In voller Hässlichkeit zeigt sich das Problem erst, wenn die Abrechnung für 2022 ins Haus flattert: Gas ist mindestens doppelt so teuer wie 2021. Heißt: Man sollte schon jetzt finanziell vorsorgen für die Nachzahlung.
In Krisenzeiten investieren viele Anleger verstärkt in Gold. Aber ist das Edelmetall als Geldanlage wirklich so lukrativ und sicher, wie einige behaupten? aktiv hat einen Finanzexperten von der Verbraucherzentrale um Rat gefragt.
Eine positive Schufa-Auskunft ist wichtig für Kredite oder Mietverträge. Auf welchen Werten basiert die Bonitätsprüfung eigentlich? Eine Expertin erklärt das – und was man tun kann, wenn die Schufa falsche Daten gespeichert hat.
Die Payment-Szene spricht von einem „Mega-Trend“, der natürlich schon sein Kürzel hat: BNPL – „buy now, pay later“, das heißt „jetzt kaufen, später zahlen“. Sollte man sich darauf einlassen? aktiv sagt: lieber nicht!
Datendiebe haben es nicht nur auf Unternehmen und deren Mitarbeiter abgesehen, sondern auch auf User im Privatleben. aktiv hat zwei Experten gefragt, wie man sich am besten dagegen wappnet und wehrt.
Bequemlichkeit kostet Geld – das gilt auch beim Erdgas: Viele Verbraucher zahlen den teuren Tarif der Grundversorgung. Dabei ist ein Anbieterwechsel einfach, sollte aber wegen der derzeit explodierenden Preise genau überlegt werden.
In Deutschland gibt es sie erst ein paar Jahre: die Musterfeststellungsklage, die Verbrauchern leichter zu ihrem Recht verhelfen soll. Aber wie funktioniert das genau? Wir erklären es anhand der aktuellen Klage gegen die Dating-Plattform Parship.
Schon mal vom „Rententrick“ gehört? Der geht so: Man tut so, als wolle man früher in Rente gehen, und zahlt der gesetzlichen Rentenkasse einen „Abschlagsausgleich“. So gibt’s später mehr Rente. Mehr dazu hier.
Wer Elektrogeräte kauft, bekommt vom Händler häufig eine Garantieverlängerung dafür angeboten. Verbraucherschützer halten von einer solchen Versicherung aber nicht viel. Warum diese für den Kunden oft unsinnig sind, lesen Sie hier.
Handy, Versicherungen und Co.: Vertragsabschlüsse gehen den Kunden meist schnell von der Hand – oft sogar mit nur wenigen Mausklicks. Schwieriger gestaltet sich für viele die Auflösung eines Vertrags. Kündigungsdienste können da helfen.
Durch neue Regeln stehen private Mobilfunkkunden inzwischen viel besser da als früher. Trotzdem kann eine Drittanbietersperre sinnvoll sein, um sich (und die Kinder) vor Abzockern zu schützen. aktiv erklärt die Zusammenhänge.
Käufer von E-Autos stellen sich die Frage nach der richtigen Kfz-Versicherung. Gibt es eigene Policen für die batteriebetriebenen Fahrzeuge oder kann man die alte weiter nutzen? Eine Expertin beantwortet wichtige Fragen.
Wer länger krankheitsbedingt ausfällt, hat Anspruch auf Krankengeld. Das zahlt nicht der Arbeitgeber, sondern die Krankenkasse. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und wie hoch es ist, erklärt eine Expertin.
Urlaub jenseits der Grenze? Da sollte man vorher checken, ob und welche Auslandsreise-Krankenversicherung man in der Akte hat. Denn ohne so eine Police kann es schnell sehr teuer werden.
Was bieten die gesetzlichen Kassen für chronisch Kranke an – und lohnt sich ein Tarif mit Selbstbehalt und Beitragsrückerstattung? Ein Experte gibt Tipps, welche Details man bei den freiwilligen Angeboten der Krankenkassen kritisch prüfen sollte.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist für Autobesitzer Pflicht. Aber braucht man eine Kasko-Police? Vorgeschrieben ist sie nicht, aber oft sehr sinnvoll. aktiv gibt Tipps zur Wahl der richtigen Kasko-Variante.
Starkregen, Erdrutsche und zuletzt die Flutkatastrophe mit vielen Toten: In Deutschland sorgen immer öfter Unwetter für schwere Schäden. Umso wichtiger ist es für Immobilienbesitzer, dass man sich dagegen gut versichert.