Familienunternehmerin in fünfter Generation und ehrenamtlich engagiert im Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft: Désirée Derin-Holzapfel von friedola 1888 über die Chancen, die Bildung uns allen bietet.
Die Elbphilharmonie ist ein architektonisches und technisches Meisterwerk: Der große Konzertsaal ruht auf Spezialfedern – ohne die würde die besondere Akustik einen Dämpfer erhalten. Märkisch aktiv hat den Hagener Hersteller besucht.
Zwei Junior-Chefs, eine Mission: Atlas Titan in Vechelde soll klimaneutral werden. Wenn da nur nicht die Behörden wären. Hendrik Vollmer (21) und Maximilian Sternitzke (30) erzählen von ihrem großen Ziel.
Wie im Flipperautomaten fühlt sich Janis Hildebrand mitunter: „Um Material zu bekommen, wird man von einer zur anderen Herausforderung gestoßen", sagt der Entwickler von KET. Warum er seinem Job liebt, lesen Sie hier.
Allein die Zahl der Badewannenformen ist unüberschaubar, von kreisrund bis sechseckig. Und jedes Stück gibt es in 400 möglichen Farben. Bette bietet Vielfalt. Wie das funktioniert, hat sich aktiv zeigen lassen.
Das Bremer Unternehmen ist eine Tochter des KSB-Konzerns, der 2021 seinen 150. Gründungstag feierte und mittlerweile über 15.000 Mitarbeiter in 100 Ländern beschäftigt. Etwa 100 dieser Fachkräfte arbeiten in Bremen.
Mal früher gehen oder später kommen – in der Schichtarbeit ist das bisher kaum möglich. Autohersteller Audi will dies ändern und hat ein Pilotprojekt initiiert, ausgedacht von Mitarbeitern, Betriebsrat und Hochschule.
Ein Unternehmerpaar kauft gebrauchte Webstühle einer geschlossenen Tuch- und Deckenfabrik und gründet damit eine Wollweberei. Dabei setzen sie auf das Know-how ihrer Mitarbeiter und nachhaltige Wolle, auch aus der friesischen Heimat.
Rund 20 Schülerinnen kamen auf die Kieler Werft, die ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt hatte. Betreut wurden sie von sieben weiblichen Azubis, die sich wochenlang auf den Tag vorbereitet hatten.
Chemie-Professor Andreas Fath aus Furtwangen schwimmt durch die Donau bis ans Schwarze Meer. Arburg lieferte für das Projekt „cleandanube“ eine kleine Maschine, mit der recycelter Kunststoff verarbeitet werden kann.
Ausufernde Kosten, mangelnde Planbarkeit, Lockdown am Standort China: Das international aufgestellte Unternehmen IMS Gear trotzt dem konjunkturellen Gegenwind mit Zusammenhalt und Veränderungsbereitschaft.
An den orangenen Hochvoltkabeln des Familienunternehmens in-Tec in Bensheim kommt kaum ein E-Fahrzeughersteller vorbei. Warum das so ist, verriet Gründer und Geschäftsführer Stefan Krug im aktiv-Interview.
Kein Job für Weicheier: Bei der Arbeit trägt Dennis Schmitz schwere, silbern glänzende Schutzkleidung, die Hitze in der Gießerei ist noch von Weitem zu spüren. Und doch ist es genau das, was der Metaller wollte.
Viele Arbeiten strengen die Augen immens an. Beim Textilunternehmen Kettelhack hat eine Augenoptikermeisterin die visuellen Arbeitsbedingungen unter die Lupe genommen und mit individuellen Augentrainings den Sehsinn der Mitarbeiter gestärkt.
Das kompakte Lasten-E-Bike „Cube Concept Trike“ wird in Waldershof (Oberpfalz) gefertigt und kommt im Frühjahr 2023 auf den Markt. Derzeit kämpft aber auch der Fahrradhersteller mit Lieferproblemen bei Vorprodukten.