Industrie hautnah

aktiv ist am Puls der deutschen Industrie – und jede Woche in den Betrieben unterwegs. Hier lesen Sie unsere spannenden Betriebsreportagen und Mitarbeiterporträts sowie hilfreiche Beispiele zu Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten.

Tobias Vogel, Chef der Vogel GmbH, Werkzeug- und Formenbau.
Chef-Interview

Tobias Vogel von Werkzeug- und Formenbau Vogel über Unternehmertum

Eigentlich wollte Tobias Vogel Lehrer werden. Warum er dann doch ins Familienunternehmen Werkzeug- und Formenbau Vogel im Odenwälder Oberzent einstieg, verrät er im aktiv-Interview. Ein Grund: Freude über Erfolge im Team.

mehr
Ausgefallene Strickjacke: Marie Mosel auf dem Campus der Universität Osnabrück.
Erst Ausbildung, jetzt Studium

Textiler Nachwuchs: Wie NEXT-Preisgewinnerin Marie Mosel an ihrer Karriere arbeitet

Ob Rüschenweste oder Riesenschleife als Schal: Die junge Textil- und Modeschneiderin aus Osnabrück liebt ausgefallene Outfits und will ins Modemanagement. Deshalb studiert sie jetzt - und träumt von einem Auslandsaufenthalt.

mehr
Sehen über die Monitore sofort, wenn es beim Kunden Probleme gibt: Jens ­Lambrecht und Nicolai Etzold, Fachinformatiker für System­integration (rechts).
Chef-Interview

Jens Lambrecht von SCALTEL über den Schutz vor Cyber-Kriminellen

Mit zunehmender digitaler Vernetzung steigt die Gefahr von Cyber-Attacken. Jens Lambrecht vom IT-Dienstleister SCALTEL weiß, wie sich Betriebe dagegen wappnen können. Dabei spielt auch KI eine Rolle.

mehr
Fachkräfte

Mitarbeiterbindung: Warum so viele Beschäftigte hessischen Betrieben die Treue halten

Viele Unternehmen in Hessens Industrie können auf langjährige Mitarbeiter bauen. Aber was hält diese eigentlich davon ab, sich woanders zu bewerben? Das haben wir fünf Mitarbeiter gefragt. Hier ihre Antworten.

mehr
Ausbildung in der Papier- und Kunststoffverarbeitung

Papierverarbeitung: „Wir freuen uns über jeden neuen Mitstreiter“

Eine Lehre in der Papier und Kunststoff verarbeitenden Industrie: Hat das Zukunft, was muss man dafür mitbringen? aktiv hat Dörte Raasch gefragt. Sie leitet den Hauptausschuss Bildung des Hauptverbands Papier- und Kunststoffverarbeitung.

mehr
Kemptner Hütte in den Allgäuer Alpen: Eine der größten und bedeutendsten Schutzhütten des Deutschen Alpenvereins.
Saubere Lösung am Berg

Umweltfreundliche Berghütte: Pumpenhersteller Netzsch leitet das Abwasser ins Tal

Entlegene Orte wie die Kemptner Hütte im Allgäu an moderne Ver- und Entsorgung anzuschließen, ist kein Kinderspiel. Hier kommt Technik von Netzsch zum Einsatz und erleichtert die Arbeit für das Hüttenpersonal.

mehr
Trockenmörtel- und Klebstoffproduktion am Hauptsitz in Ulm: Das Unternehmen hat die Rezepturen überarbeitet, um weniger Material zu verbrauchen.
Mit mehr Effizienz gegen die Krise

Uzin Utz aus Ulm: Wie das Unternehmen die Kosten senkt

Material sparen, Abläufe optimieren, künstliche Intelligenz einsetzen: Uzin Utz, der Spezialist für Bodensysteme, senkt die Kosten mit vielen verschiedenen Maßnahmen. Wie das konkret aussieht – hier die Details.

mehr
Optimistisch: Firmengründer Roland Abel mit Tochter Selin.
Auf in die Zukunft!

Unternehmensnachfolge: Abel Wellpappe in Form ist bereit für die nächste Generation

Beim Spezialisten für Polster und Formteile aus Wellpappe aus dem bayerischen Westheim übernimmt bald die Tochter des 61-jährigen Firmengründers Verantwortung. Dafür ist sie jetzt schon in wichtige Prozesse eingebunden.

mehr
Heiße Sache: Durch Wärmebehandlung gehärtete Metalle werden nicht nur in Autos gebraucht, sondern auch in Rüstungsprodukten.
Schwächelnde Auto-Industrie

Rüstung statt Autobranche: Warum die Hanomag Lohnhärterei jetzt auch Geschosse bearbeitet

Die Hanomag Lohnhärterei behandelt im Auftrag von Rheinmetall Stahlhüllen für die Flugabwehr. Kann die Rüstungsindustrie Autozulieferern ein neues Geschäftsfeld bieten? Dagegen spricht einiges.

mehr
Fachkräfte in spe? Lena Ganster (links) und Verena Rong schauen sich auf der Langen Nacht der Industrie bei Hager ein Kunststoffteil an.
Gefragte Newcomer

Wie will die Gen Z arbeiten? So werben Firmen wie Festo und Hager um Azubis

Die Generation Z erobert den Arbeitsmarkt – und hat klare Vorstellungen davon, wie sie arbeiten will. Personaler der Elektro-Hersteller Hager und Festo erklären, wie sich ihre Unternehmen darauf einstellen.

mehr
Duftend und PH-neutral: Die Waschstücke der Marke Dove.
Exportschlager

Dove Waschstücke für 50 Länder der Erde: Wie Unilever sie in Mannheim produziert

Mehr als 1,5 Millionen Waschstücke entstehen bei Unilever in Mannheim pro Tag. aktiv fragte die Werkleiterin: Was ist der Unterschied zur Seife, und was ist das Wichtigste am Standort? Das sind übrigens nicht die Anlagen.

mehr
Sport schweißt zusammen: Kolleginnen und Kollegen von Kaeser Kompressoren am Netz.
Sportliches Engagement

Mannschaftsgeist: Dieser Mitarbeiter von Kaeser Kompressoren trainiert Volleyball-Teams

Baggern, Pritschen, Blocken: Olaf Turek gibt sein Wissen zu Spielzügen und Technik im Volleyball weiter an Freizeitmannschaften in Oberfranken. Und an fitte Kolleginnen und Kollegen von Kaeser Kompressoren.

mehr
Im Showroom: Hannah Leson designt für Handels­kunden Bettwäsche­Kollektionen.
Farbtrends für die eigenen vier Wände

Heimtextilien: Produktgestalterin Hannah Leson bringt Farbe in die Bettwäsche von Biberna

Frische Farben, ausgefallene Formen – beim Bettwäsche-Hersteller Biberna in Hamminkeln entwirft eine junge Produktgestalterin Bettwäschekollektionen. Was sie dafür braucht? Ein Gespür für Trends und eine Menge Geduld.

mehr
Nachhaltigkeit

Südöl in Eislingen: Das macht ein Stoffstrommanager

Michael Cieslik hat seinen Traumberuf gefunden. Er ist Stoffstrommanager! Bei Südöl in Eislingen sorgt er dafür, dass aus Altöl wieder neue Produkte werden. Warum ihn das fasziniert und was er genau macht.

mehr
Kunststück gelungen: Prozessingenieur André van Haaren ist verantwortlich für die Nutzung der Abwärme aus der Alu-Produktion. Der Magnetismus hier lässt sogar Büroklammern stehen.
Der 32.000-Megawatt-Mann

Alu-Produzent Trimet verwandelt Abwärme in grünen Strom

Prozessingenieur André van Haaren sorgte bei Trimet dafür, dass bald über 2.400 Wohnungen mit klimafreundlicher Wärme versorgt werden. Deutschlands größte Alu-Hütte speist dafür die Abwärme der Produktion ins Fernwärmenetz ein und geht damit als Pionier voran.

mehr
In der Duftbibliotek: Dort beginnt Parfümeurin Manuela Materne, einen neuen Duft zu kreieren.
Riecht das gut!

Parfüm: Wie Parfümeure im Henkel Fragrance Center in Krefeld neue Produkt-Düfte kreieren

Täglich umgeben uns Düfte. Unsere Gehirn verbindet mit ihnen sogar Gefühle. Das machen sich Parfümeure bei der Kreation von Produkt-Gerüchen zunutze. aktiv hat zwei Duft-Experten bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut.

mehr
Gut ausgerüstet: Das Fahrzeug ist vollgepackt mit Technik für die Hilfseinsätze.
Engagement in der Region

Vom Ehrenamt zum Job: Dieser Mechatroniker kam durchs THW zu Pumpenhersteller WILO

Peter Tomaschek ist seit früher Jugend im Technischen Hilfswerk in Oberfranken engagiert. Bei seinen Einsätzen sind robuste Pumpen von seinem Arbeitgeber WILO immer mit dabei.

mehr
Das Gewinnerteam: Schüler der Realschule Kitzingen und Azubis des Verpackungsspezialisten Reka.
Mega-Event in der Papier- und Verpackungsbranche

Papier Challenge: 350 Schüler und Azubis bauen robuste Brücken

Für so manchen war es wohl die Brücke in den Beruf: die Papier Challenge in München. Dort bauten Ende April 25 Teams aus interessierten Schülern und Azubis robuste Papierbrücken. Das Gewinner-Team kommt aus Kitzingen.

mehr
Künstliche Intelligenz

So gelingt eine Bewerbung mit ChatGPT, Gemini & Co.

Immer mehr Unternehmen setzen beim Prüfen von Bewerbungen auf KI. Für Jobsuchende ergeben sich da neue Herausforderungen. Auch sie können KI nutzen – doch das ist nicht so leicht, wie es zunächst klingt.

mehr
Marion Huber, Ausbildungsleiterin für kaufmännische und IT-Berufe bei HAWE.
„Handy weg, Ohrstöpsel raus“

Ausbildungsleiterin im Interview: Warum Hydraulik-Hersteller HAWE einen Azubi-Knigge hat

Marion Huber vom Hydraulik-Komponenten-Hersteller HAWE in Aschheim bei München sagt, wie jungen Leuten der Berufseinstieg gut gelingt und wie das Unternehmen seine Auszubildenden dabei unterstützt.

mehr
Zukunft in der Metall- und Elektro-Industrie: Diese jungen Menschen sind 4 der insgesamt gut 250 Auszubildenden und dual Studierenden bei MAN Truck & Bus in München (von links): Semin Dolicanin (Industriemechaniker im dritten Ausbildungsjahr), Elias Lethmeir (Mechatroniker, zweites Ausbildungsjahr), Vanessa Nann (Mechatronikerin, zweites Ausbildungsjahr) und Dominik Petrovic (Industriemechaniker, drittes Ausbildungsjahr).
Vielfalt

Wie MAN schon in der Ausbildung auf Vielfalt und Diversität achtet

Gleich und Gleich gesellt sich gern, sagt ein Sprichwort. Im Freundeskreis mag das zutreffen – Industriebetriebe aber leben von Vielfalt. So sensibilisiert der Nutzfahrzeughersteller MAN schon die Auszubildenden für Zusammenhalt.

mehr
Ausbildung

Azubi App eduTORiA revolutioniert das Lernen

So macht Lernen richtig Spaß: Mit der App eduTORiA des Start-ups eduTECS in Fulda können sich Azubis spielerisch und interaktiv auf Prüfungen vorbreiten. Finanziert wird die App von den Ausbildungsbetrieben.

mehr
An einer riesigen Maschine: Julia Kolb hat während der Ausbildung auch gelernt, wie so eine Wellpappenanlage funktioniert.
Frisch ausgelernt und stolz darauf

Ausbildung: Julia Kolb ist die jüngste Packmitteltechnologin bei Hans Kolb in Memmingen

Die 18-jährige Julia findet ihre Arbeit bei dem Verpackungsspezialisten richtig cool. Und sie macht gerne bei der Nachwuchswerbung mit, die das Familienunternehmen mithilfe von Azubis wie ihr auf Social Media betreibt.

mehr