirchen und interessante Denkmäler – Altstädte hierzulande wie die von Lübeck oder Regensburg haben viel zu bieten. aktiv stellt einige historische Reiseziele genauer vor.
Jahrelang wurde das Schiff restauriert, nun ist es dorthin zurückgekehrt, wo es 1911 gebaut wurde. Wer die stählerne Viermastbark bestaunen will, kann das mit einem Besuch des Hamburger Hafenmuseums verbinden.
Egal ob historische Altstadt, verfallene Burgruine mit grandiosem Ausblick oder städtische Residenz mit kulturellem Angebot: Viele sehenswerte Orte in Bayern laden gerade jetzt zu einem Besuch ein.
Es gibt sie noch, die Wanderrouten fern der Touristenpfade. Entdecken kann man sie ohne Stress mit Wander-Apps. Hier stellen zwei Outdoor-Experten praktische Apps vor, mit denen man sich die eigene Tour zusammenstellen kann.
Ob auf dem Bauernhof im Schwarzwald, auf der mittelalterlichen Baustelle oder im Steinzeit-Park: In Freilichtmuseen können Kinder und Erwachsene erfahren, wie früher gelebt, gewohnt und gearbeitet wurde.
Der „Heide Himmel“ bietet einen Blick bis zum Hamburger Hafen und über weite Teile der Lüneburger Heide. Die Touristen-Attraktion in Nindorf bei Hanstedt ist sogar für Rollstuhlfahrer geeignet.
Auf schönen Touren erfahren Ausflügler, wo die Zutaten für die beliebten bayerischen Schmankerl herkommen. Unterwegs passiert man allerlei Tafeln mit Erklärungen und auch eine Station zum Melken einer Plastikkuh.
Im Urlaub sollen sich Körper und Geist erholen. Das geht nur, wenn man keine Altlasten aus dem Job mitschleppt und im Urlaub Gewohnheiten durchbricht. Eine Expertin gibt Tipps, wie das funktioniert.
Schwere Kerkertüren und Guillotinen: Im Gefängnismuseum auf dem Hohenasperg und im Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg können Interessierte sich anschauen, wie Häftlinge früher hinter Gittern lebten.
Wer sich nach Strandurlaub oder Küstenwanderungen sehnt, muss gar nicht weit fahren. Denn auch Deutschlands Meeresufer haben viel zu bieten. aktiv stellt Ihnen hier die tollsten Strände hierzulande vor.
Statt auf einen groß angelegten Abenteuerurlaub setzt der Trend der Mikroabenteuer auf kurze, einfach geplante Mini-Fluchten in die Natur, um sich zu entspannen. Hier einige Tipps für Ziele, Ausrüstung und Verhalten.
Einfach mal raus, mit minimaler Ausrüstung ein kleines Abenteuer direkt vor der eigenen Haustür erleben. Das sind Mikroabenteuer. Interessiert? Dann gibt es hier tolle Ideen für Anfänger, Familien und Fortgeschrittene.
Wer gefälschte Artikel aus dem Urlaub nach Deutschland einführt, macht sich womöglich strafbar und sitzt meistens minderer Qualität auf. Ein Experte erklärt, welche Strafen drohen und wie man sich davor schützt.
Vom Wattenmeer bis zu den Alpen, von der Eifel bis zur Sächsischen Schweiz: Die Nationalparks in Deutschland bestechen mit einer einzigartigen Vielfalt an Natur. Was die Gebiete im Einzelnen auszeichnet, verraten wir Ihnen hier.
Jeder freut sich auf seinen Urlaub. Damit während dieser Zeit alles reibungslos im Job klappt und die Kollegen nicht zusätzlich Arbeit haben, sollte man seine Auszeit gut vorbereiten. Eine Expertin gibt Tipps.
Wer in den Urlaub fliegt, schädigt indirekt das Klima – so weit, so klar. Man kann den zusätzlichen persönlichen Ausstoß von CO2 und anderen Klimagasen aber kompensieren. Eine Expertin erklärt, wie das funktioniert.
Deutschland hat zigtausend Schlösser und Burgen zu bieten. Die meisten haben faszinierende Geschichten zu erzählen – und viele sind wahre Schmuckstücke. aktiv stellt hier die schönsten und interessantesten Ausflugsziele vor.
Anhaltende Epidemien oder das Gipsbein, das ans Bett fesselt: Gründe, die den lang ersehnten Urlaub vermasseln können, gibt es viele. Eine Expertin für Reiserecht erklärt, wie man von der Reise zurücktreten kann und wie hoch die Stornogebühren sind.
Sie sind nichts für schwache Nerven – und gerade deshalb oft die stärksten Besuchermagnete auf Volksfesten und in Freizeitparks: Achterbahnen. aktiv stellt Ihnen hier rasante Rekord-Roller-Coaster vor.
Wunderwelt der Farbenpracht: In Bayerns botanischen Gärten können Besucher tropische Falter bestaunen. Bei einem Rundgang kann man viele exotische Arten und mit etwas Glück auch Erstaunliches entdecken.
Möchten Sie kostenfrei per Browser-Benachrichtigung über neue Inhalte informiert werden? Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button „Zulassen“. Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button "Benachrichtigungen erlauben". Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button "Ja". Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.