Meinung

Welche Herausforderungen bewegen die Industrie in Deutschland? In welchen Bereichen ist die Politik gefordert? Und welchen positiven Beitrag kann jeder Einzelne von uns leisten? Hier kommentiert der aktiv-Redaktionsleiter Thomas Goldau aktuelle Themen.

29.05.2019
Enteignung

Gefährliche Verstaatlichungsfantasien

Knapp drei Jahrzehnte nach dem Zusammenbruch des Sozialismus träumt in Deutschland so mancher wieder von Enteignung – und beruft sich dabei auf das Grundgesetz. Doch diese Sichtweise ist grundfalsch.

mehr Meinung
18.05.2019
Moment mal!

Warum Demokratie gut für die Gesundheit ist

Brennnesseltee ist gesund, schmeckt aber nicht jedem. Mit unserer Demokratie ist das ganz ähnlich. Die mundet auch nicht immer jedem. Ist aber gut für die Gesundheit. Das hat jetzt sogar die Wissenschaft bewiesen.

mehr Meinung
08.03.2019
Sozialpolitik

Respekt-Rente ist ungerecht und wirkungslos

Das Arbeitsministerium möchte, dass Geringverdiener im Alter besser dastehen als Empfänger der Grundsicherung. Doch die Respekt-Rente ist eine Fehlkonstruktion. Das Problem der Altersarmut kann sie nicht lösen.

mehr Meinung
10.01.2019
Meinung

Jeder, der etwas kann, ist uns willkommen!

Wer in einem Industriebetrieb arbeitet, lernt vielleicht bald wieder neue Kollegen kennen, die von außerhalb der EU gekommen sind. Denn jetzt ist das Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf dem Weg, auf das unsere Wirtschaft lange gewartet hat.

mehr Meinung
10.12.2018
Meinung

Wenn deutsche Gründlichkeit übertrieben wird …

Deutsche Verwaltungsgerichte fügen in der Urteilsbegründung lange Zahlenkolonnen an: Die Resultate innerstädtischer Luft-Messstationen liegen meist erheblich über 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid. Doch warum wird dieser EU-Grenzwert am Stachus in München überschritten – nicht aber am Stephansplatz in Wien?

mehr Meinung
08.11.2018
Meinung

Brückenteilzeit – eine neue Last für die Betriebe

Die Teilzeitarbeit zählt zu den Erfolgsgeschichten im betrieblichen Alltag. Arbeitnehmer passen ihre individuelle Arbeitszeit der Lebenssituation an. Die Unternehmen finden und halten oft Fachkräfte, indem sie ihnen verkürztes Arbeiten ermöglichen. Doch für manche hat Teilzeit ein eher negatives Image.

mehr Meinung
11.10.2018
Meinung

Das Ende des Freihandels beginnt in den Köpfen

Verstehen Sie sich gut mit Ihrem Nachbarn? Helfen Sie sich vielleicht sogar gegenseitig bei der Gartenarbeit? Obwohl Ihr Nachbar zwei linke Hände hat und für alles viel länger braucht als Sie? Falls ja – Glückwunsch! Dann haben Sie den Nutzen des freien Handels erkannt!

mehr Meinung