„Die neue Bundesregierung muss die Wettbewerbsfähigkeit und das Investitionsklima in Deutschland wieder spürbar verbessern“, fordert Johannes Pöttering, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands METALL NRW.
Deutschland will zusätzliche Schulden von über 1 Billion Euro aufnehmen, um massiv in Verteidigung, Verkehrswege und Klimaschutz zu investieren. Welche Folgen hat das? aktiv klärt die wichtigsten Fragen.
Deutschland steckt tief in einer konjunkturellen und strukturellen Krise. Die neue Regierung muss nach der Bundestagswahl handeln, die Wirtschaftswende umsetzen und damit den langfristigen Reformweg klar vorgeben.
Staatshaushalt unter Druck: Fast 500 Milliarden Euro kann die Bundesregierung im nächsten Jahr ausgeben. Trotzdem ist das Geld knapp. Woran liegt das? Was macht der Staat mit dem Geld? Und was ist mit dem Schuldenberg?
Gerechtigkeit zwischen Alt und Jung? Bei der Rente ist das Problem, dass Jüngere immer mehr Ältere finanzieren müssen. Beim Klimaschutz gibt es gewaltige Kosten. Die Verteilung der Lasten muss daher immer wieder diskutiert werden.
Wer mehr leistet, soll mehr bekommen? Okay, damit sind hierzulande die allermeisten einverstanden. Trotzdem gilt das in Deutschland nur in sozialstaatlichen Grenzen: Verteilungsgerechtigkeit wird ebenfalls angestrebt.
In Deutschland gibt es 400 Landkreise und kreisfreie Städte. Welche sind die reichsten? Welche die ärmsten? Und woran lässt sich das am sinnvollsten messen? Wo wie viel Geld vorhanden ist, verrät Ihnen dieses Ranking.
Seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs werden die Bundeswehr und die deutsche Verteidigungsindustrie viel positiver wahrgenommen. Und in der Bevölkerung gibt es eine Mehrheit für deutlich höhere Verteidigungsausgaben.
Wo würden Sie gerne Geld in eine Firma investieren: In einem Staat, der Gewinne dieser Firma besonders hoch besteuert?! Wohl eher nicht. Und genau deswegen fällt Deutschland im internationalen Standortwettbewerb zurück.
Wie man durch Engagement, Weitsicht und Einsatz auch in herausfordernden Zeiten Erfolg haben kann, das zeigt der deutsche Mittelstand. Er generiert Arbeitsplätze und treibt Innovationen voran.