Die beiden Begriffe vererben und vermachen werden oft gleichwertig benutzt. Doch sie haben unterschiedliche Bedeutungen. Welche das sind und wie sie sich auf das Erstellen eines Testaments auswirken, erklärt ein Experte für Erbrecht.
Die Regelungen zum Elterngeld sind kompliziert und oft unübersichtlich. Was bringt da eine kostenlose Beratung? Und lohnt es sich, einen professionellen Elterngeld-Berater zu engagieren? aktiv hat die Möglichkeiten verglichen.
Vernünftig mit Geld umzugehen – das ist eigentlich gar nicht sooo schwierig. Aber es will eben gelernt sein! Wir haben mit einer Expertin über Faustregeln gesprochen, die gerade am Anfang des Berufslebens helfen können.
Auch wer in seinem Alltag noch mehr oder weniger allein gut zurechtkommt, kann Leistungen aus der Pflegeversicherung beanspruchen. Welche das in den Pflegegraden 1 und 2 sind, zeigt aktiv in einer Übersicht.
Spätestens ab dem Schulalter sollten Kinder Taschengeld bekommen, um den Umgang mit Euro und Cent zu lernen. Aber wie viel ist da angemessen? Was muss man sonst noch beachten? aktiv gibt Tipps.
Ein E-Auto ist im laufenden Betrieb oft günstiger als ein Wagen mit Verbrennungsmotor. Außerdem gibt es diverse finanzielle Vorteile speziell für die Käufer und die Fahrer von Elektroautos. Ein ADAC-Experte klärt auf.
Preise schwanken im Lauf eines Zeitraums – das ist an der Tanke und auch online so. Aber was sind dynamische und personalisierte Preise? Und wie verhindert man, auf Online-Portalen überhöhte Preise zu zahlen? Eine Expertin gibt Tipps.
Kinder und Jugendliche müssen den richtigen Umgang mit Geld erst lernen. Mit dem Budgetgeld können Teenager trainieren, ihre Mittel einzuteilen. Denn so sind sie für viele Anschaffungen selbst verantwortlich.
Eltern haben die Wahl zwischen dem klassischen Elterngeld, dem Elterngeld Plus – oder sogar einer Kombination aus beiden! Wer sich falsch entscheidet, verschenkt viel Geld. aktiv erklärt, worauf man achten sollte.
Wenn etwa ein Nachbar oder ein anderes Familienmitglied unerwartet viel erbt, kommt bei den zu kurz gekommenen Hinterbliebenen schnell der Verdacht der Erbschleicherei auf. Was dann zu tun ist, erklärt ein Experte für Erbrecht.
Bausparverträge galten früher als uncool, später als unattraktiv. Die Zinswende hat die Stimmung zugunsten der altgedienten Kreditform gedreht – denn für Immobilienkäufer in spe bieten sie große Vorteile.
Ohne private Haftpflichtversicherung riskiert man seinen finanziellen Ruin. Aber benötigt ein junger Mensch pünktlich zum 18. Geburtstag eine eigene Police? Häufig noch nicht – manchmal schon! aktiv erklärt das genauer.
Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig? Eindeutig: Ja – wenn man sich diese Police denn leisten kann. Denn eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit deckt ein existenzielles Risiko ab. aktiv erklärt das genauer.
Seit zehn Jahren kann man Versicherungen digital abschließen und verwalten. Sogenannte Insurtechs versprachen schnellere Prozesse und günstigere Tarife. Wir haben bei der Verbraucherzentrale nachgefragt, was aus dieser Idee geworden ist.
Die Pflegeversicherung greift Angehörigen mit einer Vielzahl von Unterstützungen unter die Arme. Dazu gehört unter anderem auch die Kurzzeit- oder Verhinderungspflege sowie die Familienpflegezeit.
Wenn Versicherungen einen Vertrag kündigen, sollte man als Kunde schnell handeln. Denn die Suche nach einer neuen Police kann sehr schwierig werden. Ein Experte erklärt, wie man am besten vorgeht.
Wenn bei einem Einbruch etwas gestohlen oder zerstört wurde, ersetzt eine Hausratversicherung meist die materiellen Schäden. Damit das reibungslos klappt, sollte man richtig und zügig handeln. Wir haben Tipps von der Verbraucherzentrale.