Corona und die Arbeitswelt: Welche Regeln gelten jetzt für Arbeitnehmer? Da gibt es noch manche Unsicherheit. Experten für Arbeitsrecht beantworten wichtige Fragen zum Homeoffice, zur Corona-App und anderem. Dieser Artikel wird laufend aktualisiert.
Das richtige Verhalten am ersten Tag im neuen Job kann die Karriere beeinflussen. Was ziehe ich an und wie merke ich mir Namen? Wann kann ich wen duzen? Und lohnt sich Small Talk in der Mittagspause? Zwei Expertinnen geben Tipps.
Jetzt kommt sozusagen die Akte in der App: Die elektronische Patientenakte ist endlich da. Ihre Einführung erfolgt aber schrittweise. Und jeder kann sich für oder gegen eine Nutzung der neuen Möglichkeiten entscheiden.
Fortbildung in Corona-Zeiten: Was in Präsenz nicht geht, wird online gemacht. E-Learning, also Kurse und Bildungsangebote übers Web, ist populär wie nie zuvor. Die Anbieter setzen auf kurze, knackige Lern-Inhalte.
Die Deutschen sind echte Honigfans. Sie nutzen ihn zum Backen, Kochen oder als Brotaufstrich. Der süße Nektar wird durch den Imker streng kontrolliert. Er enthält zwar viel Zucker, aber auch eine Menge Mineralstoffe und Enzyme.
Arbeiten im Homeoffice erlebt durch Corona einen Aufschwung. Ist eine berufliche Tätigkeit in einer Mietwohnung erlaubt? Wie sollte sich der Mieter verhalten, um Ärger mit dem Vermieter zu vermeiden? Eine Expertin klärt auf.
Gute Freunde bei der Arbeit zu haben, macht glücklich. Es gibt aber Fallstricke, um die man wissen sollte. Arbeitspsychologe Peter Groß gibt Tipps, wie Kollegen ihre Arbeit und freundschaftliche Beziehung unter einen Hut bekommen.
Sturz, Schlaganfall, Unfall – die Pflegebedürftigkeit kommt bei Senioren oft plötzlich. Dann haben pflegende Angehörige, die arbeiten, zunächst einen wichtigen Anspruch: bis zu zehn freie Tage. Dann folgen weitere Ansprüche.
Die Pflege eines Angehörigen ist ein Fulltime-Job. Beschäftigte, die sich eine Zeit lang ganz darauf konzentrieren möchten, können laut Pflegezeitgesetz die Berufstätigkeit vorübergehend unterbrechen. Das gibt es zu beachten.
Ob schwer krankes Kind oder pflegebedürftiger Senior – Pflege kostet Zeit. Wie bringt man Beruf und Betreuung zusammen? Das geht mit der Freistellung durch das Pflegezeitgesetz. Es ermöglicht das Arbeiten in Teilzeit.
Beim Essen unter Kollegen, im lockeren Gespräch mit Freunden: Interna des Arbeitgebers auszuplaudern, kann unangenehm werden. Was droht, wenn man gegen die Verschwiegenheitspflicht verstößt, erklärt eine Expertin für Arbeitsrecht.
Das Schüler-Event zum Themenbereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) fand wegen des neuen Lockdowns weitgehend digital statt. Dennoch war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
Facebook, Whatsapp, Spiele – mit dem Smartphone kann man schon jede Menge Zeit verdaddeln. Oder sich effektiv weiterbilden. Zwischendurch, in der Bahn, auf der Couch. Ohne Stress und festen Stundenplan.
Sich weiterbilden und dafür Zuschüsse vom Staat bekommen – da gibt es viele Angebote. Die Förderung wurde zudem erhöht. Zur Wahl stehen zahlreiche Berufe, etwa Industrieelektriker, Fachlagerist oder, ganz neu, Fachinformatiker.
Mehr Nachwuchs für „Big Data“ und „Industrie 4.0“: Die Wirtschaft benötigt Fachkräfte, um die Digitalisierung in den Betrieben voranzutreiben. Neue Berufsbilder und angepasste Ausbildungsinhalte sollen dabei helfen.
Manche Klischees halten sich hartnäckig, deshalb ergreifen Frauen leider nur selten eine Ausbildung in einem MINT-Beruf. Dabei eröffnen gerade die einstigen Männerdomänen jungen Frauen fantastische Chancen.
Was kommt nach dem Schulabschluss? Wer nicht mit einer Ausbildung starten will, kann in einer Auszeit trotzdem Sinnvolles tun – etwa als Au-Pair oder Bundesfreiwilligendienstler. Hier einige Experten-Tipps, was man dafür braucht.
Um die natürliche Süße ranken sich viele Mythen. Ist Honig gesund, welche Wirkung hat er – und wie viele Honigsorten gibt es eigentlich? Diesen und weiteren Fragen gehen drei Experten aus Imkerei, Medizin und Ernährungswissenschaft auf den Grund.
Wenn die Temperaturen draußen sinken, trauen sich manche Sportler nicht mehr so recht nach draußen. Doch gerade Sport an der frischen Luft tut auch im Winter bei Wind und Wetter gut.
Jeden Tag einen Apfel essen macht gesund. Stimmt das? aktiv hat sich das Lieblingsobst der Deutschen mal genauer angeschaut. Wie viele Vitamine stecken in dem Obst und welche Sorten gibt es eigentlich? Eine Ernährungsexpertin kennt die Antworten.
Mentales Training ist so etwas wie eine Lebensaufgabe. Und man kann es gut in den normalen Alltag einbauen. Wir sprachen mit der Expertin Dorothee Saur, Professorin am Universitätsklinikum Leipzig.
Den Geist zu trainieren, kann richtig Spaß machen. Mit dem Handy geht das auch unterwegs, etwa in der Bahn. Wir haben für Sie fünf kostenlose Apps herausgesucht, die auf spielerische Art das Gehirn in Schwung bringen.
Ab November können Fertiglebensmittel mit einem bunten Hinweis versehen werden: der Nährwertampel. Sie soll helfen, sich ausgewogen zu ernähren. Wie das funktioniert und auf was dabei zu achten ist, lesen Sie hier.
Möchten Sie kostenfrei per Browser-Benachrichtigung über neue Inhalte informiert werden? Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button „Zulassen“. Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button "Benachrichtigungen erlauben". Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button "Ja". Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.