Reines Kalium ist ein sehr weiches, silbergrau glänzendes Leichtmetall. Aufgrund seiner großen Reaktionsfähigkeit kommt es in der Natur nicht elementar vor, sondern nur in Kaliumverbindungen.

Vorkommen: In der Erdkruste gehört Kalium zu den zehn häufigsten Elementen. Man findet es in zahlreichen Mineralien wie Kaliumsalzen in Verdampfungsablagerungen ehemaliger Meeresböden.

Verwendung: Der Mineralstoff ist wichtig für die Funktion von Muskeln und Nerven. Er steckt in Lebensmitteln wie Obst oder Fleisch. Die Industrie braucht Kalium für die Produktion von Glas, Aluminium, Bau- und Farbstoffen, Lebens- und Waschmitteln oder Dialyse- und Infusionslöungen.

Interessant: Übermäßiger Koffeeinkonsum senkt den Kaliumspiegel im Körper. Das kann unsere Muskelfunktionen gefährden.

Weitere Infos über Kalium unter chemie.com/aktiv-online