Steinsalz, Meersalz, Jodsalz – alle enthalten Natrium. Das Leichtmetall zählt zu den häufigsten Elementen der Erde.
Vorkommen: Natrium steckt in vielen Mineralen. Man gewinnt es hauptsächlich aus Natriumchlorid im Bergbau oder durch Austrocknen salzhaltiger Lösungen wie dem Meerwasser.
Verwendung: Der größte Teil dient als Speisesalz oder für die Herstellung anderer Natriumverbindungen. Für die Herstellung von Arznei- und Waschmitteln, Farben oder Kernseife benötigt man zum Beispiel Natriumsalze. Flüssiges Natrium hat hingegen eine gute Wärmeleitfähigkeit und wird in Kühlkreisläufen (Kernreaktoren) eingesetzt.
Interessant: Baden-Württemberg ist durch die Bergwerke bei Heilbronn und Haigerloch das größte Steinsalzförderland Europas.
Weitere Infos über Natrium unter chemie.com/aktiv-online