Papier- und Kunststoffverarbeitung

Hier finden Sie Berichte aus Unternehmen und Verbänden der Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie: Lernen Sie interessante Menschen kennen, spannende Innovationen und erfolgreiche Produkte.

Präsentiert frisch produzierte Tüten: Geschäftsführer Jens Vonderheid in der neuen Werkhalle.
Viel Platz für Tüten

Investition in Neubau: Bei Hera arbeiten die Beschäftigten jetzt in großen, hellen Räumen

Der Spezialist für Beutel und Tüten aus Hessen wagte den Neubau unweit des alten Standorts während der Corona-Pandemie. Seit 2022 fertigt der 50-Mann-Betrieb dort seine Produkte für viele unterschiedliche Anwendungen.

mehr
Weniger zu tun in der Logistik: Deutschlands Wirtschaft schrumpft in diesem Jahr.
Wie gibt es wieder mehr Wachstum?

Deutschlands Wirtschaft schrumpft: Experten fordern politische Maßnahmen

Der Standort D ist geschwächt: Andere Industriestaaten wachsen, die deutsche Wirtschaft schrumpft. Experten fordern jetzt Reformen. Bei Genehmigungen ist „Deutschland-Tempo“ nötig, auch für Industrieanlagen. Was noch zu tun ist.

mehr
Alarmsignal: Die Sozialbeiträge steigen und steigen. Das überfordert Betriebe und Beschäftigte.
Kritische Grenze von 40 Prozent überschritten

Sozialbeiträge erreichen Höchststände – mit üblen Folgen

Zur Jahresmitte 2023 legten die Pflegebeiträge weiter zu. Auch bei Rente und Gesundheitsversorgung ist die Lage nicht entschärft. Betriebe und Beschäftigte blicken einer Beitragswelle entgegen, die auch Jobs kosten kann.

mehr

Was gibt's Neues in der Papierverarbeitung?

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen RSS-Feed für die Rubrik "Papierverarbeitung".

Er kämpft für die wirtschaftliche Stärke unseres Landes: Dr. Rainer Dulger, der Präsident des Arbeitgeberdachverbands BDA, bei seiner Rede auf der HPV-Jahrestagung.
Rede bei HPV-Jahrestagung

Arbeitgeberpräsident Dulger mahnt: „Der Standort Deutschland muss einfacher werden“

Deutschland hat viele Stärken. Es gibt aber auch Standortfaktoren, die Betriebe in Bedrängnis bringen – etwa die unnötig teure Bürokratie. Bei der HPV-Jahrestagung sprach Dr. Rainer Dulger diverse Missstände offen an.

mehr
Demonstration für preiswerten Strom: Mitarbeiter der Lech-Stahlwerke im bayerischen Meitingen fürchten um ihre Jobs.
Teure Energie gefährdet Jobs

Strompreis für Unternehmen: Wirtschaftsminister Robert Habeck plant Preisdeckel

Teure Energie bedroht Arbeitsplätze. Wirtschaftsminister Robert Habeck will den Strompreis für energieintensive Betriebe daher bei 6 Cent deckeln. Deutschland soll bei dem wichtigen Standortfaktor wettbewerbsfähig bleiben.

mehr

Deine Ausbildung in der Verpackungsbranche!

Finde hier Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

Sie fühlen sich wohl in diesem Familienbetrieb: Die Produktionsmitarbeiter Vito Afuso, hier an einer Druckmaschine sowie...
Spaß an der Arbeit

Gutes Betriebsklima: Das sorgt bei Bromberger Packungen für Spitzenqualität

Für Firmenchef Christof Bromberger gilt: Wo Menschen gern zur Arbeit kommen, stimmen Qualität und Output. Deshalb setzt das Familienunternehmen aus Donaueschingen auf eine gute Arbeitsatmosphäre und moderne Produktionstechnik.

mehr
Erstplatzierter: John Koch entwickelte eine Lichtsäule, um die sich bunte LED-Leuchten schlängeln. Dem gerundeten Pappkörper hat er zusätzlich gelochte Pappe übergestülpt.
Junge Verpackungskünstler

Kreativberuf Packmitteltechnologe: Die besten Abschlussarbeiten der Berufsschule Lindau

Was junge Packmitteltechnologen alles können, welche tollen Ideen sie haben – das zeigt sich zum Beispiel bei der Projektmesse in der Berufsschule Lindau. aktiv stellt die preisgekrönten Abschlussarbeiten vor.

mehr
Jede Menge Tapestreifen: Maschinenhelfer Klaus Kleinböhl hat diese frisch produzierte Ware gerade von der Maschine genommen und bringt sie nun zum Versand.
Nicht nur für Pakete geeignet

Mit Klebebändern von Gebrüder Seidel lassen sich sogar Heizungsrohre isolieren

Das Familienunternehmen aus dem hessischen Pfungstadt ist Spezialist für Hotmelt-Tapestreifen und Verschlussstreifen aus Kraftpapier. Um die Produktion effizienter zu gestalten, investierte der Betrieb rund 4,5 Millionen Euro.

mehr