Mitarbeiterporträts

Wie arbeitet eigentlich ein Mechatroniker? Wo kommen Chemikantinnen und Chemiekanten zum Einsatz? Und was macht Berufe wie Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Packmitteltechnologe oder Produktveredler Textil so interessant? Hier können Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der deutschen Industrie über die Schulter schauen.

Computersimulation: Forschung geschieht heute immer mehr rechnergestützt.
Fehlschläge vermeiden: Forschen am Computer

Wie ein Chemo-Informatiker bei Fuchs Lubricants die Produktentwicklungen am PC verkürzt

Früher testeten Forscher beim Schmierstoff-Hersteller Fuchs Lubricants in Mannheim Hunderte Stoffe, um ein Produkt zu entwickeln. Heute wird die Auswahl vorab am Computer eingegrenzt, so Chemo-Informatiker Marvin Hoffmann.

mehr
Will Landwehr+ Schultz Trafo wieder zur alten Blüte führen: Der Unternehmer und neue Geschäftsführer Daniel Peplau.
Familienunternehmen

Erfolgreicher Nachwuchs: Daniel Peplau (27) übernimmt Landwehr+Schultz Trafo in Calden

Er stammt aus einer Handwerkerfamilie, jetzt führt Daniel Peplau das traditionsreiche Familienunternehmen Landwehr+Schultz Trafo in Calden zu neuer Blüte. In aktiv schildert er seine Zukunftspläne.

mehr
Im Nähsaal: Elke Wiederhold kettelt hier die Nähte eines Pullovers. „Solche Arbeiten, für die man Fingerspitzengefühl braucht, liegen mir“, sagt sie.
Zusammen ans Ziel

Beruflicher Neustart: Wie eine alleinerziehende Mutter bei Falke zur Modenäherin umschulte

Mit 42 Jahren orientierte sich Elke Wiederhold beruflich neu. Die gelernte Friseurin schulte bei Falke Fashion in Schmallenberg zur Modenäherin um. Untersützt wurde sie dabei von einer jungen Kollegin.

mehr
Innovation: Stolz präsentiert Produktmanager Ekkehard Fritz die Bio-Dämmplatte von Bauder.
Ein Praktiker am Puls der Zeit

Wie ein Produktmanager beim Traditionsunternehmen Bauder Innovationen vorantreibt

Gibt es ein Problem mit dem Dach? Dann findet Ekkehard Fritz die Lösung dafür: Seit Jahrzehnten bringt der Zimmerer und Holztechniker sein großes Know-how beim Dachsystem-Spezialisten Paul Bauder in Stuttgart ein.

mehr
Alter Hase: Der Fertigungsleiter ist bestens vertraut mit den Produkten von Karl Dose.
Wassersport

Konstantinos Grammenidis ist Fertigungsleiter beim Schiffszulieferer Karl Dose

Der Schleswig-Holsteiner, der seit mittlerweile 27 Jahren bei Karl Dose arbeitet, ist in seiner Freizeit meist am oder auf dem Wasser unterwegs. Unter anderem fährt er regelmäßig zum Hochseeangeln auf die Nordsee.

mehr
Ein Avatar als Sitznachbar: Bei seinen Mitschülern kommt „AV1“ gut an.
Assistent für erkrankte Kinder

Telepräsenzroboter: Sennheiser-Mitarbeiter bringt Roboter an seine alte Schule

Er ist Auge, Ohr und Stimme des Kindes: Dank eines kleinen Roboters können langzeiterkrankte Schüler in Neustadt wieder am Unterricht teilnehmen. Thorsten Traupe von Sennheiser machte es möglich.

mehr
Anderes Arbeiten: Als Chef verbringt Kevin Frazier nun mehr Zeit am Schreibtisch.
Vom Staplerfahrer zum Logistik-Chef

Aufstieg: Wie Kevin Frazier bei den Fränkischen Rohrwerken Karriere gemacht hat

Zum Erfolgsrezept gehörte der Wille zum Lernen – und noch mehr: Kevin Frazier hat bei den Fränkischen Rohrwerken einen bemerkenswerten beruflichen Aufstieg hingelegt. Daran änderte auch ein herber Rückschlag nichts.

mehr
Theresa Köbelin: Sie ist Ansprechpartnerin für New Work bei Hekatron.
Arbeit im Wandel

New Work in der Industrie: So läuft es bei Hekatron in Sulzburg

Krisen, Digitalisierung und Generationenwechsel verändern unsere Arbeitswelt. Was das für die Beschäftigten der Metall- und Elektro-Branche bedeuten kann, erklärt Theresa Köbelin am Beispiel der Hekatron Unternehmen.

mehr
Bei ArcelorMittal: Nadine Stöwing arbeitet als stellvertretende Meisterin Transport in dem Stahlwerk.
Gemeinnütziger Verein „Create Together“

Hilfe zur Selbsthilfe: Mitarbeiterin von ArcelorMittal unterstützt Projekte in Kenia

Nadine Stöwing war schon zweimal in Kenia – nicht auf Sightseeing-Tour, sondern um zu helfen. Die Mitarbeiterin des Stahlunternehmens ArcelorMittal ist Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins „Create Together“.

mehr
Andere Saiten: Dietmar Kaiser spielt privat Gitarre.
Gesichter der Chemie

Vom Azubi zum Chef: Starke Karriere bei Finzelberg, Spezialist für Pflanzenwirkstoffe

1985 startete Dietmar Kaiser seine Ausbildung als Chemikant bei Finzelberg in Andernach. Heute leitet er das Unternehmen, das sich auf die Extraktion von Pflanzenwirkstoffen für Pharmazeutika und Lebensmittel spezialisiert hat.

mehr
Produktion: Die Kabel übertragen Strom und Daten – und haben es in sich.
Industriefachkräfte hautnah

Imker: Elektro-Ingenieur einer Wuppertaler Kabelfirma züchtet in seiner Freizeit Bienen

Dietmar Herzog konstruiert bei dem Wuppertaler Unternehmen Muckenhaupt & Nusselt Spezial-Leitungen für Lifte, Kräne und Co. Nach der Arbeit geht der Elektro-Ingenieur einem außergewöhnlichen Hobby nach: Er ist auch Imker.

mehr
Besser für Schweine: Die Impfung ohne Nadel ist schmerzfreier und geht schneller.
Impfung mal anders

Medizintechnik für Tiere: Henke Sass Wolf hat eine Spritze ohne Nadel entwickelt

Mit dem Impfgerät des Familienunternehmens aus Tuttlingen gelangen Impfstoffe schonender ins Muskelgewebe. aktiv hat zwei Mitarbeiter getroffen, die an solchen Innovationen für die Tiermedizin arbeiten.

mehr
Klassiker: Entwicklungschef Ulrich Deml zeigt eine Türmulde, ein Bestandteil des Türverschlusses für Hausgeräte, eines der umsatzstärksten Produkte von emz.
Trends bei Hausgeräten

Dieser Ingenieur von emz kennt sich aus mit Geschirrspülern und smarten Waschmaschinen

Vom Eiswürfelbereiter bis zur nicht müffelnden Spülmaschine: Ulrich Deml entwickelt beim Haus- und Umwelttechnik-Spezialisten emz-Hanauer Komponenten und bedienfreundliche Systeme für Großgeräte im Haushalt.

mehr
Nico Kramer hat es im Gefühl: Das Kugellager im Gerät hat das richtige Spiel.
Kleines Familienunternehmen und Global Player

Bareiss Prüfgerätebau: Spitzenqualität durch Handarbeit und hohe Fertigungstiefe

In der Feinmontage des Familienbetriebs in Oberdischingen montiert Nico Kramer Prüfgeräte von Hand. Bareiss ist Weltmarktführer und hat Standards gesetzt für die Härteprüfung von Elastomeren und anderen Materialien.

mehr
Forscher aus Leidenschaft: Professor Hoogers vom Umwelt-Campus Birkenfeld.
Wasserstoff-Forschung am Umwelt-Campus Birkenfeld

Öko-Strom: Wasserstoff-Forscher arbeitet an neuen Wegen zur Energiegewinnung

Im Umwelt-Campus Birkenfeld arbeitet Professor Gregor Hoogers mit seinem Team daran, Wasserstoff effizienter herzustellen, zu speichern und mithilfe einer Brennstoffzelle wiederzuverwenden. Wie das geht, verrät er hier.

mehr