Chemie

Hier finden Sie Berichte aus Unternehmen und Verbänden der Chemie-Industrie: Lernen Sie interessante Menschen kennen, spannende Innovationen und erfolgreiche Produkte.

Lager: Zeller + Gmelin beliefert sämtliche Industriebereiche mit Schmierstoffen, ein Schwerpunkt dabei ist Metallzerspanung in Maschinenbau und Zulieferindustrie.
Umwelt und Rohstoffe schonen

Recycling: Wie Zeller + Gmelin verbrauchtes Schmieröl wiederverwertet

Recycelter Industrieschmierstoff verbessert die Abfall- und CO2-Bilanz der Metallbetriebe enorm. Wie das geht, verrät Jürgen Wranik, Leiter Forschung und Entwicklung Schmierstoffe bei Zeller + Gmelin aus Eislingen.

mehr
Weiterbildung

So wird man Industriemeister

Führungskraft werden ohne Studium? Das geht: Jedes Jahr machen rund 13.000 Leute die Prüfungen zum „Industriemeister“. Der Titel ist formell gleichwertig mit einem Bachelor-Abschluss. Wie man Meister werden kann, lesen Sie hier.

mehr
Faszinierend in jedem Alter: Seifenblasen
Wie funktionieren eigentlich...

... Seifenblasen?

Wer liebt sie nicht: Seifenblasen! Aber was steckt in der raffinierten Mixtur, aus der schillernde Blasen entstehen? Das erklärt Armin Christian, Geschäftsführer des Herstellers Pustefix.

mehr
Hochkarätig: Der leistungsstarke Rennreifen besteht zu knapp 50 Prozent aus nachhaltigen Materialien.
Der harte Weg zur Klimaneutralität

So trimmt der Reifenhersteller Michelin den Standort Karlsruhe auf Nachhaltigkeit

Bis 2050 will Michelin klimaneutral sein. Am Standort Karlsruhe haben zahlreiche Energie- und Umweltprojekte bereits zu einer enormen Reduktion des Kohlendioxid-Ausstoßes geführt.

mehr
Silver Worker: Von den Erfahrungen der Älteren profitieren die jungen Mitarbeiter.
Im Alter beruflich dranbleiben!

Die Deutschen haben fast die kürzeste Lebensarbeitszeit in ganz Europa

Ein aktueller Arbeitszeit-Vergleich zeigt: Die Beschäftigten in Deutschland arbeiten im Lauf ihres Berufslebens deutlich weniger als die Arbeitnehmer in nahezu allen anderen europäischen Staaten – bis auf einen.

mehr
Stolz im Showroom: Ivan Takenne zeigt einen Stoßfänger.
Vernetzung: Kommunikation und Teamwork sind gefragt

Wie ein Projektleiter bei SMP gemeinsam mit Kunden und Spezialisten Autoteile entwickelt

„Ich muss reden, reden, reden und sehr viele E-Mails lesen und schreiben. Kommunikation ist das Wichtigste in meinem Job“, sagt Ivan Takenne. Er ist Junior Projektleiter beim Automobilzulieferer SMP in Bötzingen.

mehr
Sorgfältige Handarbeit: Michelle Wiebel legt ein Lösungsmittel für eine Extraktion vor.
„Sichere Lebensmittel sind für die Gesellschaft extrem wichtig“

Lebensmittelchemie: Der Studiengang an der Uni Wuppertal bietet Absolventen gute Chancen

Welche Substanzen und wie viel davon in unserem Essen enthalten sind – das zu bestimmen, ist die wichtige Aufgabe von Lebensmittelchemikerinnen und -chemikern. Wie das geht, zeigt der Studiengang in Wuppertal.

mehr

Was gibt's Neues in der Chemie-Industrie?

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen RSS-Feed für die Rubrik "Chemie".

Chemie regional