Mitarbeiterporträts

Wie arbeitet eigentlich ein Mechatroniker? Wo kommen Chemikantinnen und Chemiekanten zum Einsatz? Und was macht Berufe wie Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Packmitteltechnologe oder Produktveredler Textil so interessant? Hier können Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der deutschen Industrie über die Schulter schauen.

Die Lösung in Händen: Thomas Termin mit einer Flinkey-Box. Das System ermöglicht es, dass sich mehrere Personen ein Auto teilen können.
Digitalisierung

So schützt der Automobilzulieferer Witte topmoderne Kfz-Schließsysteme vor Hackern

Cyber Security Manager Thomas Termin kümmert sich beim Technologieführer Witte darum, dass Schließtechnik für Fahrzeuge sicher ist. Davon profitieren Nutzer auch bei Miet- und Flottenfahrzeugen.

mehr
Hart und zart: Tim-Uve Krüger liebt Metal, hört aber auch gern klassische Musik und Blues.
Maschine am Bass

Morgens Metall, abends Metal: Beim Troester-Mitarbeiter Tim-Uve Krüger passt das Hobby zum Job

Als Industriemeister produziert Tim-Uve Krüger beim Maschinenbauer Troester Extruderschnecken für die Kautschuk-Industrie. Privat spielt er Bass in einer Metal-Band – die schon einmal kurz vor dem Durchbruch stand.

mehr
Experten: Dieter Vogel (links) und Bodo Schwabe (rechts) von Wolf teilen sich einen Job.
Arbeitszeit

Jobsharing mit 60 plus: Heizungs- und Lüftungstechnik-Hersteller Wolf hat’s im Angebot

Statt sich in den Ruhestand zu verabschieden, unterstützen die zwei ehemaligen Servicetechniker Dieter Vogel und Bodo Schwabe die Hotline des Mainburger Unternehmens – in einem flexiblen Arbeitszeitmodell.

mehr
Freizeitvergnügen in den Staaten: Ferdinand Traub mit seiner Frau bei einem Ballonfestival.
Arbeiten im Ausland

Expat: Ferdinand Traub ging als Servicetechniker für Kessler & Co in die USA

Nach einer Techniker-Fortbildung siedelte der gelernte Industriemechaniker von Abtsgmünd an den Vertriebsstandort in Charlotte, North Carolina, über. Er erzählt, wie er dort lebt und warum er länger bleiben möchte.

mehr
Jenny Gebhart bei einer Besprechung mit Kommandant Pasquale Musacchio.
„Ich will anderen helfen"

Werkfeuerwehr bei Pharmahersteller Takeda: Warum diese Kollegin mitmacht

Davon hat Jenny Gebhart schon vor vielen Jahren geträumt: Feuerwehrfrau zu sein! Bei ihrem Arbeitgeber Takeda in Singen ergriff sie die Chance dazu. Was sie an der Feuerwehr fasziniert – hier mehr dazu.

mehr
Arbeitet quasi täglich mit Robotern: Tobias Kärtners Job ist es, Produktionsprozesse zu automatisieren.
Roboter im Kommen

Automatisierung: Müller Präzision vertraut auf einen jungen Teamleiter

Tobias Kärtner treibt bei Müller Präzision in Cham den Einsatz von Robotern voran. Das spart Geld, lindert den Fachkräftemangel – und hält das metallverarbeitende Unternehmen wettbewerbsfähig.

mehr
Für Porsche, Audi und Co.: Mike Kotterer hat viele Exterieur-Autoteile wie Stoßfänger und Anbauteile mitentwickelt.
Hunger auf Weiterbildung

Motherson: Wie Mike Kotterer bei dem Autozulieferer vom Azubi zur Führungskraft wurde

Er hat am Motherson-Standort in Bötzingen (Baden-Württemberg) als Azubi angefangen. Heute ist Mike Kotterer 38 Jahre alt und Product Development Manager. aktiv hat ihn an seinem Arbeitsplatz besucht.

mehr
Pfiffig: Ingenieur Christoph Sosna mit einem modernen Wasserzähler von Diehl.
Smarter Wasserzähler

Verbrauchsmessung: So findet ein Mitarbeiter von Diehl Metering Lecks im Wasserrohr

Der Ingenieur Christoph Sosna von Diehl Metering optimiert mit Funktechnik und Software die Wasser- und Energienetze von Städten und Kommunen und bringt so die „Smart City“ voran.

mehr
Praktisch: Alles, was bei Siemens in Garching entwickelt wird, hat einen Bezug zur Industrie. Hier zeigt Sarah Braun einen Versuchsaufbau zur Robotik.
Spitzenforschung „made in Germany“

Diese Siemens-Mitarbeiterin macht Anlagen effizient

Sarah Braun ist Research Scientist für Automatisierung im Technologiekonzern Siemens. Am neuen Technology Center in Garching bei München forscht sie zu Logistik, Robotik und Quantenphysik.

mehr
Ihr Herz schlägt für Technik: Nina Wohlfarth an einer Versuchsanlage neben ihrem Schreibtisch.
Die Problemlöserin

Kundenservice beim Sensorhersteller Balluff: Was Nina Wohlfarth an ihrem Job liebt

Wer bei Balluff im technischen Kunden-Support anruft, bekommt oft sofort eine Lösung. Denn am Telefon sind gleich Mitarbeiter, die sich auskennen – wie Nina Wohlfarth. Warum die Chefin des Teams ihren Job besonders mag.

mehr
Rad nicht neu erfunden, aber verbessert: Pascal Hauck hat beim Radsatzhersteller sämtliche Abteilungen durchlaufen.
Vom Bergmann zum Produktionsleiter

Pascal Hauck hat sich mithilfe von GHH Radsatz zum Wirtschaftsingenieur weitergebildet

Auf der Zeche Prosper Haniel lernte der 33-Jährige Industriemechaniker, dann studierte er mit finanzieller Unterstützung von GHH Radsatz. Die Firma übernahm ihn direkt danach und gab ihm schnell viel Verantwortung.

mehr
Für Piller Power Systems in Hannover dabei: Max Eichler, Luca Gödecke und Cedric Wyrwaletz (von links).
Wirtschaft anders erleben

IdeenExpo 2024: Auf Europas größtem Technik-Event präsentieren M+E-Azubis ihre Berufe

Auf der IdeenExpo 2024 haben viele Auszubildende aus M+E-Betrieben ihren Auftritt – zum Beispiel von ITW Automotive Products, Piller Blower & Compressors und Piller Power Systems. Was macht ihre Ausbildungsberufe aus?

mehr
Einsatzbereit: Wissen zur Wartung von Anlagen in Irland brachte Jonas Lugauer aus seiner Ausbildung in Coburg mit.
Ein Stück Europa entdecken

Ausbildung im Ausland: Was ein Azubi von Kaeser Kompressoren in Irland macht

„Die Iren sind fröhlich und können echt gut feiern.“ Jonas Lugauer, Mechatroniker beim Kompressoren-Hersteller Kaeser, nimmt von seinem Aufenthalt in Irland jede Menge gute Eindrücke mit und hat auch fachlich dazugelernt.

mehr
Grüne Insel: Pflanzen und Naturmaterialien wie Kork schaffen gutes Klima am Arbeitsplatz.
Agiles Arbeiten im Multifunktionsgebäude Fritz

New Work: Wie eine Managerin bei Roche in Grenzach Zusammenarbeit neu denkt

Der Arbeitsplatz von Verena Fahning ist eine Mischung aus Botanischem Garten, Cafeteria und einem hippen Büro: Die junge Frau füllt den Begriff „New Work“ im Multifunktionsgebäude Fritz bei Roche in Grenzach mit Leben.

mehr
Celine Rosner, angehende Industriemechanikerin bei thyssenkrupp Federn und Stabilisatoren, packt gern mit an.
Frauen in Metall- und Elektro-Berufen

Berufsausbildung bei thyssenkrupp Federn und Stabilisatoren – für alle, die gern anpacken

Celine Rosner suchte und fand eine „handfeste“ Ausbildung: Anlagen und Werkstatt von thyssenkrupp in Hohenlimburg sind ihr Ding. Dass die ehemalige Gymnasiastin die einzige Schülerin in der Berufsschulklasse ist – egal.

mehr