Die Wirtschaftszeitung aktiv erklärt wirtschaftliche Zusammenhänge einfach und verständlich und berichtet regelmäßig über die Metall-und Elektro-Industrie in Nordrhein-Westfahlen. Hier erfahren Sie Wissenswertes, Lesenswertes und Überraschendes über Ihre Branche.

Auf einer Ebene: Der neue Firmenstandort bietet viel Platz für Automaten und Mitarbeiter.

Investitionen: Wie die Federnfirma Schrimpf & Schöneberg die Produktion optimiert hat

Bis vor einem Jahr war die Produktion des Iserlohner Unternehmens Springtec Schrimpf & Schöneberg auf drei Standorte verteilt. Das war nicht mehr zeitgemäß. Heute ist sie an einem Standort konzentriert. Wir haben die Federnfirma besucht.

mehr
Detailgenau: Der kurze Draht zu den Kollegen in der Stangenproduktion hilft Jonas Tech (Mitte) bei der Bearbeitung der Kundenaufträge.

Social Media: Jonas Tech wirbt auf Instagram für seinen Arbeitgeber Deutsche Nickel

Er ist kommunikativ und kreativ: Industriekaufmann Jonas Tech arbeitet bei der Deutschen Nickel in Schwerte im Vertrieb – und ist auch in Sachen Social Media ein Profi. märkisch aktiv hat den jungen Mann getroffen.

mehr
Arbeitgeberpräsident Arndt G. Kirchhoff: Eine starke Stimme der NRW-Wirtschaft.

„Mehr Tempo in Bund und Land braucht unsere Industrie, um wettbewerbsfähig zu bleiben“

„Blockaden bei Windrädern, Trassen sowie Ausbau und Sanierung von Verkehrswegen können wir uns nicht mehr leisten“, warnt Arndt G. Kirchhoff, Präsident des Arbeitgeberverbands METALL NRW: „Viel zu lang haben wir von der Substanz gezehrt!“

mehr
Klasse Kinderprojekt: Halima lernt in der ReDI School Programmieren.

Schulbildung: Klöckner-Konzern fördert Kids in Duisburg-Marxloh mit Programmierunterricht

Duisburg-Marxloh macht immer wieder Negativschlagzeilen, auch über NRW hinaus. Ein neues Schulprojekt will das ändern und Wege aus der Abwärtsspirale eröffnen. Hauptsponsor ist der Stahlhändler Klöcker.

mehr
David Juncke, einer der Autoren: „450.000 Väter haben schon den Arbeitgeber gewechselt.“

Familienfreundlichkeit: Deshalb müssen die Firmen mehr für die Väter tun

Die Väter von heute neigen eher dazu, den Arbeitgeber zu wechseln, wenn es mit der Vereinbarkeit von Familie und Job nicht klappt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Beratungsfirma Prognos. aktiv sprach mit einem der Autoren.

mehr
Weitere Artikel finden Sie auf aktiv