Zu Hunderttausenden landen täglich Pakete von chinesichen Online-Händlern in Deutschland. Die Billiganbieter umgehen das EU-Zollrecht und halten sich kaum an Standards. Das muss sich ändern, fordert der Gesamtverband textil+mode.
Lesen zählt nach wie vor zu den Top Ten der beliebtesten Hobbys in Deutschland. Statt zum Wälzer aus Papier greifen immer mehr Menschen zum handlichen E-Book-Reader. Und das hat Gründe.
Alle reden über künstliche Intelligenz – aber wie hilft sie Unternehmen konkret? Beim „Industrie digital“-Kongress in Hannover berichteten Praktiker aus verschiedenen Branchen von ihren Erfahrungen.
Unsere Industrie steckt in der Krise. Entscheidend ist nun, wie sich die Unternehmen in wichtigen Zukunftstechnologien aufstellen. Welche das sind, erklärt Thomas Köpp von Südwestmetall im Interview.
Hessens Ministerpräsdent Boris Rhein und Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori waren da, und es kamen über 1.000 Gäste: Beim 32. Hessischen Unternehmertag in Wiesbaden ging es festlich zu – und ausgesprochen deutlich.
In drei Kategorien wurden wieder besonders erfolgreiche und innovative hessische Unternehmen ausgezeichnet. Die Sieger heißen Engelhard und Tradias aus Frankfurt sowie T.O.M. aus Hattersheim.
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Quasi gleichzeitig muss sie mit vielen Herausforderungen klarkommen. Was nun zu tun ist, erklärt Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, im Interview.
Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die Fachkräftelücke in Technik und Naturwissenschaften ist immer noch groß. Das bedroht die Zukunft unserer Unternehmen – und damit unseren Wohlstand.
Infrastruktur, Wirtschaft, Politik: Deutschland steckt in der Dauerkrise. Was macht das mit uns? Ein Besuch auf Schauplätzen der Transformation – und bei Menschen, die nach Lösungen suchen.
Schwere Zeiten für Autohersteller: Auf Europas Markt herrscht Flaute, in China scharfer Wettbewerb. Und der Umstieg auf die E-Mobilität stockt. Autoprofessor Stefan Bratzel erklärt, wie die Branche wieder auf die Erfolgsspur kommt.
Mehr Entgelt in zwei Stufen für die Beschäftigten, zudem eine Einmalzahlung und eine überproportionale Erhöhung der Auszubildendenvergütung – aber Entlastung für Betriebe in wirtschaftlichen Schwierigkeiten: Das bringt der Tarifabschluss für die Metall- und Elektro-Industrie (M+E).
Weil der Transport aus Fernost teuer ist, lange dauert und zudem immer unsicherer wird, suchen Unternehmen neue Lieferanten in und an den Grenzen zu Europa. Dieses sogenannte Nearshoring wird immer beliebter.
Aufschwung nicht in Sicht: Die Wirtschaft im Südwesten verharrt weiterhin in der Krise. Woran das liegt und was speziell die chemische Industrie jetzt braucht – zwei Unternehmer der Branche äußern sich dazu.
Jürgen Peschel ist Präsident des Hauptverbands Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV). Im Interview spricht er über die Herausforderungen der Branche, Entgelterhöhungen im Dezember und die anstehende Tarifrunde.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt. Neben der Rezession liegt dies an veränderten gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, sagt IW-Ökonom Oliver Stettes. Der Standort D ist weniger wettbewerbsfähig.