Betriebsreportagen

Hier herrscht viel Betrieb: Wir geben exklusive Einblicke in Unternehmen und stellen interessante Produktneuheiten aus der deutschen Industrie vor.

Flexibel: Die H145 hat bei Bedarf auch Wärmebildkamera und Suchscheinwerfer an Bord.
Weltweit im Einsatz

Rettung aus der Luft: Warum der Hubschrauber H145 von Airbus Helicopters so gefragt ist

Mehr Nutzlast, höherer Komfort, weniger Wartung: Die neueste Version des H145 von Airbus Helicopters ist einer der modernsten Rettungshubschrauber der Welt – und ist nun bald auch bei Bayerns Polizei im Einsatz.

mehr
Auf Personalsuche: Die Geschäftsführer Thomas Alten (links) und David McGuinness sowie die Prokuristin Anne Zumhasch fahnden nach Fachkräften für die Firma.
Gefragte Dauerbrenner

Öfen mit Wasserstoff: So will Keramischer OFENBAU die Keramik-Industrie nachhaltig machen

Keramischer OFENBAU aus Hildesheim fertigt riesige Ofenanlagen für die Keramik-Industrie. Die will heute nachhaltiger produzieren. Das geht mit effizienteren Öfen – und neuen Modellen, die mit Wasserstoff laufen.

mehr
Die perfekte Verknüpfung von Arbeit und Spaß: Azubi Han Eberle als Praktikant in einer Bootswerkstatt auf Malta.
Berufliche und persönliche Qualifizierung

Auslandspraktikum für Azubis: Maschinenbauer Coperion bietet tolle Berufserfahrungen

Mechatronikerin Ronja Rumold und Industriemechaniker Han Eberle waren während der Ausbildung in Irland beziehungsweise Malta. Es hat fachlich und persönlich viel gebracht. Und auch ihr Arbeitgeber sieht den Nutzen.

mehr
Lara Zürn (Mitte) ist Service-Mitarbeiterin beim Unternehmen Hobart in Offenburg. Und sie leitet die betriebliche Laufgruppe: Regelmäßig schlüpft sie mit einigen Kollegen am Feierabend in die Joggingschuhe.
Laufen, Radeln, gesundes Essen und Coaching

Betriebliche Gesundheitsförderung: Das bieten die Unternehmen Hobart und Blanc & Fischer

Für die körperliche und mentale Fitness ihrer Beschäftigten haben viele Metall- und Elektrounternehmen in Baden-Württemberg ein umfangreiches Sport- und Beratungsprogramm. aktiv stellt zwei Beispiele vor.

mehr
Firmenchef Michael Mißlbeck im Eingangsbereich von MT Technologies in Ingolstadt: Hier werden Zukunftsmodelle lebendig.
Transformation in der Auto-Industrie

MT Technologies behauptet sich mit innovativer Technik im Wettbewerb

Alles vernetzt, automatisiert und mit Touchscreen: Der neue Maschinenpark des Ingolstädter Mittelständlers MT Technologies ist im digitalen Zeitalter angekommen. Auto-Modellbau geht jetzt auch mit virtueller Realität.

mehr
Immer in Kontakt: Olivier Seeger im Gespräch mit Mechaniker Wolfgang Bender, der einen Motor für eine Scherenbühne umbaut.
Spezialisten für große Motoren

Wie Kolben-Seeger Dieselmotoren von Traktoren und Maschinen klimafreundlicher macht

Das Familienunternehmen Kolben-Seeger vertreibt und optimiert große Motoren. Heute helfen sie Kunden vor allem beim CO2-Sparen. Wie das geht, erklären die Geschäftsführer Ulrike und Olivier Seeger im Interview.

mehr
Einzigartig: Die Prüfkammer mit Sonnensimulation und besonderer Sicherheitsausstattung für Klimatests an Wasserstoffautos.
Temperaturen wie in der Wüste

Sicherheit im Wasserstoffauto: So baute Weiss Technik die weltweit erste Klima-Testanlage

Die Firma Weiss Technik ist auf modernste Testanlagen spezialisiert. Im chinesischen Tianjin baute das Unternehmen jetzt eine Prüfkammer, in der Wasserstoffautos unter extremen Klimabedingungen getestet werden.

mehr
Er wünscht sich, dass Wissenschaft und Industrie noch enger zusammenarbeiten: Martin Holder, Vorstand von Maschinenhersteller Wafios.
Chef-Interview

Grundlagenforschung: Warum sie für Maschinenhersteller Wafios so wichtig ist

Der Mittelstand könnte noch weit innovativer sein, wenn Hochschulen und Forschungsinstitute mehr auf die Industrie zugehen würden. Das sagt Martin Holder, Vorstand von Wafios aus Reutlingen, im Gespräch mit aktiv.

mehr
Kontrolle: Motoren für die Windkraftanlagen auf dem Prüfstand von Nordex.
Für Kunden in aller Welt

Windkraftanlagen: Nordex baut in Rostock Riesen für die Energiegewinnung an Land

Die neueste Windkraftanlage von Nordex hat eine maximale Leistung von 6,8 Megawatt. Sie produziert in einer Stunde so viel Strom, dass ein durchschnittliches Elektroauto damit rund 43.000 Kilometer zurücklegen könnte. Wir waren bei Nordex.

mehr
Neu im Programm: Bettwäsche der Marke „Jette“ – hier gezeigt von Geschäftsführer Maximilian Schmänk.
Erholsamer Schlaf

Bettwäsche: Biberna setzt auf kühlende Baumwolle für heiße Sommer

Beim Familienunternehmen aus Dingden am Niederrhein ist modischer Spürsinn gefragt. In der Designabteilung entstehen Entwürfe für Marken wie Jette Joop oder Tom Taylor. Produziert wird dann auch in Asien und Osteuropa.

mehr
Gut fürs Klima: Am Standort Mannheim will Lanxess künftig grünen Wasserstoff produzieren und nutzen.
Klimaneutral schon bis 2040

Wie das Spezialchemie-Unternehmen Lanxess fossile Brennstoffe ersetzt

Das Spezialchemie-Unternehmen Lanxess prüft am Standort Mannheim in einer Machbarkeitsstudie die Produktion von grünem Wasserstoff mit Strom aus Windenergie. Bis 2040 will der Konzern klimaneutral werden.

mehr
Blick in die Zukunft: Axel Pelzer, seit Anfang 2023 Geschäftsführer von Schmitz Textiles, sieht das Unternehmen wieder auf einem guten Weg.
Chef-Interview

Umstrukturierung: Wie der Gewebehersteller Schmitz Textiles sich neu aufstellte

Erst wurde Axel Pelzer als Berater engagiert, um das Unternehmen aus Emsdetten neu auszurichten. Jetzt arbeitet er dort als Geschäftsführer. Warum ihm der Job Spaß macht und welche textilen Neuheiten Schmitz Textiles bietet, lesen Sie hier.

mehr
Jede Menge Tapestreifen: Maschinenhelfer Klaus Kleinböhl hat diese frisch produzierte Ware gerade von der Maschine genommen und bringt sie nun zum Versand.
Nicht nur für Pakete geeignet

Mit Klebebändern von Gebrüder Seidel lassen sich sogar Heizungsrohre isolieren

Das Familienunternehmen aus dem hessischen Pfungstadt ist Spezialist für Hotmelt-Tapestreifen und Verschlussstreifen aus Kraftpapier. Um die Produktion effizienter zu gestalten, investierte der Betrieb rund 4,5 Millionen Euro.

mehr
Feierstunde: Zur Kiellegung für das neue Kreuzfahrtschiff „Silver Ray“ kamen zahlreiche Gäste nach Papenburg.
Luxusliner für 728 Passagiere

Meyer Werft in Papenburg: Kiellegung für 244 Meter langes Kreuzfahrtschiff

Mitte 2024 soll die „Silver Ray“ zur ersten Kreuzfahrt auslaufen. Der Beginn der Montage wurde auf der Meyer Werft angemessen gefeiert. Und es gibt noch mehr Neuigkeiten aus Papenburg.

mehr
Begeistert: Kristin Sudeck, Assistentin der Baader-Geschäftsleitung, mit Leasing-Bike.
Entgeltumwandlung

Bike-Leasing in der Firma: So profitieren Beschäftigte in Norddeutschland

Ob Stadtrad oder E-Bike: Viele Betriebe der Metall- und Elektro-Industrie im Norden haben Betriebsvereinbarungen zum Bike-Leasing getroffen. Für die Beschäftigten bietet das Angebot viele Vorteile.

mehr