Mitarbeiterporträts

Wie arbeitet eigentlich ein Mechatroniker? Wo kommen Chemikantinnen und Chemiekanten zum Einsatz? Und was macht Berufe wie Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Packmitteltechnologe oder Produktveredler Textil so interessant? Hier können Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der deutschen Industrie über die Schulter schauen.

Sein Herz schlägt für Oberflächentechnologie: Joachim Grimm ist dafür ein weltweit gefragter Experte.
Leidenschaft für Oberflächen

Traumberuf: Experte für Galvanotechnik bei Umicore in Schwäbisch Gmünd

Joachim Grimm weiß, wie man einen Reißverschluss hautfreundlich macht und Silberschmuck gegen Anlaufen schützt: Er ist Experte für alles rund um die Galvanisierung von Oberflächen. Was ihn an seiner Arbeit fasziniert.

mehr
Besondere Frau: Elena Heurung ist allein unter 45 Männern.
Im Einsatz für andere

Elena Heurung rettet als Feuerwehrfrau bei Fränkische Rohrwerke Menschenleben

In der Werkfeuerwehr des Industrieunternehmens Fränkische Rohrwerke ist Elena Heurung die erste und einzige Frau. Zusammen mit 45 Kollegen sorgt sie für die Sicherheit im Betrieb – und wenn nötig, auch darüber hinaus.

mehr
Entwicklerstolz: Diesen Prototyp eines elektrifizierten Anhängers hat Nils Pfullmann mit seinem Team entworfen und aufgebaut.
Trailer im Härtetest

Elektronische Bremssysteme: So entwickelt ZF in Hannover Bremsen für Lkw-Anhänger

Bremssysteme für Lkw-Anhänger müssen in allen Situationen greifen, sonst wird es schnell gefährlich. Systementwickler Nils Pfullmann entwickelt mit seinem Team bei ZF die Technik dafür – und testet sie.

mehr
Fachkräfte

Mitarbeiterbindung: Warum so viele Beschäftigte hessischen Betrieben die Treue halten

Viele Unternehmen in Hessens Industrie können auf langjährige Mitarbeiter bauen. Aber was hält diese eigentlich davon ab, sich woanders zu bewerben? Das haben wir fünf Mitarbeiter gefragt. Hier ihre Antworten.

mehr
Sport schweißt zusammen: Kolleginnen und Kollegen von Kaeser Kompressoren am Netz.
Sportliches Engagement

Mannschaftsgeist: Dieser Mitarbeiter von Kaeser Kompressoren trainiert Volleyball-Teams

Baggern, Pritschen, Blocken: Olaf Turek gibt sein Wissen zu Spielzügen und Technik im Volleyball weiter an Freizeitmannschaften in Oberfranken. Und an fitte Kolleginnen und Kollegen von Kaeser Kompressoren.

mehr
Im Showroom: Hannah Leson designt für Handels­kunden Bettwäsche­Kollektionen.
Farbtrends für die eigenen vier Wände

Heimtextilien: Produktgestalterin Hannah Leson bringt Farbe in die Bettwäsche von Biberna

Frische Farben, ausgefallene Formen – beim Bettwäsche-Hersteller Biberna in Hamminkeln entwirft eine junge Produktgestalterin Bettwäschekollektionen. Was sie dafür braucht? Ein Gespür für Trends und eine Menge Geduld.

mehr
Nachhaltigkeit

Südöl in Eislingen: Das macht ein Stoffstrommanager

Michael Cieslik hat seinen Traumberuf gefunden. Er ist Stoffstrommanager! Bei Südöl in Eislingen sorgt er dafür, dass aus Altöl wieder neue Produkte werden. Warum ihn das fasziniert und was er genau macht.

mehr
Kunststück gelungen: Prozessingenieur André van Haaren ist verantwortlich für die Nutzung der Abwärme aus der Alu-Produktion. Der Magnetismus hier lässt sogar Büroklammern stehen.
Der 32.000-Megawatt-Mann

Alu-Produzent Trimet verwandelt Abwärme in grünen Strom

Prozessingenieur André van Haaren sorgte bei Trimet dafür, dass bald über 2.400 Wohnungen mit klimafreundlicher Wärme versorgt werden. Deutschlands größte Alu-Hütte speist dafür die Abwärme der Produktion ins Fernwärmenetz ein und geht damit als Pionier voran.

mehr
In der Duftbibliotek: Dort beginnt Parfümeurin Manuela Materne, einen neuen Duft zu kreieren.
Riecht das gut!

Parfüm: Wie Parfümeure im Henkel Fragrance Center in Krefeld neue Produkt-Düfte kreieren

Täglich umgeben uns Düfte. Unsere Gehirn verbindet mit ihnen sogar Gefühle. Das machen sich Parfümeure bei der Kreation von Produkt-Gerüchen zunutze. aktiv hat zwei Duft-Experten bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut.

mehr
Gut ausgerüstet: Das Fahrzeug ist vollgepackt mit Technik für die Hilfseinsätze.
Engagement in der Region

Vom Ehrenamt zum Job: Dieser Mechatroniker kam durchs THW zu Pumpenhersteller WILO

Peter Tomaschek ist seit früher Jugend im Technischen Hilfswerk in Oberfranken engagiert. Bei seinen Einsätzen sind robuste Pumpen von seinem Arbeitgeber WILO immer mit dabei.

mehr
Alles im Blick: Auf den großen Bildschirmen lassen sich die Tests mitverfolgen. Andreas Simon (links) und ein Kollege bei der Arbeit.
So hält das Auto die Spur

Dieser Datenanalyst vom Automotive-Spezialisten ASAP macht Assistenzsysteme sicher

In einem Fahrzeug steckt heute jede Menge Software und Elektronik. Es muss viel getestet werden, bevor ein neues Modell auf die Straße kommt. Ein Job für Datendetektiv Andreas Simon vom Unternehmen ASAP.

mehr
Schon seit 34 Jahren beim Maschinenbau-Unternehmen Arburg: Achim Harter.
Perspektiven, Teamgefühl, Anerkennung

Mitarbeiterbindung: Was Beschäftigte über viele Jahre im selben Unternehmen hält

Viele Unternehmen zeichnen regelmäßig ihre langjährigen Mitarbeiter aus. Aber was hält die eigentlich davon ab, sich woanders zu bewerben? Das haben wir fünf Mitarbeiter gefragt. Hier ihre Antworten.

mehr
Chemiker Alexander Köpfer hat in seinem Koffer ein Flügelhorn.
Wie Musik Kollegen verbindet

Evoniks Werkmusik: Warum das Unternehmen in Rheinfelden ein eigenes Orchester hat

Alexander Köpfer und Daniel Hätty spielen während ihrer Arbeitszeit Trompete und Flügelhorn. Und das ist so erwünscht! Denn der Standort ist stolz auf sein eigenes Orchester. Warum, das hat aktiv bei einer Probe erfahren.

mehr
Kennt sich aus: David Kühne startete bei ITW Automotive in Hodenhagen vor über 20 Jahren – heute leitet er das Werk.
Immer bereit für die Extrameile

Führungskraft werden: Die Karriere von David Kühne bei ITW Automotive zeigt, wie es geht

Vom Azubi mit zwei linken Händen zum Werkleiter: David Kühne kann bei ITW Automotive auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Wie er das geschafft hat? Mit Kreativität, Fleiß – und dem Mut, Probleme anzusprechen.

mehr
Messeauftritt: Johann Süß präsentiert auf der Fachmesse Anuga Foodtec eines seiner Projekte aus dem Röntgenbereich.
Nahrungsmittelindustrie

Sichere Lebensmittel: Technik von Sesotec findet den Metallclip in der Currywurst

Recycling, künstliche Intelligenz und Lebensmittelsicherheit – das sind Themen, die den Elektrokonstrukteur Johann Süß antreiben. Beim bayerischen Maschinenbauer Sesotec ist er Spezialist für Fremdkörperdetektion.

mehr