Der erste gemeinsame Haushalt – da sollten Paare Regeln für die Finanzen festlegen. Um bei dem Thema Streit zu vermeiden, gibt es unterschiedliche Modelle, wie man die Kosten teilt. aktiv hat die wichtigsten zusammengefasst.
Eltern haben die Wahl zwischen dem Elterngeld, dem neuen Elterngeld Plus – oder einer Kombination aus beiden. Wer sich da falsch entscheidet, verschenkt Geld. aktiv erklärt hier, worauf man achten sollte.
Die Deutschen gelten als sicherheitsbewusst, trotzdem sind nicht alle optimal versichert. Ein Experte erklärt, welche Policen Familien, Paare, Singles sowie Immobilien- und Tierbesitzer wirklich brauchen.
Immer mehr Kunden bestellen Waren im Web, nicht zuletzt wegen Corona. Die Boten händigen die Pakete oft dem Nachbarn aus oder legen die Sendungen vor der Wohnungstür ab. Doch wer zahlt eigentlich, wenn die Lieferung nicht auffindbar ist?
Entdeckt man herrenlose Gegenstände auf der Straße, gelten Regeln, die jeder Finder wissen sollte. Wie handelt man richtig? Ist das Fundbüro immer die erste Anlaufstelle? Und wie läuft das mit dem Finderlohn? Experten geben Antworten.
Ob etwa für Einkäufe, Miete, Strom oder Lebensmittel: Spätestens wenn man zusammengezogen ist und sich viele Ausgaben teilt, denken so manche Paare über ein gemeinsames Girokonto nach. Was sich da wirklich empfiehlt, erklärt ein Finanzexperte.
Licht am Ende des Tunnels: Wenn die Finanzen zusammengebrochen sind, kann ein Insolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung einen Neuanfang bedeuten. Welche Regeln in diesen drei Jahren gelten, erklärt eine Expertin der Schuldnerberatung.
Auch wenn Kinder mit ihren Eltern schwer über Kreuz liegen: Vom Nachlass können sie nicht komplett ausgeschlossen werden. Einen Pflichtteil erhalten Kinder also immer – egal was das Testament sagt. Eine Expertin für Erbrecht erklärt, was wann gilt.
Eine elektronische Unterschrift kommt zum Einsatz, wenn Verträge online unterschrieben werden müssen. Wenn man sich im Internet für Behördengänge identifizieren möchte, reicht aber auch der Personalausweis, mit App und Lesegerät.
Das bekannte Portozeichen wird zur Internetmarke. Welche neuen Dienste und Produkte die Deutsche Post online bietet und wie man per Handy Zahlen- und QR-Codes generiert, erläutert ein Experte.
Ab Anfang 2021 haben die meisten Deutschen mehr Netto als Ende 2020. Das liegt vor allem – aber nicht nur – am weitgehenden Wegfall des Soli-Zuschlags. aktiv erklärt, was sich alles auf der Gehaltsabrechnung ändert.
Eine Krankschreibung gibt man im Betrieb ab, klar. Aber dann ist da ja noch der Durchschlag für die Krankenkasse. aktiv erklärt, warum man auch diesen abgeben sollte – und wie die Digitalisierung das bald einfacher macht.
Ein Krankenkassenwechsel ist jetzt noch viel einfacher als man denkt und in vielen Fällen lohnt er sich. aktiv erklärt, wer die Krankenversicherung wie wann wechseln darf – und auch, wer dabei besonders aufpassen sollte.
Die Kapitallebensversicherung verändert sich gerade grundlegend: Bei Zinssätzen nahe null lassen sich Renditen für die Kunden nicht mehr sicher erwirtschaften. Die Branche reagiert – mit Policen ohne Beitragsgarantie.
Verstauchtes Handgelenk nach Fahrrad-Crash, Beinbruch nach Treppensturz – mit einer privaten Unfallversicherung müsste man gut geschützt sein, oder? Irrtum, so einfach ist das meistens nicht! Für wen sich so eine Police überhaupt lohnt.
Hilfe im Fall einer Autopanne zu bekommen, ist ein gutes Gefühl. Welche Leistungen bieten Kfz-Schutzbriefe? Und welcher Anbieter lohnt sich eher – die eigene Autoversicherung oder ein Autoklub? Zwei Experten geben Auskunft.
Wer vorsichtig fährt, bekommt einen Rabatt bei der Kfz-Versicherung – das ist das Versprechen von Autoversicherern wie ADAC, Huk-Coburg und Co. Wie es funktioniert, für wen es geeignet ist – wir haben getestet.
Möchten Sie kostenfrei per Browser-Benachrichtigung über neue Inhalte informiert werden? Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button „Zulassen“. Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button "Benachrichtigungen erlauben". Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button "Ja". Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.