Familiengeführte Unternehmen

Familienunternehmen haben Tradition in Deutschland. Sie prägen unsere Wirtschaft entscheidend mit. Zudem spielen sie in ihrer jeweiligen Region eine wichtige Rolle. Dort sind sie fest verankert und bieten seit Generationen Arbeitsplätze für die Menschen in der näheren Umgebung. Und sie sorgen mit attraktiven Arbeitsplätzen für den Zuzug weiterer Fachkräfte.

Familienunternehmen sind:

  • kleine und mittlere Unternehmen
  • haben eine charakteristische Eigentums- und Leitungsstruktur
  • keinerlei Größenbegrenzung
  • muss von einem Familienmitglied des Unternehmens gegründet sein
  • ein Nachkomme muss es weiterführen
  • Familienmitglied hat direkt oder indirekt ein Entscheidungsrecht
  • sind an der Unternehmensleitung beteiligt
  • es ist ein börsennotiertes Unternehmen und ein Familienmitglied hat 25 Prozent des Stimmrechts

Eine Familie muss per Definition das Unternehmen gar nicht leiten, sondern muss nur beteiligt sein, damit ein Betrieb sich als Familienunternehmen titulieren kann.

Viele Unternehmer versuchen, ihren Nachwuchs auf die Übernahme der eigenen Firma vorzubereiten und bauen auf generationsübergreifendes Denken, damit das Familienunternehmen noch langfristig überlebt und weiterhin Teil der regionalen und nationalen Wirtschaftskultur ist. 

Welche Familienunternehmen in der Branche tätig sind, welche Innovationen von ihnen vorangetrieben werden und was die nächste Generation plant, erfahren Sie in den jeweiligen Artikeln unserer Themenseite.

 

Gutes Gespann: Vater Peter Bender und Tochter Anna-­Marie teilen sich die Geschäftsführung. Seit rund 100 Jahren ist das Unter­nehmen in Familienhand.
24.03.2025
Nachhaltige Mobilität

Autos: So gut funktioniert das Recycling

Rund 400.000 Autos werden hierzulande pro Jahr verschrottet. Wir haben einen Schrottplatz besucht und uns angesehen, wie Altfahrzeugverwertung funktioniert. Und dabei bereits erstaunlich viele E-Autos gesehen.

mehr
Zukunftsorientiert: Isabelle Himbert und ihr Ehepartner Dr. Benedikt Himbert sind Teil der Geschäftsleitung des Familienunternehmens Arno Arnold.
11.02.2025
Generationenwechsel in der Industrie

Wie hessische Unternehmer geeignete Nachfolger suchen

Wenn sich in einem Familienunternehmen der Chef zur Ruhe setzt, können Jobs verloren gehen. Um das zu verhindern, gibt es die Initiative „Hessen macht Zukunft“. Bei diesen Betrieben ist die Nachfolge gelungen.

mehr