Betriebsreportagen

Hier herrscht viel Betrieb: Wir geben exklusive Einblicke in Unternehmen und stellen interessante Produktneuheiten aus der deutschen Industrie vor.

Probelauf: Sebastian Backes (rechts) und Sascha Jungblut mit einem neuartigen Schleifroboter – etwa für Hightech-Carbonflügel von Autos, wie hier zu sehen.
Neue Technologien zur Arbeitsentlastung

Im Kompetenzzentrum WIRKsam entstehen Innovationen mithilfe künstlicher Intelligenz

Betriebe verschiedener Größen und Branchen werden vom Kompetenzzentrum WIRKsam bei der Entwicklung und Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt. Ziel ist es, Menschen bei der Arbeit zu entlasten.

mehr
Bienen: Werma-Mitarbeiter Marius Pauli zeigt Kindern von Kollegen, wie diese Insekten leben.
Engagement in Unternehmen

Tiere schützen: So setzen sich Industrie-Mitarbeiter für Lebewesen in der Natur ein

Ob Insekten, Fische oder Vögel: Tiere der Natur brauchen hier und da unsere Hilfe. Die bekommen sie auch von Industrieunternehmen. Wie Mitarbeiter etwa bei Daimler Truck, Werma Signaltechnik und Hansgrohe sich engagieren.

mehr
Lager: Zeller + Gmelin beliefert sämtliche Industriebereiche mit Schmierstoffen, ein Schwerpunkt dabei ist Metallzerspanung in Maschinenbau und Zulieferindustrie.
Umwelt und Rohstoffe schonen

Recycling: Wie Zeller + Gmelin verbrauchtes Schmieröl wiederverwertet

Recycelter Industrieschmierstoff verbessert die Abfall- und CO2-Bilanz der Metallbetriebe enorm. Wie das geht, verrät Jürgen Wranik, Leiter Forschung und Entwicklung Schmierstoffe bei Zeller + Gmelin aus Eislingen.

mehr
Ein Chef zum Anfassen: Uwe Belikan (rechts) im Gespräch mit Mitarbeiterin Marion Schade und Produktionsleiter Eddi Döpping. Mit dieser Maschine werden Schutzkappen produziert.
Wo Teile ganz genau sitzen müssen

Kunststoffverarbeitung: Franz Schmidt fertigt Trays – etwa für Automobilzulieferer

Das Familienunternehmen Franz Schmidt aus Ottersweier ist spezialisiert auf Kunststoff-Trays für den Transport von Werkstücken bis an die Montagelinien vieler Autobauer. Die Formen dafür fertigt der Betrieb in seiner eigenen Werkzeugbau-Abteilung.

mehr
Pumpen für unsere Stromspeicher

Batterien: Netzsch liefert die Pumpen für die Herstellung von Akkus

Von der Rohstoffgewinnung bis zur Produktion: Pumpen der Firma Netzsch in Waldkraiburg werden im gesamten Herstellungsprozess von Batterien gebraucht – und müssen dabei besondere Anforderungen aushalten.

mehr
Beispiel Bosch: Intelligente Systeme wie die AI Analytics Platform sammeln Unmengen von Daten und werten sie aus. Das Ziel: die Null-Fehler-Produktion.
Lernende Maschinen und Systeme

Künstliche Intelligenz in der Industrie: So nutzen sie baden-württembergische Betriebe

In Metall- und Elektrounternehmen arbeiten immer mehr Beschäftigte mit KI: in Entwicklung, Fertigung, Qualitätssicherung oder Prozesssteuerung. Das zeigen die Beispiele Porsche, Rolls-Royce Power Systems, Festo und Bosch.

mehr
Hochkarätig: Der leistungsstarke Rennreifen besteht zu knapp 50 Prozent aus nachhaltigen Materialien.
Der harte Weg zur Klimaneutralität

So trimmt der Reifenhersteller Michelin den Standort Karlsruhe auf Nachhaltigkeit

Bis 2050 will Michelin klimaneutral sein. Am Standort Karlsruhe haben zahlreiche Energie- und Umweltprojekte bereits zu einer enormen Reduktion des Kohlendioxid-Ausstoßes geführt.

mehr
Multifunktionsfahrzeug: Entwickler Felix Huber zeigt hier den Rorunner.
Bahnverkehr

Gleisbaumaschinen von Robel bringen die Bahn auf Trab

Das bayerische Unternehmen stellt Maschinen für Bau und Wartung von weltweiten Bahnstrecken her. Mittendrin: Felix Huber. Er hat einen Gleiskraftwagen mitentwickelt, der elektrisch betrieben ist. Eine Weltpremiere!

mehr
Vorführung per Gabelstapler: Teamleiter Stefan Niewerth (links) und sein Kollege Rony Majed präsentieren die Schadstofffiltermatte.
Trickreicher Verbundstoff

Umweltschutz: Ein Vlies von Huesker filtert Schadstoffe aus dem Boden

Ein Ingenieursteam beim Geotextilien-Hersteller Huesker aus Gescher entwickelt eine Schadstofffiltermatte, die es in sich hat: Sie verschließt umweltbelastende Stoffe sicher in einem Vlies – wenn es sein muss, über Jahrzehnte.

mehr
Steht auf Technik und schätzt die Abwechslung: Felix, angehender Industriemechaniker bei der Vacuumschmelze in Hanau.
Nachwuchs gewinnt Nachwuchs

Ausbildung in der Industrie: Azubis werben in der Kampagne #meineausbildung für ihre Jobs

Mit der Social-Media-Kampagne #meineausbildung will der Arbeitgeberverband Hessenmetall junge Menschen für die Berufe in der Branche begeistern. Der Clou dabei: Hier kommen Elisa, Leon und andere Azubis selbst zu Wort.

mehr
Werkzeuge für Wissenschaftler

Mikroskope für die Medizin: Wie Leica Microsystems im Kampf gegen Krankheiten hilft

Leica Microsystems produziert in Wetzlar Mikroskope und Systeme für die Bildgebung und Analyse, die etwa in der Krebsmedizin eingesetzt werden. In Zukunft könnten dabei KI-Tools eine große Rolle spielen.

mehr
Sichere Verbindung: Die fahrbare Vorrichtung für die Übergabe der Starkstromkabel zum Schiff stammt von der Firma Stemmann-Technik, einem Unternehmen der Wabtec Corporation.
Schiffstechnik

Landstromanlagen von Siemens sorgen für saubere Hafenluft

Vor 15 Jahren errichtete Siemens in Lübeck die erste europäische Landstromanlage für Handelsschiffe. Heute sind viele deutsche Häfen damit ausgestattet. Am besten ausgestattet ist der Seehafen Kiel.

mehr
In der Produktion: Christian Bieniek im Gespräch mit Gruppenleiter Logistik und Betriebsrat Holger Cassel (rechts).
Wasserstoff- und Batterieantrieb

Nachhaltige Züge: So arbeitet Bahntechnik-Hersteller Alstom mit an der Mobilitätswende

Damit mehr Menschen Bahn fahren, müssen Züge effizienter und energiesparender werden. Loks und Wagen dafür fertigt etwa der Bahntechnik-Hersteller Alstom in Salzgitter – einige fahren schon mit Batterie.

mehr
Papa und Tochter: Harry Kalk lernte in den rund fünf Jahrzehnten bei Weinmann Emergency viele Kollegen kennen, darunter auch seine spätere Frau. 1997 bekamen sie ihre Tochter Jana, die heute ebenfalls in dem Unternehmen tätig ist und dort mit ihrem Vater zusammenarbeitet.
Fachkräfte

Immer mehr Senioren arbeiten als „Silver Worker“ weiter

Ruhestand? Nein, danke! Viele ältere Fachkräfte bleiben ihrem Betrieb auch nach der Verrentung verbunden und sind dort weiterhin aktiv – und das keineswegs nur aus finanziellen Gründen, wie unsere Beispiele zeigen.

mehr
Platz suchen, anfahren, Container umladen lassen, weiterfahren: Der MAN-Lkw macht all das allein.
Fahren ohne Fahrer

Autonome Lkws: MAN testet selbstfahrende Laster auf einem Güter-Terminal

Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat der Münchner Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus mit verschiedenen Partnern gezeigt, wie selbstfahrende Lkws Logistik-Prozesse verbessern können.

mehr