Düsseldorf. Drei von vier Unternehmen beschäftigen sich aktuell mit dem Thema KI. Beim Entwickeln eigener Anwendungen zeigen sich die Betriebe aber noch zurückhaltend.
Das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft hat darum Good-Practice-Beispiele von Unternehmen der M+E-Industrie gesammelt. aktiv hat mit dem Experten für Digitalisierung und Industrie 4.0, Sebastian Terstegen, über die Chancen von KI gesprochen.
Herr Terstegen, Bots wie ChatGPT sind in aller Munde. Aber welche Rolle spielt KI aktuell in der Industrie?
Im Gegensatz zum allgemeinen Hype um KI war die Industrie bei deren Einsatz bislang recht zurückhaltend. Seit einigen Jahren hält sie aber auch Einzug in viele Unternehmen. Etwa drei Viertel der Unternehmen beschäftigen sich aktuell mit dem Thema. Dennoch bleibt es dabei, dass nur ein kleiner Teil bereits konkrete Anwendungen entwickelt oder einsetzt.
Zusammengefasst kann man sagen: Informieren ja, umsetzen, einsetzen und anwenden noch eher nein.
Warum sind viele Unternehmen noch zurückhaltend?
Die Zurückhaltung beim Einsatz von KI beruht aus meiner Sicht meist auf einer gewissen Unsicherheit in Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit der Algorithmen. Es ist nämlich nicht so einfach, KI wirtschaftlich zu beziffern und etwa den Return-on-Investment einer eingesetzten Anwendung zu ermitteln.
Ein weiterer Punkt ist der Fachkräftemangel: Für einen effizienten Einsatz von KI benötige ich natürlich auch entsprechendes Know-how. Über diese fehlende Kompetenz klagen viele Unternehmen. Wichtig sind daher auch Qualifizierungsmaßnahmen für die Beschäftigten.
Wo wird künstliche Intelligenz denn vor allem eingesetzt?
In Produktionsunternehmen werden mathematische Algorithmen sehr häufig in der vorausschauenden Instandhaltung eingesetzt. Dort werden basierend auf Vergangenheitswerten und aktuellen Daten des Maschinenzustands sowie mithilfe von entsprechenden Machine-Learning-Verfahren umfangreiche Prognosemodelle erstellt. Diese berechnen, wie wahrscheinlich künftige Störungen und Ausfälle einer Maschine sind.
Welche Vorteile und welchen Nutzen versprechen sich Unternehmen ?
Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass Betriebe den Nutzen von KI vor allem in einer höheren Qualität der Arbeitsergebnisse, verbesserter Entscheidungsqualität und der Reduzierung von Routineaufgaben sehen. Darum wird besonders häufig über den Einsatz von Systemen nachgedacht, die die Produktivität einerseits steigern und Beschäftigte andererseits bei ihrer Arbeit entlasten.
Wo stehen wir Ihrer Meinung nach beim Einsatz von KI in zehn Jahren?
In zehn Jahren ist KI in vielen Betrieben etabliert. Und die Sorge, dass dadurch Zigtausende Jobs verloren gehen, war unbegründet. Andererseits werden auch zu hohe oder unrealistische Erwartungen an den Nutzen der KI und naive Vorstellungen von Funktionsweisen durch den alltäglichen Umgang abgelöst sein.
Nadine Bettray schreibt bei aktiv vor allem über Wirtschafts- und Verbraucherthemen. Sie studierte Politikwissenschaft an der Fernuniversität Hagen. Anschließend zog es sie zum Arbeitgeberverband METALL NRW in Düsseldorf. Am Journalistenzentrum Haus Busch in Hagen absolvierte sie ein Volontariat. Wenn Nadine nicht am Schreibtisch sitzt, jubelt sie Rot-Weiss Essen zu oder rennt mit ihrem Hund durch den Wald.
Alle Beiträge der Autorin