Barbara Auer

aktiv-Redakteurin

Barbara Auer berichtet aus der aktiv-Redaktion Stuttgart vor allem über die Metall- und Elektro-Industrie Baden-Württembergs – auch gerne mal mit der Videokamera. Nach dem Studium der Sozialwissenschaft mit Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre volontierte sie beim „Münchner Merkur“. Wenn Barbara nicht für aktiv im Einsatz ist, streift sie am liebsten durch Wiesen und Wälder – und fotografiert und filmt dabei, von der Blume bis zur Landschaft.

Alle Beiträge

22.05.2025
Wie funktioniert eigentlich ...

Straßenmarkierung?

Sie sind im Straßenverkehr unverzichtbar: Die weißen Linien auf den Fahrbahnen. Doch wie kommen sie eigentlich dorthin? Das hat aktiv bei Jaegerlacke in Möglingen erfahren – einem Hersteller von Markierungsfarben.

mehr
19.05.2025
Mit mehr Effizienz gegen die Krise

Uzin Utz aus Ulm: Wie das Unternehmen die Kosten senkt

Material sparen, Abläufe optimieren, künstliche Intelligenz einsetzen: Uzin Utz, der Spezialist für Bodensysteme, senkt die Kosten mit vielen verschiedenen Maßnahmen. Wie das konkret aussieht – hier die Details.

mehr
16.05.2025
Die Elemente des Periodensystems

Europium – fluoreszierend

Es ist nach unserem Kontinent benannt und steckt unter anderem in Euro-Geldscheinen: das Schwermetall Europium. Woher es kommt und wofür es verwendet wird: Mehr dazu hier.

mehr
06.04.2025
Wie funktioniert eigentlich ...

... In-vitro-Diagnostik?

„In vitro“ bedeutet „im Reagenzglas“: Damit sind alle Analysen gemeint, die außerhalb des Körpers stattfinden, etwa anhand von Blut. Was mit der Blutprobe im Labor passiert und wie eine Innovation Analysen vereinfacht.

mehr
28.03.2025
Die Elemente des Periodensystems

Mangan – hart

Dieses spröde Metall macht Stahl noch härter und rostfrei. Deshalb wird es für Legierungen zum Beispiel im Maschinenbau oder für Baustahl verwendet. Hier die wichtigsten Infos über Mangan.

mehr