Rohstoffe sind die Basis jeder industriellen Produktion. Als Rohstoffe bezeichnet werden alle aus der Natur durch die Urproduktion, also etwa Bergbau, gewonnenen unbearbeiteten Grundstoffe, die entweder sofort verbraucht oder einer industriellen Verarbeitung zugeführt werden. Die Industrierohstoffe setzen sich aus anorganischen und fossilen Ressourcen zusammen und werden vor allem als Bodenschätze im Bergbau gefördert. Sie werden dabei in vier Gruppen unterteilt, die die Energierohstoffe, die chemischen Rohstoffe, Metallrohstoffe und Bau- und Keramikrohstoffe sind. Sie sind wichtige Bestandteile von Herstellungsprozessen und Produkten in allen Industriezweigen, sind Basis aller bekannten Produkte und stellen mehr als ein Drittel aller Güter im Welthandel dar. Um möglichst sparsam und ressourcenschonend mit Rohstoffen umzugehen, entwickelt die Industrie ihre Prozesse immer weiter und arbeitet an Alternativen.
Spannende Infos zu Rohstoffen, dazu, wie sie in der Industrie in Deutschland eingesetzt werden, was daraus produziert wird, wie sich Rohstoffknappheit auswirkt und vieles mehr lesen Sie auf dieser Themenseite. |