Hier finden Sie Berichte aus Unternehmen und Verbänden der Chemie-Industrie: Lernen Sie interessante Menschen kennen, spannende Innovationen und erfolgreiche Produkte.
Recycelter Industrieschmierstoff verbessert die Abfall- und CO2-Bilanz der Metallbetriebe enorm. Wie das geht, verrät Jürgen Wranik, Leiter Forschung und Entwicklung Schmierstoffe bei Zeller + Gmelin aus Eislingen.
Führungskraft werden ohne Studium? Das geht: Jedes Jahr machen rund 13.000 Leute die Prüfungen zum „Industriemeister“. Der Titel ist formell gleichwertig mit einem Bachelor-Abschluss. Wie man Meister werden kann, lesen Sie hier.
Wer liebt sie nicht: Seifenblasen! Aber was steckt in der raffinierten Mixtur, aus der schillernde Blasen entstehen? Das erklärt Armin Christian, Geschäftsführer des Herstellers Pustefix.
Bis 2050 will Michelin klimaneutral sein. Am Standort Karlsruhe haben zahlreiche Energie- und Umweltprojekte bereits zu einer enormen Reduktion des Kohlendioxid-Ausstoßes geführt.
Ein aktueller Arbeitszeit-Vergleich zeigt: Die Beschäftigten in Deutschland arbeiten im Lauf ihres Berufslebens deutlich weniger als die Arbeitnehmer in nahezu allen anderen europäischen Staaten – bis auf einen.
„Ich muss reden, reden, reden und sehr viele E-Mails lesen und schreiben. Kommunikation ist das Wichtigste in meinem Job“, sagt Ivan Takenne. Er ist Junior Projektleiter beim Automobilzulieferer SMP in Bötzingen.
Welche Substanzen und wie viel davon in unserem Essen enthalten sind – das zu bestimmen, ist die wichtige Aufgabe von Lebensmittelchemikerinnen und -chemikern. Wie das geht, zeigt der Studiengang in Wuppertal.