Thomas Goldau

Redaktionsleiter aktiv

Thomas Goldau schreibt bei aktiv vor allem über Wirtschafts- und Politikthemen. Nach dem Politikstudium an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und einem Zeitungsvolontariat beim „Offenburger Tageblatt“ hat er bei Tageszeitungen und einem Wirtschaftsmagazin über den Politikbetrieb in Bonn, Berlin und Brüssel berichtet. Privat zieht es den Familienvater regelmäßig mit dem Wohnmobil in die Ferne.

Alle Beiträge

05.06.2025
Digitale Bildung

Handy-Verbot allein bringt nichts

Jugendliche hängen oft viel zu lang am Smartphone. Andererseits brauchen sie digitale Geräte zum Lernen. Aus diesem Dilemma suchen viele Schulen einen Ausweg. Magnettechnik kann eine Lösung sein.

mehr
08.05.2025
Aufrüstung der Bundeswehr

Zeitenwende in den Köpfen

Deutschland muss aufrüsten. Doch was kann unsere Rüstungsindustrie liefern – und wie schnell? Eine wichtige Erkenntnis: Deutschlands Unternehmen und ihre Beschäftigten leisten dazu längst einen wichtigen Beitrag.

mehr
05.05.2025
Verteidigung

Bundeswehr: Brauchen wir eine neue Wehrpflicht?

Neue Soldaten müssen her für die Bundeswehr. Die neue Bundesregierung setzt bei der Wehrpflicht noch auf Freiwilligkeit. Experten bezweifeln, dass das reicht – und sie haben andere Vorschläge im Aktenkoffer.

mehr
12.02.2025
Bundestagswahl

Wirtschaft an Politik: „SOS! SOS!“

Um Deutschlands Stabilität zu sichern, müsse die nächste Bundesregierung „unserer Wirtschaft jetzt die Fesseln abnehmen“: Unternehmen und rund 150 Verbände sendeten beim „Wirtschafts-Warntag“ ein starkes Signal.

mehr
28.01.2025
Bundestagswahl

Was im Wahlkampf zu kurz kommt

Die aktuelle Stimmungslage ist wie geschaffen für Populisten, die unsere demokratischen Institutionen so gern madig machen wollen. Doch der Wohlstand wächst in Demokratien schneller als in autokratischen Staaten.

mehr
02.12.2024
Gesellschaft

Shell-Studie: Jugend ist fit für die Zukunft

Allen Krisen zum Trotz: Laut aktueller Shell-Jugendstudie sind die 12- bis 25-Jährigen zuversichtlicher als bei der letzten Erhebung 2019. Gestiegen ist auch die Zustimmung zur Demokratie in dieser Altersgruppe.

mehr
21.10.2024
Renteneintritt

Warum viele im Alter gerne arbeiten

Je näher der Renteneintritt rückt, umso attraktiver finden es viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, doch weiter im Erwerbsleben zu bleiben. Das zeigt die aktuelle IW-Beschäftigtenbefragung.

mehr
20.09.2024
Politisches Klima

Gutes Miteinander – starke Gesellschaft

Kaum ein Tag ohne schlechte Nachrichten zum Zustand der Gesellschaft: Wird die Polarisierung immer stärker? Mut macht da ein Blick in den Arbeitsalttag: In den allermeisten Betrieben gelingt das Miteinander.

mehr
26.07.2024
Diskussionen im Netz

Die Macht der Online-Kommentare

Heute schon was Schlaues gepostet? Vor allem bei den Jüngeren von 16 bis 29 Jahren prägen Online-Kommentare die eigene Meinung, fand der Digitalverband Bitkom heraus – und was die meisten sich wünschen: mehr Respekt!

mehr