Die deutsche Pharma-Industrie

Impfstoffe, Arzneien und Medikamente: Die deutsche Pharma-Industrie ist maßgeblich an den wichtigsten Entwicklungen beteiligt. Das Spektrum ihrer Aktivitäten umfasst Forschung und Entwicklung für neue Wirkstoffe, die aufwendigen Zulassungsverfahren und das Herstellen von Arzneimitteln. Für all das muss die Pharma-Industrie mehr Geld als viele andere Branchen investieren. Denn um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Arzneimittelhersteller permanent nach neuen, innovativen Präparaten, die einen Wettbewerbsvorteil versprechen, forschen.

Dadurch erlangte Deutschland eine wichtige Rolle auf internationaler Ebene und ist innerhalb der Europäischen Union  der größte Markt für pharmazeutische Produkte. Weltweit steht Deutschland nur hinter den USA, Japan und China und ist deshalb von der internationalen Bühne für die Pharma-Industrie nicht mehr wegzudenken. Nicht zuletzt in der Corona-Krise zeigte sich, wie wichtig die Pharma-Industrie für den medizinischen Fortschritt und ein gut funktionierendes Gesundheitswesen ist.

Genaueren Einblick in die deutsche Pharma-Industrie und welche Innovationen noch geplant sind, erhalten Sie in den einzelnen Artikeln der Themenseite.
08.08.2023
Warum eigentlich...

... brauchen Pakete eine Innovation?

Pakete entsorgen ist jetzt ganz einfach: Ratsch, den Karton mithilfe des eingebauten Tesa-Aufreißstreifens aus Papier öffnen. Inhalt entnehmen, zusammenfalten, ab ins Altpapier. Lästiges Trennen (Klebebänder) entfällt.

mehr
Helium: Das ungiftige Edelgas bleibt bis zu tiefen Temperaturen gasförmig.
08.08.2023
Die Elemente des Periodensystems

Helium – das Kältemittel

Helium ist ein Gas, das erst am Nullpunkt flüssig wird. Es kommt in der medizinischen Diagnostik zum Einsatz, zum Beispiel im Magnetresonanztomografen (MRT). Aber auch in der Schweißtechnik.

mehr
Genießt sein neues Leben: Amjad Buz Al-jeadi am Bayer- Standort Wuppertal.
23.06.2023
Über den Sprachkurs zur Karriere

Vom Flüchtling zum Chemikanten – bei Bayer in Wuppertal

Amjad Buz Al-jeadi ist glücklich. Darum trägt der Chemikant die Formel des Glückshormons Serotonin (C₁0H₁₂N₂O) als Tattoo auf dem Arm. Ein Sprachkurs war für den syrischen Flüchtling der Start zur Karriere bei Bayer.

mehr