Ratgeber: Fit für den Job

Seine Rechte als Arbeitnehmer kennen, dauerhaft Erfolg haben und gesund bleiben: Hier gibt’s Infos, wie man das Berufsleben meistert.

Weiterbildung

So wird man Industriemeister

Führungskraft werden ohne Studium? Das geht: Jedes Jahr machen rund 13.000 Leute die Prüfungen zum „Industriemeister“. Der Titel ist formell gleichwertig mit einem Bachelor-Abschluss. Wie man Meister werden kann, lesen Sie hier.

mehr
Okay, das Bild ist drastisch – es passt aber: „Eine Verminderung der Sitzzeiten durch Bewegung reduziert das Sterberisiko erheblich“, sagt Professor Ingo Froböse.
Gesundheitsreport offenbart alarmierende Zahl

Fitness am Arbeitsplatz: Weniger sitzen, gesünder leben

Mehr als neun Stunden am Tag verbringen wir in zu passiver Haltung. „Viel Sitzen schadet unserem Körper“, sagt Professor Ingo Froböse. Hier gibt der Experte Tipps, wie wir mit einfachen Übungen im Job in Bewegung bleiben.

mehr
Gleitender Übergang: Die Dienstreise nutzen, um einen privaten Kurzurlaub anzuhägen, das geht unter bestimmten Voraussetzungen.
Gelegenheit zur Auszeit

Dienstreisen privat verlängern: Geht das – und was müssen Arbeitnehmer dabei beachten?

Der Ort ist schön, da ließe sich nach einer stressigen Dienstreise für einige Tage privat gut entspannen. Möglich ist das, wenn Privates und Geschäftliches strikt getrennt wird. Welche Regeln konkret gelten, erklären zwei Experten.

mehr
Tüfteln am persönlichen Vorankommen: Auch ohne Studium kann man Karriere machen. Dabei hilft unser Sozialstaat!
Unser Sozialstaat hilft bei der Karriere

Das Aufstiegs-Bafög: Für die Fortbildung gibt es viel Geld geschenkt

Über 1 Milliarde Euro pro Jahr spendiert der Staat speziell für Fachkräfte, die Karriere machen wollen: Das Aufstiegs-Bafög hilft, Meister, Techniker und Co. zu werden. aktiv erklärt, wie die Förderung funktioniert.

mehr
Es muss ja nicht gleich mit Schale sein, aber Zitrusfrüchte liefern viel Vitamin C und stärken die Abwehrkräfte besonders im Winter.
Gesund durch den Winter

Ernährung gegen Erkältung: Wie Sie vorbeugen und was Linderung verschafft

Man kennt sie, die alten Hausmittelchen bei einer Erkältung oder einem Infekt. Aber helfen Ingwertee und Hühnersuppe dem Körper tatsächlich und kann man mit der Ernährung solchen Erkrankungen vorbeugen? Ein Experte gibt Auskunft.

mehr
Keine Gehaltsgarantie bei Krankschreibung

Arbeitsrecht: Wann muss der Arbeitgeber keine Lohnfortzahlung leisten?

Beschäftigte sind in der Regel gut abgesichert, wenn sie krank werden oder einen Unfall hatten. Doch es gibt auch Fälle, in denen der Chef die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall verweigern kann, etwa wenn Selbstverschulden vorliegt.

mehr
Privat surfen und telefonieren: Die meisten Unternehmen erlauben das, wenn es in Maßen stattfindet.
Nur mal kurz bei Facebook reinschauen?

Privat surfen und telefonieren im Job: Wann was erlaubt ist

Kurz bei Facebook oder X reinschauen oder schnell eine E-Mail an den Onlineshop schreiben – viele machen das ganz selbstverständlich vom Arbeitsplatz aus. Was man dazu wissen sollte, erklärt ein Arbeitsrechtler.

mehr
Kurz vor der Explosion: Wer bei der Arbeit so in die Luft geht, kann sich Ärger einhandeln. Sogar eine Kündigung ist möglich.
Immer eine Einzelfallentscheidung

Verhaltensbedingte Kündigung: Rote Karte für Rüpel?

Wer sich am Arbeitsplatz daneben benimmt, muss mit Konsequenzen rechnen. Doch was sind schwere und leichtere Pflichtverletzungen? Und wie konsequent können sie geahndet werden? Eine Expertin für Arbeitsrecht erklärt die Spielregeln.

mehr
Bewerber-Check: Mancher Personaler wüsste gern mehr über den zukünftigen Mitarbeiter als das, was dieser im Gespräch oder in seiner Bewerbung preisgibt.
Fähigkeiten, Sozialverhalten, Arbeitserfahrung

Auskünfte über Bewerber: Dürfen Unternehmen beim Ex-Arbeitgeber nachfragen?

Sich ein Bild vom Stellenbewerber zu machen, ist nicht einfach. Manches Unternehmen würde gern beim früheren Arbeitgeber anfragen. Ist das möglich? Und falls ja: Welche Regeln gelten für Auskünfte? Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht gibt Antwort.

mehr
Viel zu organisieren: Stirbt ein geliebter Mensch, sollten Hinterbliebene auch zügig den Arbeitgeber des Verstorbenen kontaktieren.
Rechte und Pflichten von Hinterbliebenen

Arbeitnehmer verstorben: Was Angehörige mit dem Arbeitgeber regeln sollten

Beim Tod eines Familienmitglieds gibt es trotz aller Trauer viel zu regeln – auch mit dem Arbeitgeber. Urlaubstage, Lohn, Firmenlaptop sind nur ein paar Beispiele. An was Angehörige sonst noch denken sollten, erklärt eine Juristin.

mehr
Wichtige Fragen und Antworten

Arztbesuch während der Arbeitszeit – was ist erlaubt?

Klar: Bei gesundheitlichen Beschwerden sollte jeder möglichst bald zum Arzt. Aber wann haben Arbeitnehmer allen Grund für und Anspruch auf einen Arzttermin während der Arbeitszeit? Ein Experte für Arbeitsrecht klärt auf.

mehr
Schülerfrust: Die Defizite im Bildungswesen sind auch eine Folge verfehlter Schulpolitik.
Bildungsniveau

Der Bildungsmonitor 2023 zeigt: Norddeutsche Bundesländer haben Nachholbedarf

Die Küstenländer hinken – bis auf Hamburg – den anderen Bundesländern weiter hinterher. Vor allem Bremen schneidet schlecht ab und belegt im bundesweiten Ranking erneut den letzten Platz.

mehr
Gaben alles: Die rund 800 Teilnehmer des Firmenlaufs im Rahmen des Kassel Marathons 2023.
Nachwuchswerbung mit Ausdauer

Ausbildung: Der M+E-InfoTruck war ein Highlight des Marathons in Kassel

75.000 Zuschauer, fast 8.500 Teilnehmer, davon gut 800 beim Firmenlauf: Der Marathon in Kassel zog Laufbegeisterte wie ein Magnet an. Das Event nutzte der Arbeitgeberverband Hessenmetall für die Nachwuchswerbung.

mehr
Berufswahl

Gutachten zur Bildung: Warum Berufsorientierung in der Schule besser werden muss

Studien- und Berufsorientierung in der Schule erfolgt zu losgelöst vom Arbeitsmarkt. Es wird zu einseitig und zu wenig informiert, stellt der Aktionsrat Bildung in seinem aktuellen Gutachten fest. Was sich ändern muss.

mehr
Den richtigen Job finden

Das rät ein Experte jungen Menschen für die Berufsorientierung

Kein Plan, was nach der Schule kommt: Vielen Jugendlichen geht’s so. Guido Kirst, Leiter des Arbeitsbereichs „Berufsorientierung und Bildungsketten“ beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), erklärt, was zu tun ist.

mehr
Die Chancen für Berufsstarter sind gut wie nie.
Gute Zeiten für Berufsstarter

Viel mehr Ausbildungsplätze als Bewerber

Nie zuvor waren die Ausbildungschancen besser: Zum Start das Lehrjahrs 2022/23 waren bundesweit noch rund 69.000 gemeldete Stellen frei. In der laufenden Nachvermittlung hat sich das Blatt nicht entscheidend gewendet.

mehr
Im Studio: Julia Spürck ist eines der Gesichter des Azubi-Kanals „beroobi“.
Tipps rund um den Berufseinstieg

Tiktok für Azubis: Was der Kanal „beroobi“ alles bietet – und wie die Videos entstehen

Mehr als 27.000 Follower sind schon dabei: Der Tiktok-Kanal von aktiv heißt beroobi und bietet Wissenswertes rund um die Ausbildung in der Industrie. Wer die Videos dreht, wie die Inhalte entstehen.

mehr
Erholsam: In der Natur und besonders im Wald durchatmen, das tut der Gesundheit gut.
Tour durch die Natur

Waldspaziergang: Warum Waldbaden so gesund ist

Bewegung an der frischen Luft tut der Gesundheit gut. Besonders im Wald. Wie wirkt sich der Aufenthalt im Wald auf den Menschen aus? Und was ist eigentlich mit dem Begriff Waldbaden gemeint? Wir haben einen Forstwissenschaftler gefragt.

mehr
Hauruck: Unser Gehirn ist ein echtes Power-Paket – doch zu viel auf einmal kann es überfordern.
Planen, planen, planen

Konzentration stärken: So bleibt man im Job bei der Sache

Im Büro-Alltag lauert oft die Multitasking-Falle. Darunter leiden die Konzentration und die Qualität der Arbeit. Hier lesen Sie fünf einfache Experten-Tipps, wie es besser klappt.

mehr
Kühle Luft: Wenn’s im Büro mal wieder zu heiß ist, hilft manchmal einfach der Ventilator, um sich etwas abzukühlen.
Mehr trinken, Kleidung anpassen & Co.

Abkühlung im Büro: Tipps, wie man bei der Arbeit fit bleibt

Wenn die Temperaturen steigen, kann es am Arbeitsplatz schnell sehr heiß und der Job eine schweißtreibende Angelegenheit werden. Wir haben einen Experten für Arbeitsschutz gefragt, wie man im Büro für Abkühlung sorgen kann.

mehr
Unbeschwerte Erholung: Nicht nur Erwachsene, auch Kinder brauchen einen guten UV-Schutz. Ihre Augen reagieren besonders empfindlich auf schädliche Strahlung.
Cooler Schutz

UV-Strahlung: So schützt die Sonnenbrille unsere Augen optimal

Sie ist nicht nur ein Modeaccessoire – die Sonnebrille. Ihre Gläser schützen vor schädlicher Strahlung und blendendem Licht. Doch dafür muss sie passend sein. Ein Experte gibt Tipps, worauf man beim Kauf achten sollte.

mehr
Mach´ ich morgen: Der Stapel Bügelwäsche wartet schon lange...
Prokrastination

Tipps gegen Aufschieberitis: Diese Tricks helfen, Dinge endlich zu erledigen

Fast jeder schiebt mal was auf. Wird es aber zur Gewohnheit, kann das zu ernsthaften Problemen führen. Eine Expertin der Psychotherapieambulanz an der Uni Münster erklärt, wie man die sogenannte Prokrastination in den Griff bekommt

mehr
Markus Beyer, Vorsitzender des Bürohundeverbands mit seinem Golden Retriever Nando.
Tierischer Trend im Job

Bürohund: Was spricht dafür – und was müssen Hundebesitzer beachten?

Ein Bürohund sorgt für gute Stimmung am Arbeitsplatz und macht Unternehmen sympathisch. Doch wie integriert man ihn ins Arbeitsleben und überzeugt Kollegen sowie Vorgesetzte von den vier Pfoten? Ein Experte gibt Tipps.

mehr