In Deutschland gibt es sie erst ein paar Jahre: die Musterfeststellungsklage, die Verbrauchern leichter zu ihrem Recht verhelfen soll. Aber wie funktioniert das genau? Wir erklären es anhand der aktuellen Klage gegen die Dating-Plattform Parship.
Schon mal vom „Rententrick“ gehört? Der geht so: Man tut so, als wolle man früher in Rente gehen, und zahlt der gesetzlichen Rentenkasse einen „Abschlagsausgleich“. So gibt’s später mehr Rente. Mehr dazu hier.
Wer Elektrogeräte kauft, bekommt vom Händler häufig eine Garantieverlängerung dafür angeboten. Verbraucherschützer halten von einer solchen Versicherung aber nicht viel. Warum diese für den Kunden oft unsinnig sind, lesen Sie hier.
Handy, Versicherungen und Co.: Vertragsabschlüsse gehen den Kunden meist schnell von der Hand – oft sogar mit nur wenigen Mausklicks. Schwieriger gestaltet sich für viele die Auflösung eines Vertrags. Kündigungsdienste können da helfen.
Durch neue Regeln stehen private Mobilfunkkunden inzwischen viel besser da als früher. Trotzdem kann eine Drittanbietersperre sinnvoll sein, um sich (und die Kinder) vor Abzockern zu schützen. aktiv erklärt die Zusammenhänge.
Zwangsvollstreckung – Lohnpfändung – Kontokündigung: Drohende Vokabeln sind in Inkassoschreiben nicht selten. Als Empfänger so einer Forderung sollte man ganz sachlich bleiben. aktiv erklärt, wie man clever reagiert.
Autofahren – und dabei Geld verdienen? Das geht! Mit einem Elektroauto. Um an die Kohle zu kommen, braucht man kaum etwas zu tun. Was es mit diesem Extrageld auf sich hat, steht hier.
Im Corona-Jahr sind viele Events, Flüge und Co. verschoben. Doch was passiert jetzt mit den gekauften Tickets? Wann gibt es Geld zurück und wann müssen Verbraucher einen Gutschein akzeptieren? Die Verbraucherzentrale gibt Auskunft.
Heizen wird immer teurer. Wer auf neue, programmierbare Thermostate an den Heizkörpern setzt, kann recht einfach Heizkosten senken und Geld sparen. Moderne Modelle lassen sich sogar per App fernsteuern! Ein Experte gibt praktische Tipps.
Die Waschmaschine gibt keinen Mucks von sich, der Flachbildschirm bleibt schwarz. Defekte Produkte sind ein Ärgernis für Kunden. Wie man in solchen Fällen vorgehen sollte und welche Fristen man einhalten muss, erklärt eine Expertin.
Er macht sich in fast jeder Wohnung breit, und viele trauen sich nicht, ihn vor die Tür zu setzen: Papierkram. Wie lange man Steuerunterlagen, Kontoauszüge & Co. aufheben sollte, finden Sie hier fein säuberlich abgelegt.
Jeden Jahresanfang tut sich was auf dem Lohnzettel – im Januar ist das Netto-Gehalt anders als im Dezember, abhängig von den Änderungen bei Sozialbeiträgen und Steuern. Anfang 2022 gilt für fast alle: Etwas mehr netto!
Steht Kindern oder Enkeln mehr vom späteren Erbe zu, wenn sie sich um einen pflegebedürftigen Angehörigen kümmern? Im Prinzip: ja. Aber die Frage führt oft zu Streit in Familien. Ein Experte erklärt die rechtlichen Regeln.
Dass viele Verbraucher nicht die Internet-Geschwindigkeit bekommen, für die sie bezahlen, ist schon länger bekannt. Künftig kann man sich leichter wehren, wenn das Netz lahmer ist als bestellt. aktiv erklärt die Reform.
Ob bei der Integration von Flüchtlingen, als Feuerwehr-Mitglied oder im Sport: Wer sich freiwillig fürs Gemeinwohl einsetzt, kann dafür Pluspunkte nutzen, vor allem bei der Steuer. Hier die wichtigsten Infos.