Mitarbeiterporträts

Wie arbeitet eigentlich ein Mechatroniker? Wo kommen Chemikantinnen und Chemiekanten zum Einsatz? Und was macht Berufe wie Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Packmitteltechnologe oder Produktveredler Textil so interessant? Hier können Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der deutschen Industrie über die Schulter schauen.

Ist sportlich: Industriekaufmann Matthias Neubauer von BHS Corrugated hat nach einem Radunfall Glück gehabt, dass  er nicht umschulen musste.
Teilhabe

Inklusion: Mitarbeitende mit Behinderung schildern, wie das im Betrieb so läuft

Menschen mit Behinderung haben viele Talente. Das schätzen auch immer mehr Unternehmen. Wir zeigen Betriebe der Metall- und Elektro-Industrie aus verschiedenen Regionen, die hier ein Vorbild sind.

mehr
Gestartet: Die junge Unternehmerin mit Camper „Beppo“ in ihrer Werkstatt.
Mutiger Schritt in die Selbstständigkeit

Ausbildung in Mechatronik: Wie Laura Woggan sie für die Gründung eines Start-ups nutzte

Laura Woggan war Azubi in einem Metallbetrieb. Dann kam Corona und ihr Vertrag endete. Kurzentschlossen gründete sie ein Start-up für Campmobile – und profitiert nun von ihrer Ausbildung zur Mechatronikerin.

mehr
Strategische Partnerschaft: E-Lyte-Gründer Ralf Wagner steht in engem Austausch mit Mario Gehrlein (l.), der bei Fuchs für Elektrolyte zuständig ist. Parallel arbeitet Gehrlein als Co-Geschäftsführer für E-Lyte.
Der Batterie-Experte

Wie ein Forscher mit Fuchs Lubricants Germany in Kaiserslautern Batterien verbessern will

Ralf Wagner ist Mitgründer des Start-ups E-Lyte. Zusammen mit Fuchs Lubricants Germany will er in Kaiserslautern die Elektrolyt-Großproduktion für leistungsfähigere Batterien starten.

mehr
Jasmin Stengele: Bei Takeda hat sie als Ausbilderin ihren Traumjob gefunden
Firmenalltag: Gemeinsam geht es besser

Wie eine Ausbilderin beim Pharma-Unternehmen Takeda in Singen die Ausbildung koordiniert

Jasmin Stengele kann gut mit jungen Leuten. Bei der Arbeit geht der Ausbilderin beim Pharma-Unternehmen Takeda in Singen das Herz auf: „Es ist mein Traumberuf“, verrät die 35-Jährige. Was ihr so gefällt, erzählt sie hier.

mehr
Frauen in technischen Berufen

Beim Girls’ Day hat’s „Klick“ gemacht – jetzt ist diese junge Frau Ausbilderin

Bei einem Girls’ Day lernte Belinda Schneider den Elektroniker-Beruf bei der Raumklima-Firma Wolf kennen. Nun ist sie selbst Ausbilderin und motiviert Mädchen, technische Berufe zu lernen.

mehr
Sie mag es kreativ und zugleich strukturiert: Technische Produktdesignerin Selina Gnirß.
Deshalb gehen wir gern in die Firma

Arbeiten in der Industrie: Vier M+E-Beschäftigte erzählen, was sie an ihren Jobs mögen

Abwechslungsreiche Aufgaben, gute Karrierechancen, ein innovatives und internationales Umfeld mit familiärem Touch – das und noch mehr gefällt diesen Mitarbeitern in vier verschiedenen Metall- und Elektrobetrieben.

mehr
Wassersport

Uta Ihlenburg von Tamsen Maritim ist erfolgreiche Seglerin

Seit ihrer Kindheit zieht es die Rostockerin aufs Meer hinaus. Mit zehn Jahren trat sie der Betriebssportgemeinschaft der Neptun Werft bei. Später wurde sie zur einzigen Steuerfrau einer seegehenden Jacht in der DDR.

mehr
Detailgenau: Der kurze Draht zu den Kollegen in der Stangenproduktion hilft Jonas Tech (Mitte) bei der Bearbeitung der Kundenaufträge.
Metall und Elektro in NRW

Karriere: Wie ein junger Industriekaufmann bei der Deutschen Nickel seinen Weg geht

Er ist kommunikativ und kreativ: Industriekaufmann Jonas Tech arbeitet bei der Deutschen Nickel in Schwerte im Vertrieb – und ist auch in Sachen Social Media ein Profi. märkisch aktiv hat den jungen Mann getroffen.

mehr
Freudig: Manfred Miklautschitsch inmitten des Prüffeldes Elektromobilität.
Mutig die Zukunft entwickeln

BMW-Ingenieur Manfred Miklautschitsch optimiert statt Verbrennungsmotoren nun E-Antriebe

Er hat seiner Karriere eine neue Wendung gegeben: Manfred Miklautschitsch optimierte einst Verbrennungsmotoren für BMW. Heute trägt der Ingenieur Verantwortung für die Entwicklung neuer E-Antriebsgenerationen.

mehr
Computersimulation: Forschung geschieht heute immer mehr rechnergestützt.
Fehlschläge vermeiden: Forschen am Computer

Wie ein Chemo-Informatiker bei Fuchs Lubricants die Produktentwicklungen am PC verkürzt

Früher testeten Forscher beim Schmierstoff-Hersteller Fuchs Lubricants in Mannheim Hunderte Stoffe, um ein Produkt zu entwickeln. Heute wird die Auswahl vorab am Computer eingegrenzt, so Chemo-Informatiker Marvin Hoffmann.

mehr
Will Landwehr+ Schultz Trafo wieder zur alten Blüte führen: Der Unternehmer und neue Geschäftsführer Daniel Peplau.
Familienunternehmen

Erfolgreicher Nachwuchs: Daniel Peplau (27) übernimmt Landwehr+Schultz Trafo in Calden

Er stammt aus einer Handwerkerfamilie, jetzt führt Daniel Peplau das traditionsreiche Familienunternehmen Landwehr+Schultz Trafo in Calden zu neuer Blüte. In aktiv schildert er seine Zukunftspläne.

mehr
Im Nähsaal: Elke Wiederhold kettelt hier die Nähte eines Pullovers. „Solche Arbeiten, für die man Fingerspitzengefühl braucht, liegen mir“, sagt sie.
Zusammen ans Ziel

Beruflicher Neustart: Wie eine alleinerziehende Mutter bei Falke zur Modenäherin umschulte

Mit 42 Jahren orientierte sich Elke Wiederhold beruflich neu. Die gelernte Friseurin schulte bei Falke Fashion in Schmallenberg zur Modenäherin um. Untersützt wurde sie dabei von einer jungen Kollegin.

mehr
Innovation: Stolz präsentiert Produktmanager Ekkehard Fritz die Bio-Dämmplatte von Bauder.
Ein Praktiker am Puls der Zeit

Wie ein Produktmanager beim Traditionsunternehmen Bauder Innovationen vorantreibt

Gibt es ein Problem mit dem Dach? Dann findet Ekkehard Fritz die Lösung dafür: Seit Jahrzehnten bringt der Zimmerer und Holztechniker sein großes Know-how beim Dachsystem-Spezialisten Paul Bauder in Stuttgart ein.

mehr
Alter Hase: Der Fertigungsleiter ist bestens vertraut mit den Produkten von Karl Dose.
Wassersport

Konstantinos Grammenidis ist Fertigungsleiter beim Schiffszulieferer Karl Dose

Der Schleswig-Holsteiner, der seit mittlerweile 27 Jahren bei Karl Dose arbeitet, ist in seiner Freizeit meist am oder auf dem Wasser unterwegs. Unter anderem fährt er regelmäßig zum Hochseeangeln auf die Nordsee.

mehr
Ein Avatar als Sitznachbar: Bei seinen Mitschülern kommt „AV1“ gut an.
Assistent für erkrankte Kinder

Telepräsenzroboter: Sennheiser-Mitarbeiter bringt Roboter an seine alte Schule

Er ist Auge, Ohr und Stimme des Kindes: Dank eines kleinen Roboters können langzeiterkrankte Schüler in Neustadt wieder am Unterricht teilnehmen. Thorsten Traupe von Sennheiser machte es möglich.

mehr