Industrie hautnah

aktiv ist am Puls der deutschen Industrie – und jede Woche in den Betrieben unterwegs. Hier lesen Sie unsere spannenden Betriebsreportagen und Mitarbeiterporträts sowie hilfreiche Beispiele zu Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten.

Vertriebsleiter mit Klassiker: Andreas Gröger zeitg die „Plan­record Steck­tafel“. Die gibt’s schon seit 1932! Und sie bleibt beliebt – etwa zur Planung von Schichten, von Projekten oder Aufträgen.
Analog statt digital

Ultradex stellt Planungstafeln zum Anfassen her – alle ganz individuell nach Kundenwunsch

Eine Stecktafel, die der Spezialist für Planungs-, Schreib- und Infotafeln 1932 entwickelt hat, wird immer noch in vielen Betrieben genutzt – zum Beispiel als Kanban-Board.

mehr
Häuser bauen für Menschen in Not: Bei Henkel gibt es regelmäßig einwöchige „Baureisen“.
Helfende Hände

Engagement: Wie sich Chemie-Mitarbeiter und Unternehmen für die Gesellschaft einsetzen

Das hat in vielen Unternehmen Tradition: Enge Kontakte zu pflegen zu sozialen oder gemeinnützigen Einrichtungen in der jeweiligen Region. Hier drei Beispiele aus der Chemie-Industrie Baden-Württembergs.

mehr
Leuchtet blau: Hier kommt das Schaumbad für den Wagen.
Anlagenbau

Autowäsche: Waschanlagenhersteller Otto Christ reinigt Fahrzeuge auch ohne Berührung

Die Anlage „Flux“ von Otto Christ ist eine Alternative zur klassischen Bürstenwäsche, besonders, wenn Sand im Spiel ist. Mit Waschtechnik aus dem Allgäu werden auch Lastwagen, Busse und Züge wieder blitzsauber.

mehr
Die Köpfe dahinter: Michael Staudacher (links) und Volker Voss haben die virtuelle Werkstatt bei SKF entwickelt.
Digitale Werkstatt

Der MechMaster von SKF hilft mit VR-Brille bei der Auto-Reparatur

Das Schweinfurter Technologieunternehmen SKF hat dank virtueller Realität mit dem „MechMaster“ ein Tool geschaffen, das Profis und Laien Schritt für Schritt die einzelnen Handgriffe bei Reparaturen von Autos zeigt.

mehr
Kann sich unterhalten: Das Cockpit eines Audi Q6 mit Sprachbedienung.
Infotainment

Künstliche Intelligenz: Im Audi beantwortet ChatGTP Fragen während der Fahrt

Autohersteller Audi hat einen Chat-Bot in aktuelle Modelle integriert und erweitert so die Sprachbedienung des Fahrzeugs. KI hilft auch bei der Autoproduktion, zum Beispiel beim Schweißen.

mehr
Liebt Fahrräder – und hat verschiedene Modelle zu Hause: Christina Diem-Puello ist Geschäftsführerin der Deutschen Dienstrad GmbH und seit Mai 2024 zudem Präsidentin des Verbands der Unternehmerinnen in Deutschland.
Digitales Geschäftsmodell

Deutsche Dienstrad: Traditionsfirma wird digitaler Marktplatz für berufliche Mobilität

Jungunternehmerin Christina Diem-Puello gründete 2020 aus einer Fahrrad-Traditionsfirma heraus die Deutsche Dienstrad GmbH – und hatte schlaflose Nächte, weil Corona alles lahmlegte. Dann war das Rad plötzlich in.

mehr
Zufrieden: Sto-Technik-Vorstand Jost Bendel mit Andreas und Simon Gschwander von der gleichnamigen Spedition sowie Donaueschingens Oberbürgermeister Erik Pauly (von rechts).
Klimaschutz

E-Lkws auf dem Vormarsch: Wie Baustoff-Hersteller Sto in Donaueschingen sie nutzt

Das Unternehmen Sto hat mit der Spedition, die die Rohstoffe liefert, eine Schnellladesäule auf dem Firmengelände errichtet. So kann jetzt jede zweite Lieferung elektrisch anrollen. Das spart 30 Tonnen CO2 im Jahr.

mehr
Beliebt: Mitarbeiter wie Anastasia Prinz von ebm-papst tragen gerne die Produkte der eigenen Firma.
Die Firma auf der Brust

Wie Unternehmen mit Merchandising Werbung machen und Mitarbeiter binden

Viele Firmen vertreiben Alltagsprodukte mit dem eigenen Namen. Das macht die eigenen Marke bekannter. Aber es dient auch dazu, die Identifikation der eigenen Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen zu stärken.

mehr
Stolz: Kollegen von Mercedes-Benz bei bei der Übergabe des neuen E-Papamobils an Papst Franziskus. Ganz links zum Beispiel: Klaus Millerferli, Entwicklungsingenieur aus Sindelfingen.
Neues Fahrzeug für Papst Franziskus

Fährt erstmals rein elektrisch: So ist das Papamobil bei Mercedes-Benz entstanden

Dieses Fahrzeug ist ein ganz besonderes Unikat: Das Papamobil, das der Papst bei öffentlichen Auftritten nutzt. Mitarbeiter von Mercedes-Benz erzählen, wie das jüngste Modell in Teamarbeit entwickelt und gefertigt wurde.

mehr
Engagiert: Thomas Weiderer sucht nach besseren Lösungen für Autodächer.
Ökodächer fürs Auto

So treibt Webasto die Entwicklung von nachhaltigen Dachsystemen voran

Innovationen für den Klimaschutz: Nach dieser Devise arbeitet Thomas Weiderer von Webasto. Der Ingenieur entwickelt für den Automobilzulieferer neuartige und nachhaltige Dachsysteme.

mehr
Chef mit Briefumschlag: Dr. Heinrich Spies führt sein Unternehmen in dritter Generation und hat ein Auge für Qualität.
Ungewöhnliche Kooperation

MAY+SPIES, Reflex und Römerturm haben sich zu „The Paper Family“ zusammengeschlossen

Von der Papierherstellung über die Vearbeitung bis zum Vertrieb: Diese drei Firmen bieten jetzt alle Schritte der Wertschöpfungskette aus einer Hand. Dabei bringt jede ihre spezielle Expertise in die Familie mit ein.

mehr
Austausch: Stefan Cramer (rechts) mit dem Vertriebsleiter Julius Schmidt.
Im ständigen Austausch mit Kollegen

Gemeinschaftsgefühl: Wie Stefan Cramer sein Team beim Unternehmen PPG zusammenhält

Kommunikation ist das Wichtigste, sagt Stefan Cramer. Er ist beim Lackspezialisten PPG Wörwag in Korntal-Münchingen Mitglied der Geschäftsführung und erzählt, wie ein gutes Miteinander in der Belegschaft gelingt.

mehr
Leichte Tätigkeiten: In ihrem Schülerjob bei Agergaard arbeitet Ann-Julie Freiberg mit in der Produktion.
Erst zur Schule, dann in die Firma

Schülerjobs: Wie eine 18-Jährige bei Agergaard jobbt – und was der Betrieb beachten muss

Ann-Julie Freiberg besucht die zwölfte Klasse eines Gymnasiums – und arbeitet nebenbei beim Celler Hersteller von Druckmaschinen-Verschleißteilen Agergaard. Welche Regeln für Schülerjobs gelten, erklärt ein Experte.

mehr
Passt: René Schunck mit einer Baumhülle aus Vulkanfiber. Bei deren Entwicklung waren die Sachsenröder- Experten mit Förstern unterwegs.
Forschung und Entwicklung

Der bewährte Biokunststoff Vulkanfiber von Sachsenröder wird gerade neu entdeckt

Vulkanfiber gibt es seit 1881. Hersteller ist das Familienunternehmen Sachsenröder in Wuppertal. Aus dem Material werden jetzt sogar Baumhüllen hergestellt, die Setzlinge in aller Welt vor Frost und Verbiss schützen.

mehr
Peter Reschka: Er sieht IT-Sicherheit als Schlüssel für den langfristigen Firmenerfolg.
Schutz vor Cyberkriminellen

IT-Sicherheit: Ein Experte des Dienstleisters COC erklärt, warum sie immer wichtiger wird

Datenklau, Erpressung, das Zerstören von IT-Systemen: Die Gefahren im digitalen Raum nehmen zu. Peter Reschka vom Burghausener IT-Dienstleister COC hilft Unternehmen, sich vor den Gefahren zu schützen.

mehr
Die Lösung in Händen: Thomas Termin mit einer Flinkey-Box. Das System ermöglicht es, dass sich mehrere Personen ein Auto teilen können.
Digitalisierung

So schützt der Automobilzulieferer Witte topmoderne Kfz-Schließsysteme vor Hackern

Cyber Security Manager Thomas Termin kümmert sich beim Technologieführer Witte darum, dass Schließtechnik für Fahrzeuge sicher ist. Davon profitieren Nutzer auch bei Miet- und Flottenfahrzeugen.

mehr
Hart und zart: Tim-Uve Krüger liebt Metal, hört aber auch gern klassische Musik und Blues.
Maschine am Bass

Morgens Metall, abends Metal: Beim Troester-Mitarbeiter Tim-Uve Krüger passt das Hobby zum Job

Als Industriemeister produziert Tim-Uve Krüger beim Maschinenbauer Troester Extruderschnecken für die Kautschuk-Industrie. Privat spielt er Bass in einer Metal-Band – die schon einmal kurz vor dem Durchbruch stand.

mehr
Sebastian Brückner (36) ist Spezialist für Software, die in Fahrzeugen steckt.
Data Scientist, Transformation Manager und Co.

Trendberufe in der Industrie: Was hinter modernen Job-Bezeichnungen steckt

Die Digitalisierung sorgt dafür, dass es immer speziellere Berufsbilder gibt. Hier erzählen zwei Industrie-Mitarbeiter mit Trendberufen, was sie genau machen. Und aktiv stellt ein paar weitere Jobs mit Zukunft vor.

mehr
Zielstrebig: Seyed Hossini (links) und Mustafa Ahmad haben beide Studienreife, enschieden sich aber trotzdem für eine duale Berufsausbildung.
Gute Entscheidung

So gewann Schwelm Anlagentechnik wieder mehr Ausbildungsbewerber

Persönliche Kontakte und Werbung im direkten Umfeld sind die wichtigsten Pfeiler bei der Nachwuchssuche des Maschinenbau-Unternehmens SAT. Außerdem ist die Firma auf vielen Veranstaltungen aktiv und nutzt Onlineportale.

mehr
Eigene Lehrwerkstatt:Ausbildungsleiter Dustin Dittloff betreut die aktuell 20 Azubis.
Berufsstart

Bei HME stimmt das Betriebsklima – bereits in der Ausbildung

Azubi-Fahrten und -Feiern, Treffen und Events: Auch deshalb werden die Azubis von HME Copper Germany in Menden zum guten Team. „Es ist sehr persönlich hier“, lobt die künftige Industriekauffrau Hannah Schorlemmer.

mehr
Von Anfang an ein gutes Gefühl: Ausbildungsleiter Sebastian Kiowski (rechts) lobt seinen ehemaligen Azubi Jan Schneider.
Ausbildung und Studium

Der duale Studiengang zum Verpackungsingenieur hat Jan Schneider Erfolg verschafft

Jan Schneider hat bei Smurfit Westrock und der Hochschule München ein duales Studium zum Verpackungsingenieur absolviert, zu dem auch die Ausbildung zum Packmitteltechnologen gehört. Jetzt startet er voll durch.

mehr
Die Zukunft im Blick: Manuela Schenk und Ali Ahmadi sind gemeinsam in die Ausbildung gestartet.
Ungelernt war gestern

Drahtwerk Elisental setzt auf Teilqualifizierung seiner Mitarbeiter

Zwei Mitarbeiter beim Neuenrader Drahtwerk Elisental W. Erdmann gehen Schritt für Schritt Richtung Berufsabschluss. Das Angebot der Teilqualifizierung macht das im laufenden Betrieb möglich und schafft dabei ganz neue Perspektiven.

mehr
Freude am Ausbilden: Daniel Gerz mit zwei der rund 60 Azubis, für die er verantwortlich ist.
Ausbildung

Teambuilding: Beim Werkzeughersteller Rüggeberg beginnt die Karriere in den Bergen

Seit 127 Jahren beliefert der Werkzeughersteller Rüggeberg, Markenname PFERD, Industrie und Handwerk – und stellt die Beschäftigten in den Vordergrund. Neben ganz besonderen Azubi-Fahrten steht das Unternehmen vor allem für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.

mehr