Betriebsreportagen

Hier herrscht viel Betrieb: Wir geben exklusive Einblicke in Unternehmen und stellen interessante Produktneuheiten aus der deutschen Industrie vor.

Sehen über die Monitore sofort, wenn es beim Kunden Probleme gibt: Jens ­Lambrecht und Nicolai Etzold, Fachinformatiker für System­integration (rechts).
Chef-Interview

Jens Lambrecht von SCALTEL über den Schutz vor Cyber-Kriminellen

Mit zunehmender digitaler Vernetzung steigt die Gefahr von Cyber-Attacken. Jens Lambrecht vom IT-Dienstleister SCALTEL weiß, wie sich Betriebe dagegen wappnen können. Dabei spielt auch KI eine Rolle.

mehr
Auf dem Prüfstand: Volker Schliep testet das Fahrverhalten einer Tunnellokomotive.
Sie machen den Weg frei

Neustart für ein Traditionsunternehmen: Die Schöma Lokomotiven GmbH setzt auf Tunnel-Loks

Vom Eurotunnel bis zur New Yorker Metro: Spezial-Lokomotiven der Schöma Lokomotiven GmbH sind bei fast jedem Tunnelprojekt dabei. Doch fast wäre die Erfolgsgeschichte zu Ende gewesen – bis eine erlösende Nachricht kam.

mehr
Kemptner Hütte in den Allgäuer Alpen: Eine der größten und bedeutendsten Schutzhütten des Deutschen Alpenvereins.
Saubere Lösung am Berg

Umweltfreundliche Berghütte: Pumpenhersteller Netzsch leitet das Abwasser ins Tal

Entlegene Orte wie die Kemptner Hütte im Allgäu an moderne Ver- und Entsorgung anzuschließen, ist kein Kinderspiel. Hier kommt Technik von Netzsch zum Einsatz und erleichtert die Arbeit für das Hüttenpersonal.

mehr
Trockenmörtel- und Klebstoffproduktion am Hauptsitz in Ulm: Das Unternehmen hat die Rezepturen überarbeitet, um weniger Material zu verbrauchen.
Mit mehr Effizienz gegen die Krise

Uzin Utz aus Ulm: Wie das Unternehmen die Kosten senkt

Material sparen, Abläufe optimieren, künstliche Intelligenz einsetzen: Uzin Utz, der Spezialist für Bodensysteme, senkt die Kosten mit vielen verschiedenen Maßnahmen. Wie das konkret aussieht – hier die Details.

mehr
Optimistisch: Firmengründer Roland Abel mit Tochter Selin.
Auf in die Zukunft!

Unternehmensnachfolge: Abel Wellpappe in Form ist bereit für die nächste Generation

Beim Spezialisten für Polster und Formteile aus Wellpappe aus dem bayerischen Westheim übernimmt bald die Tochter des 61-jährigen Firmengründers Verantwortung. Dafür ist sie jetzt schon in wichtige Prozesse eingebunden.

mehr
Tobias Vogel, Chef der Vogel GmbH, Werkzeug- und Formenbau.
Chef-Interview

Tobias Vogel von Werkzeug- und Formenbau Vogel über Unternehmertum

Eigentlich wollte Tobias Vogel Lehrer werden. Warum er dann doch ins Familienunternehmen Werkzeug- und Formenbau Vogel im Odenwälder Oberzent einstieg, verrät er im aktiv-Interview. Ein Grund: Freude über Erfolge im Team.

mehr
Heiße Sache: Durch Wärmebehandlung gehärtete Metalle werden nicht nur in Autos gebraucht, sondern auch in Rüstungsprodukten.
Schwächelnde Auto-Industrie

Rüstung statt Autobranche: Warum die Hanomag Lohnhärterei jetzt auch Geschosse bearbeitet

Die Hanomag Lohnhärterei behandelt im Auftrag von Rheinmetall Stahlhüllen für die Flugabwehr. Kann die Rüstungsindustrie Autozulieferern ein neues Geschäftsfeld bieten? Dagegen spricht einiges.

mehr
Fachkräfte in spe? Lena Ganster (links) und Verena Rong schauen sich auf der Langen Nacht der Industrie bei Hager ein Kunststoffteil an.
Gefragte Newcomer

Wie will die Gen Z arbeiten? So werben Firmen wie Festo und Hager um Azubis

Die Generation Z erobert den Arbeitsmarkt – und hat klare Vorstellungen davon, wie sie arbeiten will. Personaler der Elektro-Hersteller Hager und Festo erklären, wie sich ihre Unternehmen darauf einstellen.

mehr
Duftend und PH-neutral: Die Waschstücke der Marke Dove.
Exportschlager

Dove Waschstücke für 50 Länder der Erde: Wie Unilever sie in Mannheim produziert

Mehr als 1,5 Millionen Waschstücke entstehen bei Unilever in Mannheim pro Tag. aktiv fragte die Werkleiterin: Was ist der Unterschied zur Seife, und was ist das Wichtigste am Standort? Das sind übrigens nicht die Anlagen.

mehr
Neuestes Produkt, das Vollert gemeinsam mit zwei anderen Firmen entwickelt hat: Der „TruckTower“ – ein Hochregallager speziell für Lkws.
Spezialist für schwere Lasten

Vollert Anlagenbau: Anlagen dieses Unternehmens stapeln bald Lkws

Das Familienunternehmen aus Weinsberg bei Heilbronn hat mit zwei anderen Firmen einen „TruckTower" entwickelt: Eine Art Hochregallager für Lkws. Wofür das gut ist und was das Unternehmen sonst noch alles baut: hier mehr.

mehr
200 Paletten Schrott am Tag: Marcel Tappert verantwortet als stellvertretender Leiter Recycling und Gießerei im Rheinwerk von Speira.
Rohstoffe

In Deutschland werden 99 Prozent der Alu-Dosen wiederverwertet – ein Großteil bei Speira

Der Alu-Produzent Speira setzt im Rheinwerk in Neuss auf Kreislaufwirtschaft. Der Standort soll der führende europäische Knotenpunkt des Alu-Recyclings werden. Auch die Beschäftigung soll künftig wieder steigen.

mehr
Hoher Energiebedarf: Standorte wie der Chemiepark Knapsack benötigen sehr viel Strom und Wärme für ihre Prozesse.
Klimaschutz

Im ChePap-Netzwerk Rhein-Ruhr wollen 15 Betriebe Energie und Treibhausgase einsparen

Um effizienter zu werden, Energie einzusparen und das Klima zu schützen, haben sich in NRW Unternehmen aus Chemie- und Papier-Industrie zusammengeschlossen. Netzwerk-Initiatoren sind die Verbände Papier NRW und VCI NRW.

mehr
Den Lackierprozess von Hunderttausenden Bauteilen pro Jahr mithilfe von KI zusätzlich abzusichern – das war Ziel des in der Eifel beheimateten Unternehmens Apra-norm.
Standort

Künstliche Intelligenz in der Fertigung – „KI_eeper" zeigt, was das für Beschäftigte heißt

Wie kann Künstliche Intelligenz im Betrieb helfen? Was kommt damit auf Mitarbeiter zu? Hinweise gibt ein Forschungsprojekt mit Industriebetrieben in NRW. Wir haben uns die Ergebnisse bei Apra-norm und ESM angesehen.

mehr
Modern: Ein Blick in die neue Produktionshalle von MTU.
Münchener Luftfahrtunternehmen

Gerüstet für die Zukunft: MTU Aero Engines mit neuer Turbinenscheibenfertigung

In Halle 71 in Münchener Stadtteil Allach treibt MTU Aero Engines die vernetzte Fertigung auf die Spitze. Der Triebwerkhersteller bereitet sich damit schon auf zukünftige noch sparsamere, sauberere und leisere Flugzeuge vor.

mehr
Vorzeigeprojekt „Maienweg“: Das Wohnquartier in Hamburg mit Sonnenschutz von Warema entstand in Modulbauweise.
Innovativ und offen für Neues

Modulares Bauen: Firmen können auf Sonnenschutzhersteller Warema als Partner zählen

Wer mit vorgefertigten Elementen baut, hat mehr Sicherheit bei Planung und Kosten. Viele Baufirmen treiben daher das modulare Bauen voran. Warema aus Unterfranken engagiert sich dabei verstärkt als deren Partner.

mehr