Wie kommen Mieter vorzeitig aus dem bestehenden Vertrag heraus, wenn sie kurzfristig umziehen müssen? Juristin Julia Wagner vom Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland erklärt die rechtlichen Regeln.
Millionen Mieter werden entlastet, bemerken das aber erst mal nicht: Ab 2023 gelten neue Regeln für die CO2-Steuer, auch CO2-Abgabe genannt. Sie wird auf Vermieter und Mieter aufgeteilt, nach einem komplizierten Modell.
Wenig Einkommen, aber hohe Miete? Da sollte man mal einen Wohngeld-Rechner anwerfen – vielleicht hat man ja Anspruch auf diese Sozialleistung. Auch Azubis und Familien, die Kinderzuschlag erhalten, können Wohngeld bekommen!
Was für Mieter die Nebenkosten sind, nennt sich bei Wohnungseigentümern Hausgeld. Der Betrag fällt regelmäßig bei jedem Mitglied einer Eigentümergemeinschaft an. Eine Expertin erklärt, wofür das Geld ist und wie es berechnet wird.
Welche Flächengröße eine Wohnung hat – das ist gar nicht so einfach. Oft gibt es darüber Streit zwischen Mietern und Vermietern. Hier erfahren Sie, welche Regeln genau gelten und ob man da überhaupt selber rumrechnen kann.
Weniger Quadratmeter als im Vertrag steht? Das stellt leider so mancher Mieter fest, der die Größe seiner Wohnung nachmisst. Und dann? Die Rechtslage ist kniffelig. Ein Experte erklärt, wie man vorgehen kann.
Ein Mietvertrag, der eine jährliche Mieterhöhung vorsieht? Da gibt es in der Regel zwei verschiedene Modelle. Was die Staffelmiete von der Indexmiete unterscheidet, erklärt eine Expertin für Mietrecht.
Die steigenden Wohnungsmieten bereiten vielen Menschen Sorgen. In einem bestehenden Mietverhältnis darf der Mietzins aber nur in ganz bestimmten Fällen erhöht werden. Welche das sind und was man dazu wissen sollte, erklärt eine Expertin.
Der nächste Kälteeinbruch kommt bestimmt. Doch was, wenn dann zu Hause die Heizung nicht läuft? Brrrrr, schon allein bei diesem Gedanken bekommt man eine Gänsehaut. Wie cool müssen Mieter bleiben – was sollten sie tun, was lieber lassen?
Was tun, wenn der Vermieter üble Mängel in der Wohnung einfach nicht abstellt? Dann kann der Mieter finanziell Druck machen – mit einer Mietminderung. Zum Beispiel, wenn die Bude im Winter nicht richtig warm wird.
Heizung, Warmwasser, Müll & Co.: Betriebskosten gehen ziemlich ins Geld und sind unterschiedlich zu ermitteln. Umso wichtiger, dass Mieter und Vermieter sich mit der korrekten Abrechnung auskennen. Wir haben eine Expertin gefragt.
Wenn ein lieber Mensch stirbt, muss häufig die Wohnung aufgelöst werden. Darf man die Räume einfach so betreten und was passiert mit dem Mietvertrag? Eine Expertin erklärt, wie Hinterbliebene vorgehen sollten.
Welche Rechte haben Mieter, wenn der Vermieter plötzlich wegen Eigenbedarf Haus oder Wohnung kündigt? Und welche Gründe müssen vorliegen, damit es sich zu Recht um Eigenbedarf handelt? Hier gibt’s Antworten auf wichtige Fragen.
Ein Umzug ist stressig, da sollte man Ärger mit dem Umzugsunternehmen vermeiden. Wie findet man seriöse Anbieter, was sollte im Vertrag stehen – und wie weit darf vom Kostenvoranschlag abgewichen werden? Ein Experte gibt Ratschläge.
Bei der gemieteten Wohnung oder dem Haus ist ein Garten dabei? Prima! Das sollten Sie nutzen! Allerdings ist längst nicht alles erlaubt, was auch machbar ist. Eine Expertin erklärt, auf was Sie achten sollten.