Uran – radioaktiv, giftig und schwer – ist ein auf der Erde weit verbreitetes natürliches Element und Schwermetall. Es kommt häufiger vor als Gold und Silber.

Vorkommen: Uran steckt in Gestein wie Sandstein, Vulkangestein und Granit. Es wird abgebaut in Kasachstan, Kanada, Australien, Namibia, Russland, Niger, Usbekistan, den USA, der Ukraine, China und Südafrika.

Mehr zum Thema

Verwendung: Seit der Entdeckung der Kernspaltung 1938 verwendet man das Element zur Energiegewinnung in Kernkraftwerken und Kernwaffen. Früher nutzte man Uran als Pigment in Glaswaren, Steingut und Keramik.

Interessant: Die Urankarte Baden-Württemberg zeigt die Verteilung von Uran in Gesteinen. Hohe Vorkommen wie in Aitrach, Gütenbach oder Wilhelmsfeld gibt es hier öfter.

Weitere Infos über Uran unter chemie.com/aktiv-online