Bequemlichkeit kostet Geld – das gilt auch beim Erdgas: Viele Verbraucher zahlen aktuell sehr hohe Tarife, weil ihre Gasversorger im Zuge der Energiekrise die Preise angehoben haben. Dabei ist ein Anbieterwechsel in günstigere Neuverträge einfach.
Ein schwerer Unfall oder ein Herzinfarkt kann jeden treffen. Wenn man dann nicht mehr selbst entscheiden kann, helfen Vorsorgevollmachten oder das neue Notvertretungsrecht. Was dann wichtig ist, erklärt ein Experte.
Das vereinbarte Gehalt klingt vielversprechend. Doch auf dem Konto kommt deutlich weniger an. Was auf dem Weg vom Brutto- zum Nettogehalt passiert und wo die Differenz landet, erklärt ein Experte des Dienstleistungsunternehmens Datev.
Die Zinswende der Europäischen Zentralbank hat allmählich direkte Folgen für die privaten Ersparnisse: Es gibt wieder Zinsen, für Festgeld-Guthaben oder sogar für Tagesgeld. aktiv erklärt, was man darüber wissen sollte.
Billiger pendeln? Geht ganz einfach! Wer gemeinsame Sache mit Kollegen macht, kommt meistens deutlich günstiger in den Betrieb. aktiv erklärt, was man über Fahrgemeinschaften wissen und worauf man achten sollte.
Sterben Vater, Mutter oder ein Mitglied der Familie, ist die Trauer erstmal oft überwältigend. Hinterbliebene müssen dann trotzdem vieles sofort regeln. Was direkt erledigt werden sollte und was länger warten kann, erklärt eine Juristin.
Wer eine starke Brille benötigt, sollte sich vor dem Kauf einer neuen Sehhilfe mal zum Augenarzt begeben: Auf Rezept gibt es nämlich einen Zuschuss von der Krankenkasse – der durchaus dreistellig ausfallen kann.
Steuerfrei und auf Wunsch ohne Sozialabgaben: Bei einer „geringfügigen Beschäftigung“ gibt’s den Lohn oft brutto für netto – so kann sich für Teilzeitkräfte ein interessanter Nebenjob ergeben. Eine Expertin erklärt die genauen Regeln.
Mit der Maestro-Funktion konnte man bislang problemlos im Ausland bezahlen. Ab Juli 2023 wird das mit neuen Karten nicht mehr gehen. Alte Debitkarten können aber bis zum Ende der Gültigkeit eingesetzt werden.
Eine positive Schufa-Auskunft ist wichtig für Kredite oder Mietverträge. Auf welchen Werten basiert die Bonitätsprüfung eigentlich? Eine Expertin erklärt das – und was man tun kann, wenn die Schufa falsche Daten gespeichert hat.
Wer Fernwärme bezieht, kann den Anbieter oft gar nicht oder nur mit langer Vorlaufzeit wechseln. Trotzdem können auch viele Fernwärme-Kunden ganz einfach Geld sparen! aktiv erklärt die Sache mit der Anschlussleistung.
Heizen wird immer teurer. Wer auf neue, programmierbare Thermostate an den Heizkörpern setzt, kann recht einfach Heizkosten senken und Geld sparen. Moderne Modelle lassen sich sogar per App fernsteuern! Ein Experte gibt praktische Tipps.
Die Payment-Szene spricht von einem „Mega-Trend“, der natürlich schon sein Kürzel hat: BNPL – „buy now, pay later“, das heißt „jetzt kaufen, später zahlen“. Sollte man sich darauf einlassen? aktiv sagt: lieber nicht!
Datendiebe haben es nicht nur auf Unternehmen und deren Mitarbeiter abgesehen, sondern auch auf User im Privatleben. aktiv hat zwei Experten gefragt, wie man sich am besten dagegen wappnet und wehrt.
In voller Hässlichkeit zeigt sich das Problem erst, wenn die Abrechnung für 2022 ins Haus flattert: Gas ist mindestens doppelt so teuer wie 2021. Heißt: Man sollte schon jetzt finanziell vorsorgen für die Nachzahlung.