Betriebsreportagen

Hier herrscht viel Betrieb: Wir geben exklusive Einblicke in Unternehmen und stellen interessante Produktneuheiten aus der deutschen Industrie vor.

Blubber-Bläschen: Sie entstehen erst, wenn man die Flasche öffnet.
Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie

Für perlenden Sekt: Pumpen von Netzsch arbeiten schonend und genau in der Kellerei

Prost in die Runde! Förder- und Dosierttechnik des Familienunternehmens Netzsch in Oberbayern nutzt man für Schaum- und Perlwein. Denn die prickelnden Getränke sind ganz schöne Sensibelchen...

mehr
Der Chef am UV-Drucker: Clemens Friedrich an dem Gerät, mit dem Ultradex die Produkte individualisiert, hier zum Beispiel Einschubtaschen.
Analog statt digital

Ultradex stellt Planungstafeln zum Anfassen her - alle ganz individuell nach Kundenwunsch

Die Stecktafel, die der Spezialist für Planungs-, Schreib- und Infotafeln 1932 entwickelt hat, wird immer noch in vielen Betrieben genutzt. Ultradex produziert heute aber noch sehr viel mehr Planungstools.

mehr
Optimal: Auch dank neuer Wärmepumpen ist Böhm Plast-Technology zu 100 Prozent grün geworden, freut sich Firmenchef Dennis Böhm.
Es geht auch ohne „Fossile“

Böhm Plast-Technology setzt auf Photovoltaik, Wärmepumpen und Ökostrom

Corona, Ukraine-Krieg, explodierende Rohstoff- und Energiepreise, Rezession: Wenig davon kann Böhm Plast-Technology in Neuenrade selbst beeinflussen. Aber angepackt wird etwa durch eine umfassende Energie-Strategie.

mehr
Hidden Champion aus Baden-Württemberg: Am Stammsitz von Pilz in Ostfildern entstehen Sicherheitslösungen für die automatisierte Fertigung.
Wettbewerbsfähigkeit

Mittelstand: Wie der Sensorikexperte Pilz sich den schwierigen Rahmenbedingungen stellt

Auch das Familienunternehmen aus Ostfildern bei Stuttgart spürt die Krise. Chefin Susanne Kunschert blickt trotzdem optimistisch ins neue Jahr: Sie vertraut auf Innovationskraft, Weitblick und Wandlungsfähigkeit.

mehr
Sie macht sich Sorgen um die deutsche Wirtschaft: Christine Grotz von Weber-Hydraulik.
Industrie in der Krise

Wirtschaft: Wie Christine Grotz von Weber-Hydraulik die konjunkturelle Lage sieht

Mit einem Aufschwung rechnet die Chefin des Mittelständlers aus Güglingen in der nächsten Zeit noch nicht. Das Problem: Die schwache Nachfrage aus dem Ausland schmälert den Umsatz. Dazu kommen hohe Kosten.

mehr
Nachhaltiges Werkstück: Dieses Elektro-Kart haben Röders-Azubis produziert. Ausbildungsleiterin Ann Kathrin von Hülse würde gern noch mehr solche Projekte anbieten.
Mittelstand unter Druck

Irrsinn Bürokratie: Warum die Gießerei G. A. Röders schon 17 „Beauftragte“ beschäftigt

Viele Unternehmen ächzen unter hohen Auflagen. Auch der Gießerei G. A. Röders aus Soltau macht die Bürokratie zu schaffen. Jetzt schlägt der Mittelständler Alarm.

mehr
Christian Stein, CEO von Threedy in Darmstadt: „Wir zählen zu den spannendsten Tech-Start-ups Europas.“
Chef-Interview

Keiner kann 3-D schneller als Threedy in Darmstadt

CEO Christian Stein erzählt im aktiv-Interview, wie das Darmstädter Start-up Threedy Informationen in Rekordzeit als Bilder sichtbar macht. Der Plattform-Pionier kann die Arbeit in der Industrie revolutionieren.

mehr
Sportlich: Label von Rathgeber finden sich auf vielen Ski bekannter Hersteller.
Produktkennzeichnung

Firma Rathgeber: Sie macht das Logo auf dem Ski

Mit Abziehbildchen fing es einst an: Heute stellt die Familienfirma Rathgeber aus dem Allgäu vielfältige Label und Etiketten her, unter anderem schmucke Embleme für den Wintersport.

mehr
Für Schokoriegel: Der Dispenser von Viscotec dosiert die Inhaltsstoffe ganz genau.
Lebensmittel

Marsriegel: Dosiertechnik von Viscotec sorgt für die richtige Mischung

Was hat das Endloskolben-Prinzip mit Schokoriegeln zu tun? Diese Technik benötigt man zum Beispiel zur Herstellung von Süßigkeiten. Das Fluidtechnik-Unternehmen Viscotec ist hier Spezialist.

mehr
Solide Verpackung: Bei Carolina Babalau landen die fertigen Tücher umschlungen von einer Banderole. Auf die vor Jahren noch übliche Plastikhülle verzichtet das Unternehmen aus Umweltschutzgründen.
Ein Tuch für alle Fälle

Hygiene im Haushalt: Die Thermovliese von Kornbusch & Starting sorgen für reine Flächen

Das Familiunternehmen aus Borken ist in so gut wie jedem deutschen Haushalt präsent - mit seinen Allzweckreinigungstüchern. Jetzt will der Mittelständler mit seinem breiten Prouduktangebot auch in den USA Fuß fassen.

mehr
Vorsichtig optimistisch: Die konjunkturelle Lage sei nicht rosig, sagt Firmenchef Andreas Schettler. Daher müsse sein Unternehmen sich jetzt noch besser aufstellen.
„Wir müssen flexibel bleiben"

Unternehmen Bada aus Bühl: Warum hier trotz Krise investiert wird

Firmenchef Andreas Schettler reagiert mit dem Bau eines neuen Lagers auf die anhaltenden Lieferkettenprobleme. Indes sind die Spezial-Kunststoffe der Bada AG zunehmend gefragt. Sie stecken in vielen Alltagsdingen.

mehr
Starkes Team: Patrick und Alexandra Vogel, hier an einem Hochleistungsdrucker im Showroom der Zentrale ihrer Unternehmensgruppe im Frankfurter Stadtteil Fechenheim.
Chef-Interview

Ehepaar Patrick und Alexandra Vogel führt den Familienbetrieb

Mittelständische Betriebe fit machen für die digitale Transformation: Darum geht es bei der VOGEL-Unternehmensgruppe in Frankfurt. aktiv traf das Unternehmer-Ehepaar Patrick und Alexandra Vogel zum Interview.

mehr
Ihr Herz schlägt für 3-D-Druck: Marcel Müller, Rainer Hall und Lars Isermann (von rechts).
Additive Fertigung

Wie Arnold Umformtechnik die Herstellung komplexer Werkzeuge revolutioniert

Sehr harte Materialien mit 3-D-Druck herzustellen, das war bisher schwierig. Doch diese drei Kollegen haben bei dem Unternehmen aus Forchtenberg Wege gefunden – und beraten mit ihrem Know-how jetzt auch andere Betriebe.

mehr
Bosch treibt die Vernetzung im Werk voran: Die Software „Nexeed“ zeigt den Status von Maschinen und Anlagen an und informiert über Materiallieferungen und Wartungen.
Innovationskraft

Industrie: Auf welche Zukunftstechnologien baden-württembergische Betriebe bauen

Smarte Fabriken, neue Fahrzeugantriebe oder Quantencomputing werden die Industrie von morgen prägen. Fünf zukunftsweisende Beispiele zeigen, was M+E-Unternehmen aus dem Südwesten erforschen und entwickeln.

mehr
Effizientere Werkplanung: Mit Simulationen und Virtual Reality geht es einfacher und schneller.
Industrie

Witzenmann hat eine betriebliche Oase für digitale Innovationen geschaffen

Es ist die ideale Brutstätte für die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle: das Digitallabor am Stammsitz des Pforzheimer Mittelständlers. Hier fördert der Spezialist für flexible Metallelemente die Kreativität.

mehr