Elementares Jod (Iod) ist ein Feststoff, der schon bei Raumtemperatur unter Bildung von violetten Dämpfen direkt in Gas übergeht. Daher leitet sich auch der Name ab - „ioeides“, griechisch für violett.
Vorkommen: Jodverbindungen finden sich in geringen Konzentrationen in allen Gesteinen, Böden, Seen, Mineralquellen, Meeren und sogar in der Luft.
Verwendung: Das Spurenelement sorgt im Körper für den Aufbau von Schilddrüsenhormonen und damit für die Steuerung diverser Stoffwechselprozesse. Es muss mit der Nahrung aufgenommen werden, zum Beispiel in Form von jodiertem Speisesalz. Als Desinfektionsmittel wirkt Jod gegen Keime auf der Haut, die Entzündungen verursachen.
Interessant: Baden-Württemberg hat aktuell 34 Millionen Jodtabletten für den Katastrophenschutz auf Lager.
Weitere Infos über Jod unter chemie.com/aktiv-online