Eigenheimer, aufgepasst: Die energetische Sanierung wird seit dem Jahr 2020 steuerlich gefördert. Bis zu 40.000 (!) Euro können Immobilienbesitzer sparen. aktiv erklärt die Regeln für die Steuerermäßigung.
Frauen und Männer, die konkret Nachwuchs planen, sollten vielleicht erst mal die Steuerklasse wechseln. Hört sich seltsam an – ist aber ein Tipp, der vielen Paaren viel Geld bringt! aktiv erklärt den erlaubten Trick.
Was muss man wissen, bevor man sich an die Arbeit mit der Steuererklärung 2021 macht? Bis wann ist sie dieses Mal fällig? Und wie ist das mit dem Elster-Portal? aktiv hat darüber mit dem Bund der Steuerzahler gesprochen.
Formulare, Zahlen, Anträge – eine Steuererklärung zu machen, kostet oft Nerven. Steuerberater, Lohnsteuerhilfevereine oder Softwareprogramme können helfen. Wo Steuerpflichtige Hilfe finden, erklärt eine Expertin von „Finanztest“.
Fernpendler können ab sofort etwas mehr Geld zurückbekommen – erstmals mit der Steuererklärung für 2021: Fährt man mehr als 20 Kilometer zur Arbeit, gilt für einen Teil der Strecke eine höhere Entfernungspauschale.
Wo immer gutes Geld verdient wird, ist der Fiskus nicht weit. Das gilt auch für gelegentliche Gewinne, die Privatleute zum Beispiel mit Goldmünzen, Wertpapieren oder Immobilien machen. aktiv erklärt die Regeln.
Corona hat unverhoffte Folgen: Für Millionen Menschen ist die Steuererklärung plötzlich Pflicht! Und oft wird die Steuererstattung für 2020 ganz anders ausfallen als gewohnt. aktiv erklärt wichtige Regeln und Neuerungen.
Alle Jahre wieder: Die Steuererklärung wird fällig. Ein Experte erklärt, was Angestellte unter dem Begriff „Werbungskosten“ absetzen können – und was dabei so unter „Fahrtkosten“ oder „doppelte Haushaltsführung“ fällt.
Ob Gartenpflege, Putzhilfe oder Handwerker-Einsatz: Der Staat zahlt kräftig mit! Allerdings im Nachhinein, wenn man die Ausgaben für „haushaltsnahe“ Arbeiten aller Art in der Steuererklärung angibt. Wir haben Tipps dazu.
Die neue Homeoffice-Pauschale kann nun für 2020 steuerlich geltend gemacht werden. Hört sich gut an, wird aber den meisten Arbeitnehmern nichts oder nicht viel bringen. aktiv erklärt, warum – und die genauen Regeln.
Bei einer Abfindung, die dem Arbeitnehmer gezahlt wird, schlägt die Steuer voll zu. Doch es gibt Möglichkeiten, die Steuerlast zu verringern – etwa durch die Fünftelregelung. Was das ist und was sie bringt, erklärt ein Experte.
Nach dem Tod eines Angehörigen gibt es steuerlich einiges zu beachten: Muss man noch eine Steuererklärung abgeben? Welche Frist gilt? Wer erstellt die Erklärung fürs Finanzamt? Experten geben Antworten auf diese und weitere Fragen.
Im Todesfall gilt für die Erben: Je enger die Verwandtschaft, desto höher der Steuerfreibetrag. Auch der Steuersatz hängt vom Verwandtschaftsgrad ab. Wie viel der Staat letztendlich kassiert, wird hier übersichtlich erklärt.
Wie viel Netto vom Brutto bleibt, hängt auch von der Steuerklasse ab. Ehepaare sollten daher wissen, wie oft man die Steuerklasse wechseln darf, wie das geht und wann sich das lohnt. Wir haben einen Experten gefragt.
Sie ist lästig, sie kostet Zeit und Nerven – aber sie lohnt sich: Die Steuererklärung. Rund 1.000 Euro gibt’s im Fall einer Erstattung im Schnitt zurück! Fürs Steuerjahr 2019 sind einige wichtige Änderungen zu beachten.