Ratgeber Geld & Versicherungen

Wie kann man zu Hause und beim Einkaufen Geld sparen? Und wie ist man privat rundum gut versichert? aktiv hat wertvolle Tipps für Sie!

Ungewisse Zukunft: Im Dezember und Januar fällt die Gehaltsabrechnung unterschiedlich aus. Das geht noch bis mindestens März so weiter.
Steuern und Sozialabgaben

Gehaltsabrechnung 2025: Rauf und runter beim Netto – was ist denn da los?!

Im Dezember 2024 gab es mehr Geld auf der Abrechnung, weil sich der Grundfreibetrag geändert hat. Im Januar 2025 gibt es aber erst mal weniger, weil die Sozialabgaben steigen. Doch es wird besser. Wir erklären das Durcheinander.

mehr
E-Car: Das C02-Zertifikat für seinen Stromer kann man jetzt zu Geld machen.
Emissionshandel mit CO2-Zertifikaten

THG-Prämie für E-Autos: So verdient der Stromer Geld

Autofahren – und dabei Geld verdienen? Das geht mit der THG-Prämie für ein Elektroauto. Um an die Kohle zu kommen, braucht man kaum etwas zu tun. Was es mit diesem Extrageld auf sich hat, steht hier.

mehr
Moment mal!

Rewe Bonus & Co.: Was taugen die neuen Treue-Apps der großen Supermärkte?

Shop-Hopping, das Aufteilen des Einkaufs auf mehrere Supermärkte, liegt im Trend. Grund: So spart man bares Geld. Der Handel versucht, mit Handy-Apps gegenzuhalten. Und setzt dabei auch auf Gamification.

mehr
Letzter Gruß am Grab: Wer die Kosten für eine Beerdigung übernehmen muss, ist gesetzlich genau festgelegt.
Recht: Bestattungskosten sind meistens Familiensache

Klare Regeln: Wer eine Beerdigung bezahlen muss

Wenn jemand stirbt, müssen bald die Kosten füs Begräbnis beglichen werden. Muss dann einfach der Angehörige bezahlen, der den Bestatter bestellt hat? Ein Experte erklärt, bei wem die Rechnung laut Gesetz hängen bleibt.

mehr
Neue Brille: Stark Fehlsichtige bekommen sie jetzt etwas günstiger.
Rezept vom Augenarzt bringt Geld

Für starke Brillengläser gibt’s einen Zuschuss von der Krankenkasse

Wer eine starke Brille benötigt, sollte sich vor dem Kauf einer neuen Sehhilfe mal zum Augenarzt begeben: Auf Rezept gibt es nämlich einen Zuschuss von der Krankenkasse – der durchaus dreistellig ausfallen kann.

mehr
Regale auffüllen: Im Einzelhandel sind das oft Minijobs, in denen gern Schüler oder Studenten arbeiten.
Attraktives Zubrot: Bis zu 556 Euro gibt’s ohne Abzüge

Minijob – wie funktioniert so was eigentlich?

Mit einem Minijob verdient sich mancher ein attraktives Zubrot. Doch wie werden solche Tätigkeiten steuerlich behandelt und müssen Beiträge zur Rentenversicherung gezahlt werden? Eine Expertin gibt Auskunft

mehr
Post vom Gericht: Das könnte ein Mahnbescheid sein.
So funktioniert der Mahnbescheid

Gerichtliche Mahnverfahren: Was Sie darüber wissen sollten

Immer Streit ums Bare: Per Mahnbescheid vom Gericht kommen Gläubiger unter Umständen schneller an ihr Geld als mit einer Klage. Zu Unrecht gemahnte Schuldner können sich umgekehrt aber auch leichter wehren.

mehr
Wer seinen digitalen Nachlass richtig organisiert, erleichert den Angehörigen den Umgang mit dem digitalen Erbe.
Accounts, E-Mails, Abos

Checkliste für den digitalen Nachlass: So regeln Sie Ihr Online-Erbe richtig

Stirbt jemand, hinterlässt er heute viele Spuren online. Schon zu Lebzeiten kann man Vorbereitungen treffen, um Angehörigen den Umgang mit diesem digitalen Erbe zu erleichtern. Eine Expertin gibt Tipps, wie man vorgehen kann.

mehr
Alles oder nichts: Wer ein Haus als Erbe annimmt, erbt auch den restlichen Nachlass mit – inklusive eventueller Schulden.
„Hilfe, ich erbe!“

Erbschaft ausschlagen oder annehmen: Was tun, wenn vielleicht Schulden im Nachlass sind?

Beim Thema Erbschaft denken viele an die „reiche Tante aus Amerika“ oder Hintertupfingen, die ungeahnte Reichtümer vermacht. Doch Vorsicht: Wer einen Nachlass ungeprüft annimmt, riskiert, Schulden zu erben! Aber das kann jeder vermeiden.

mehr
Erben und Vererben

Testament machen: Darauf kommt es an

Den eigenen Nachlass zu regeln, ist unkomplizierter als gedacht. Meist genügen dafür Stift und Papier. Ein Erbrecht-Experte erklärt, in welchen Fällen noch mehr zu beachten ist.

mehr
Wichtiger Anlaufpunkt: Wer etwa einen Erbschein braucht, muss diesen bei Gericht beantragen.
Was Hinterbliebene wissen sollten

Erbschein und weitere Dokumente beantragen: So gehen Angehörige vor

Bei einem Trauerfall kommt auf Angehörige viel Bürokratie zu. Welche Dokumente braucht man, und wo bekommt man sie her? Ein Fachanwalt für Erbrecht fasst zusammen, welche Schritte notwendig sind.

mehr
Das Leben als gemeinsames Abenteuer: Da sollte man auch für den Ernstfall vorsorgen.
Schutz für die Familie

Tipps zur Risiko-Lebensversicherung: Für wen sie sich eignet, was sie kostet

Die Bundesbürger haben in der Summe 7,4 Millionen Risiko-Lebensversicherungen in ihren Akten. Dabei eignet sich so eine Police nicht für jeden. Für eine Personengruppe jedoch macht sie durchaus Sinn.

mehr
Title
Hohe Beiträge für die Krankenversicherung vermeiden

Als Rentner zurück zur gesetzlichen Krankenkasse wechseln?

Gutverdienende wechseln oft in die private Krankenversicherung. Im Rentenalter kann das teuer werden. Ist ein Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenkasse dann möglich? Eine Expertin gibt Ratschläge.

mehr
Versicherte haben die Wahl: Sie können schnell und unkompliziert die Krankenkasse wechseln.
Neue Kasse übernimmt fast alles

Krankenkasse wechseln: Ist ganz einfach – und spart oft viel Geld

Ein Krankenkassenwechsel ist viel einfacher, als man denkt, und in vielen Fällen lohnt er sich. aktiv erklärt, wer die Krankenversicherung wie wann wechseln darf – und auch, wer dabei besonders aufpassen sollte.

mehr
Entspannt in den Urlaub: Mit einer guten Auslandsreisekrankenversicherung kann man sich ohne Probleme einfach mal hängen lassen.
Richtig abgesichert in den Urlaub

Reiseversicherungen gibt es viele – welche wichtig sind und welche man nicht braucht

Im Urlaub soll alles entspannt zugehen, aber natürlich kann auch hier etwas passieren. Gegen manche Gefahren kann man sich schützen. Eine Expertin erklärt, welche Versicherungen man vor der Reise abschließen sollte.

mehr
Wichtige Tipps für junge Erwachsene

Private Haftpflichtversicherung: Wer braucht wann einen eigenen Vertrag?

Ohne private Haftpflichtversicherung riskiert man seinen finanziellen Ruin. Aber benötigt ein junger Mensch pünktlich zum 18. Geburtstag eine eigene Police? Häufig noch nicht – manchmal schon! aktiv erklärt das genauer.

mehr
Rettungsring am Strand: Man kann nicht wissen, ob man ihn bald benötigt – so ähnlich ist das mit der BU-Police.
Praktische Tipps zur BU-Police

Berufsunfähigkeits­versicherung: Wichtiger Schutz für alle Berufstätigen

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig? Eindeutig: Ja – wenn man sich diese Police denn leisten kann. Denn eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit deckt ein existenzielles Risiko ab. aktiv erklärt das genauer.

mehr