Plettenberg. Sieben Minuten, mehr haben die jungen Leute nicht: Hinsetzen, sich vorstellen, zuhören, nachfragen, und dann geht es schon weiter zum nächsten Tisch. Mit einem Speeddating hat das Kompetenzzentrum Berufsorientierung Plettenberg (KBOP) zum dritten Mal einen etwas anderen Weg beschritten, um die Schüler der Klassen neun und zehn über verschiedene Berufe zu informieren und Ausbildungsbetriebe vor Ort vorzustellen.
Vielzahl an Berufen auf die Schnelle vorgestellt
Auch für die Firmen läuft die Zeit. Die jungen Leute in Plettenberg werden immer weniger. Rund 40 Unternehmen und Institutionen nutzten so die Gelegenheit der Speed-Dates, um auf sich aufmerksam zu machen. Und in mindestens einem Fall ist aus dem Rendezvous schon eine feste Beziehung geworden.
Als Nächstes will das KBOP, immer für eine Idee gut, die Eltern daten. Zum Sprechtag in der Grundschule will es mit Partnerunternehmen und -agenturen in der Pausenhalle einen „Markt der Möglichkeiten“ aufbauen.