Hier finden Sie Berichte aus Unternehmen und Verbänden der Chemie-Industrie: Lernen Sie interessante Menschen kennen, spannende Innovationen und erfolgreiche Produkte.
Schüler surfen auf der Suche nach Informationen über passende Berufe durchs Netz. Das zeigt eine Studie des KOFA am Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Allerdings verhalten sich Mädchen dabei anders als Jungs.
Wir merken es alle: Die Preise für Energie steigen und steigen, nun droht Russland noch damit, Deutschland den Gashahn zuzudrehen. Löst Atomkraft vielleicht unsere Probleme? Wie Gegner und Befürworter argumentieren.
Dank der Dämmmaterialien von Sika verrichten pro Jahr mehr als 13 Millionen neue Geschirrspülmaschinen in Europa ihren Dienst leise. Warum das so ist, erklärt Bernd Lieutenant von Sika Automotive.
Wasserstoff – als Energieträger der Zukunft soll er Öl, Kohle und Gas ersetzen. Am besten eignet sich mit Ökostrom erzeugter grüner Wasserstoff, der ist klimaneutral. Aber wie sieht das bei türkisem, blauem, grauem Wasserstoff aus?
Oliver Meier plant die Zukunft: Für den Industriegasehersteller Air Liquide begleitet der Director Hydrogen Energy den Bau des Wasserstoff-Abfüllcenters „H2ub“auf der Friesenheimer Rheininsel in Mannheim.
Wir diskutieren über Innovation, Arbeitsplätze und den Wirtschaftsstandort Deutschland, so Axel Glatz, Leiter des Freiburger Pfizer-Werks. Doch Forschung, Entwicklung und Produktion wanderten in andere Länder ab.
Sind Rohstoffe knapp und teuer, wird Rudolph Fackler erfinderisch: Er entwickelt neue Rezepte mit Ersatzstoffen beim Wasch- und Reinigungsmittel-Hersteller Seeger in Balingen. Warum das kompliziert ist, erklärt er hier.