Ratgeber private Finanzen

Daheim und unterwegs viel Geld sparen: In dieser aktiv-Rubrik finden Sie zahlreiche tolle Tipps und Tricks für Verbraucher!

So wirtschaftet man richtig

Mit Geld umgehen lernen: Fünf Faustregeln für die privaten Finanzen

Vernünftig mit Geld umzugehen – das ist eigentlich gar nicht sooo schwierig. Aber es will eben gelernt sein! Wir haben mit einer Expertin über Faustregeln gesprochen, die gerade am Anfang des Berufslebens helfen können.

mehr
Ohne Stress den Nachlass klären: Wer ein Testament aufstellt, sollte den Unterschied zwischen vererben und vermachen kennen.
Wichtige Regeln fürs Testament

Vererben oder vermachen: Was ist der Unterschied?

Die beiden Begriffe vererben und vermachen werden oft gleichwertig benutzt. Doch sie haben unterschiedliche Bedeutungen. Welche das sind und wie sie sich auf das Erstellen eines Testaments auswirken, erklärt ein Experte für Erbrecht.

mehr
Nur noch halbwegs rüstig: Ob diese beiden Senioren den Pflegegrad 1 haben? Dafür genügt schon eine „geringe Beeinträchtigung“ der Selbstständigkeit.
Was die Pflegekasse alles bietet

Pflegehilfsmittel bei Pflegegrad 1 und 2: Wichtige Informationen

Auch wer in seinem Alltag noch mehr oder weniger allein gut zurechtkommt, kann Leistungen aus der Pflegeversicherung beanspruchen. Welche das in den Pflegegraden 1 und 2 sind, zeigt aktiv in einer Übersicht.

mehr
Früh anfangen: Der Umgang mit Geld muss gelernt werden. Spätestens mit dem Schulanfang sollte es daher Taschengeld geben!
So lernen Kinder Kohle kennen

Taschengeld: Wie viel – und nach welchen Regeln? Praktische Tipps für Eltern

Spätestens ab dem Schulalter sollten Kinder Taschengeld bekommen, um den Umgang mit Euro und Cent zu lernen. Aber wie viel ist da angemessen? Was muss man sonst noch beachten? aktiv gibt Tipps.

mehr
Der Umweltbonus ist noch längst nicht alles!

Elektroauto-Förderung 2023 im Überblick: Was E-Auto-Käufer kassieren und sparen können

Ein E-Auto ist im laufenden Betrieb oft günstiger als ein Wagen mit Verbrennungsmotor. Außerdem gibt es diverse finanzielle Vorteile speziell für die Käufer und die Fahrer von Elektroautos. Ein ADAC-Experte klärt auf.

mehr
Online einkaufen: Kann unterschiedlich teuer sein, wenn etwa der Anbieter mit personalisierten Preisen arbeitet.
Morgens günstig, abends teuer

Personalisierte Preise beim Online-Shopping: So können Kunden trotzdem günstig einkaufen

Preise schwanken im Lauf eines Zeitraums – das ist an der Tanke und auch online so. Aber was sind dynamische und personalisierte Preise? Und wie verhindert man, auf Online-Portalen überhöhte Preise zu zahlen? Eine Expertin gibt Tipps.

mehr
Macht sich bezahlt

Budgetgeld als erweitertes Taschengeld: So lernen Teenager zu haushalten

Kinder und Jugendliche müssen den richtigen Umgang mit Geld erst lernen. Mit dem Budgetgeld können Teenager trainieren, ihre Mittel einzuteilen. Denn so sind sie für viele Anschaffungen selbst verantwortlich.

mehr
Planung, Antrag, Berechnung

Beratung beim Elterngeld: Wie stelle ich den Antrag richtig – und wo finde ich Hilfe?

Die Regelungen zum Elterngeld sind kompliziert und oft unübersichtlich. Was bringt da eine kostenlose Beratung? Und lohnt es sich, einen professionellen Elterngeld-Berater zu engagieren? aktiv hat die Möglichkeiten verglichen.

mehr
Tipps für Eltern

Basiselterngeld oder Elterngeld Plus? Mit welchen Tücken man rechnen sollte

Eltern haben die Wahl zwischen dem klassischen Elterngeld, dem Elterngeld Plus – oder sogar einer Kombination aus beiden! Wer sich falsch entscheidet, verschenkt viel Geld. aktiv erklärt, worauf man achten sollte.

mehr
Wer bekommt das Haus? Besser, solche Fragen im Vorfeld ganz genau zu klären. Sonst drohen beim Erbe böse Überraschungen.
Unmoralisch, aber keine Straftat

Erbschleicher: Wie die Gauner vorgehen – und wie sich Angehörige davor schützen können

Wenn etwa ein Nachbar oder ein anderes Familienmitglied unerwartet viel erbt, kommt bei den zu kurz gekommenen Hinterbliebenen schnell der Verdacht der Erbschleicherei auf. Was dann zu tun ist, erklärt ein Experte für Erbrecht.

mehr
Langfrist-Projekt: Bausparen lohnt sich nur, wenn man später tatsächlich baut (oder kauft).
Neugeschäft bei Bausparkassen zieht an

Steigende Zinsen: Ist ein Bausparvertrag wieder sinnvoll?

Bausparverträge galten früher als uncool, später als unattraktiv. Die Zinswende hat die Stimmung zugunsten der altgedienten Kreditform gedreht – denn für Immobilienkäufer in spe bieten sie große Vorteile.

mehr
Wichtiger Energieträger: Mit Erdgas wird in Deutschland die Hälfte aller Wohnungen beheizt.
Heizkosten senken

So wechseln Sie in 4 Schritten den Gastarif

Bequemlichkeit kostet Geld – das gilt auch beim Erdgas: Viele Verbraucher zahlen aktuell sehr hohe Tarife, weil ihre Gasversorger im Zuge der Energiekrise die Preise angehoben haben. Dabei ist ein Anbieterwechsel in günstigere Neuverträge einfach.

mehr
Wichtig für den Ernstfall: Vollmachten und Verfügungen erleichtern betreuenden Angehörigen ihre Arbeit.
Im Notfall richtig handeln

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Notvertretungsrecht: Das sollten Sie dazu wissen

Ein schwerer Unfall oder ein Herzinfarkt kann jeden treffen. Wenn man dann nicht mehr selbst entscheiden kann, helfen Vorsorgevollmachten oder das neue Notvertretungsrecht. Was dann wichtig ist, erklärt ein Experte.

mehr
Sichtbarer Unterschied: Die Abzüge schmälern das Bruttogehalt je nach Steuerklasse und den Abzügen für die Sozialversicherungen.
Lohnsteuer und Sozialversicherung

Gehaltsabrechnung erklärt: Was genau vom Bruttolohn abgezogen wird

Das vereinbarte Gehalt klingt vielversprechend. Doch auf dem Konto kommt deutlich weniger an. Was auf dem Weg vom Brutto- zum Nettogehalt passiert und wo die Differenz landet, erklärt ein Experte des Dienstleistungsunternehmens Datev.

mehr
Die Treppenstrategie: Man verteilt sein Geld auf verschiedene Laufzeiten – für die entsprechend unterschiedliche Zinssätze gelten.
Es gibt wieder Zinsen!

Festgeld und Tagesgeld: Praktische Tipps für Anfänger und junge Leute

Die Zinswende der Europäischen Zentralbank hat allmählich direkte Folgen für die privaten Ersparnisse: Es gibt wieder Zinsen, für Festgeld-Guthaben oder sogar für Tagesgeld. aktiv erklärt, was man darüber wissen sollte.

mehr