Auch im Berufsleben werden Englisch-Kenntnisse immer wichtiger. Viele Unternehmen fordern mindestens das Level B2 von ihren Bewerbern, was nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen dem „Fortgeschrittenen Anfänger“ entspricht. Apps für Smartphones können durchaus helfen, den Sprachfähigkeiten auf die Sprünge zu helfen – die Auswahl an Programmen ist groß.
Allerdings kann das Unterwegs-Lernen laut Stiftung Warentest nur eine Ergänzung zu einem realen Englisch-Kurs sein. Denn nur mit einem echten Lehrer lasse sich eine Sprache umfassend erlernen. Apps sollten zudem mindestens 1.000 Vokabeln bieten, die in Sätze und Wendungen eingebunden sind. Auch sollten die Übungen abwechslungsreich und durch Bilder verständlich gemacht werden, damit sich die Vokabeln gut einprägen. Kostet eine App Gebühren, ist es von Vorteil, sie vorher mit kostenlosen Demoversionen testen zu können.
In der folgenden Galerie stellen wir Ihnen sechs hilfreiche Englisch-Apps für die Betriebssysteme Android und iOS vor: