Ratgeber private Finanzen

Daheim und unterwegs viel Geld sparen: In dieser aktiv-Rubrik finden Sie zahlreiche tolle Tipps und Tricks für Verbraucher!

Planung, Antrag, Berechnung

Beratung beim Elterngeld: Wie stelle ich den Antrag richtig – und wo finde ich Hilfe?

Die Regelungen zum Elterngeld sind kompliziert und oft unübersichtlich. Was bringt da eine kostenlose Beratung? Und lohnt es sich, einen professionellen Elterngeld-Berater zu engagieren? aktiv hat die Möglichkeiten verglichen.

mehr
Tipps für Eltern

Basiselterngeld oder Elterngeld Plus? Mit welchen Tücken man rechnen sollte

Eltern haben die Wahl zwischen dem klassischen Elterngeld, dem Elterngeld Plus – oder sogar einer Kombination aus beiden! Wer sich falsch entscheidet, verschenkt viel Geld. aktiv erklärt, worauf man achten sollte.

mehr
Wer bekommt das Haus? Besser, solche Fragen im Vorfeld ganz genau zu klären. Sonst drohen beim Erbe böse Überraschungen.
Unmoralisch, aber keine Straftat

Erbschleicher: Wie die Gauner vorgehen – und wie sich Angehörige davor schützen können

Wenn etwa ein Nachbar oder ein anderes Familienmitglied unerwartet viel erbt, kommt bei den zu kurz gekommenen Hinterbliebenen schnell der Verdacht der Erbschleicherei auf. Was dann zu tun ist, erklärt ein Experte für Erbrecht.

mehr
Langfrist-Projekt: Bausparen lohnt sich nur, wenn man später tatsächlich baut (oder kauft).
Neugeschäft bei Bausparkassen zieht an

Steigende Zinsen: Ist ein Bausparvertrag wieder sinnvoll?

Bausparverträge galten früher als uncool, später als unattraktiv. Die Zinswende hat die Stimmung zugunsten der altgedienten Kreditform gedreht – denn für Immobilienkäufer in spe bieten sie große Vorteile.

mehr
Wichtiger Energieträger: Mit Erdgas wird in Deutschland die Hälfte aller Wohnungen beheizt.
Heizkosten senken

So wechseln Sie in 4 Schritten den Gastarif

Bequemlichkeit kostet Geld – das gilt auch beim Erdgas: Viele Verbraucher zahlen aktuell sehr hohe Tarife, weil ihre Gasversorger im Zuge der Energiekrise die Preise angehoben haben. Dabei ist ein Anbieterwechsel in günstigere Neuverträge einfach.

mehr
Wichtig für den Ernstfall: Vollmachten und Verfügungen erleichtern betreuenden Angehörigen ihre Arbeit.
Im Notfall richtig handeln

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Notvertretungsrecht: Das sollten Sie dazu wissen

Ein schwerer Unfall oder ein Herzinfarkt kann jeden treffen. Wenn man dann nicht mehr selbst entscheiden kann, helfen Vorsorgevollmachten oder das neue Notvertretungsrecht. Was dann wichtig ist, erklärt ein Experte.

mehr
Sichtbarer Unterschied: Die Abzüge schmälern das Bruttogehalt je nach Steuerklasse und den Abzügen für die Sozialversicherungen.
Lohnsteuer und Sozialversicherung

Gehaltsabrechnung erklärt: Was genau vom Bruttolohn abgezogen wird

Das vereinbarte Gehalt klingt vielversprechend. Doch auf dem Konto kommt deutlich weniger an. Was auf dem Weg vom Brutto- zum Nettogehalt passiert und wo die Differenz landet, erklärt ein Experte des Dienstleistungsunternehmens Datev.

mehr
Die Treppenstrategie: Man verteilt sein Geld auf verschiedene Laufzeiten – für die entsprechend unterschiedliche Zinssätze gelten.
Es gibt wieder Zinsen!

Festgeld und Tagesgeld: Praktische Tipps für Anfänger und junge Leute

Die Zinswende der Europäischen Zentralbank hat allmählich direkte Folgen für die privaten Ersparnisse: Es gibt wieder Zinsen, für Festgeld-Guthaben oder sogar für Tagesgeld. aktiv erklärt, was man darüber wissen sollte.

mehr
Gut gelaunt zur Arbeit? Mit einer Fahrgemeinschaft geht's zumindest immer günstiger.
So lässt sich viel Geld sparen

Fahrgemeinschaft: Wer andere Menschen mitnimmt, spart eine Menge Spritkosten

Billiger pendeln? Geht ganz einfach! Wer gemeinsame Sache mit Kollegen macht, kommt meistens deutlich günstiger in den Betrieb. aktiv erklärt, was man über Fahrgemeinschaften wissen und worauf man achten sollte.

mehr
Handeln trotz Trauer: Der Verlust eines geliebten Menschen kostet viel Kraft. Hinterbliebene sollten daher die zu regelnden Dinge Schritt für Schritt, in bewusster Reihenfolge erledigen.
Wichtige Tipps für Hinterbliebene

Checkliste Todesfall: Was man wann erledigen muss, wenn ein Angehöriger gestorben ist

Sterben Vater, Mutter oder ein Mitglied der Familie, ist die Trauer erstmal oft überwältigend. Hinterbliebene müssen dann trotzdem vieles sofort regeln. Was direkt erledigt werden sollte und was länger warten kann, erklärt eine Juristin.

mehr
Neue Brille: Stark Fehlsichtige bekommen sie jetzt etwas günstiger.
Rezept vom Augenarzt bringt Geld

Für starke Brillengläser gibt’s einen Zuschuss von der Krankenkasse

Wer eine starke Brille benötigt, sollte sich vor dem Kauf einer neuen Sehhilfe mal zum Augenarzt begeben: Auf Rezept gibt es nämlich einen Zuschuss von der Krankenkasse – der durchaus dreistellig ausfallen kann.

mehr
Regale auffüllen: Im Einzelhandel sind das oft Minijobs, in denen gern Schüler oder Studenten arbeiten.
Attraktives Zubrot: Bis zu 520 Euro gibt’s ohne Abzüge

Minijob – wie funktioniert so was eigentlich?

Steuerfrei und auf Wunsch ohne Sozialabgaben: Bei einer „geringfügigen Beschäftigung“ gibt’s den Lohn oft brutto für netto – so kann sich für Teilzeitkräfte ein interessanter Nebenjob ergeben. Eine Expertin erklärt die genauen Regeln.

mehr
Mastercard und Visa: Die beiden US-Konzerne beherrschen den Markt für Zahlungskarten.
Zahlungsverkehr

Maestro-Funktion verschwindet: Das müssen Girocard-Inhaber jetzt wissen

Mit der Maestro-Funktion konnte man bislang problemlos im Ausland bezahlen. Ab Juli 2023 wird das mit neuen Karten nicht mehr gehen. Alte Debitkarten können aber bis zum Ende der Gültigkeit eingesetzt werden.

mehr
Schlechte Nachrichten: Negative Schufa-Einträge kann man auch wieder löschen lassen.
Kreditwürdigkeit

Schufa-Einträge löschen lassen: Wichtige Regeln und Tipps

Eine positive Schufa-Auskunft ist wichtig für Kredite oder Mietverträge. Auf welchen Werten basiert die Bonitätsprüfung eigentlich? Eine Expertin erklärt das – und was man tun kann, wenn die Schufa falsche Daten gespeichert hat.

mehr
Auffällige Rohrleitungen: Wo es Fernwärme gibt, ist das meistens unübersehbar – wie hier in Bochum.
Energiekosten senken

Fernwärme-Kunden können oft viel Geld sparen: Anschlussleistung reduzieren!

Wer Fernwärme bezieht, kann den Anbieter oft gar nicht oder nur mit langer Vorlaufzeit wechseln. Trotzdem können auch viele Fernwärme-Kunden ganz einfach Geld sparen! aktiv erklärt die Sache mit der Anschlussleistung.

mehr