Personalpolitik in der Industrie

Personalpolitik ist wichtig für Unternehmen und deren Führung, aber auch für die Arbeitnehmer. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Personalwirtschaft und Teil der politischen Entscheidungsfindung eines Unternehmens. Es werden alle wechselseitigen Beziehungen in einem Unternehmen geregelt, an denen Mitarbeiter beteiligt sind. Sie schließt neben der Kommunikation zwischen Mitarbeiter und Führungskraft auch die Verbindung der Mitarbeiter untereinander ein.

Personalpolitische Entscheidungen orientieren sich an den Unternehmenswerten und folgen den wichtigen Grundsätzen der physischen und psychischen Gesundheit der Mitarbeiter, verantwortungsvollen Handelns, Fairness und der Gleichberechtigung. Die Personalpolitik triff außerdem strategische Entscheidungen, die von allen Teilnehmern im Unternehmen umgesetzt werden. Zusätzlich verfolgt die Personalpolitik das Ziel, die Leistungsfähigkeit, -bereitschaft und -möglichkeiten der Mitarbeiter zu steigern. Dies erreicht sie durch Personalentwicklung, kooperative Führung und durch Arbeitsplatzgestaltung. Buzzwords der Personalpolitik sind heutzutage agiles Arbeiten, New Work, Digitalisierung am Arbeitsplatz und Inklusion.

Wie genau die Personalpolitik dies in den verschiedenen Unternehmen umsetzt und welche Felder es noch gibt, die die Personalpolitik abdeckt, das erfahren Sie auf dieser Themenseite.
Schaffen mit einer eigens entwickelten Evalea-Software eine neue Grundlage für gezielte Personalentwicklung: Geschäftsführer David Maurer und Personalberater Philipp Meyer.
22.01.2025
Fachkräfte fit machen

Softwareentwickler Evalea bietet Weiterbildung digital

Ob Mitarbeitergespräch oder virtuelle Lernbibliothek: Evalea aus Frankfurt hilft Unternehmen, ihre Personalentwicklung zu digitalisieren. Und die Beschäftigten werden nach ihren individuellen Bedürfnissen gefördert.

mehr
Alarmsignal: „Die Unternehmen leiden unter den teilweise exorbitant gestiegenen Preisen für Energie, Rohstoffe und Vorprodukte.“ So sagt es Johannes Pöttering, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Metall NRW.
25.07.2024
Berufsstart

„Chancen von Berufsausbildung nutzen!“

„Junge Menschen haben beste Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, betont Johannes Pöttering, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands METALL NRW. „Und erfreulich ist auch: Die Zahl der Bewerber ist wieder gestiegen.“

mehr