Die Gewerbesteuer ist die wichtigste Einnahmequelle der deutschen Gemeinden. Im Jahr 2012 kamen insgesamt mehr als 42 Milliarden Euro zusammen – das ist der bisher höchste Wert.
Ob Rostteilchen, Kalk oder Legionellen – all das gehört nicht ins Trinkwasser. Das Umwelttechnik-Unternehmen Grünbeck weiß, wie man unliebsame Stoffe fernhält oder herausfiltert.
Auf dem Weg zur geplanten europäischen Bankenunion müssen im kommenden Jahr 128 Kreditinstitute in der Euro-Zone ihre Bilanzen offenlegen – für Prüfer von der EZB. Und was passiert, wenn Banken den Test nicht bestehen?
Ob Mindestlohn, Frührente oder Frauenquote: Letztlich geht es stets um soziale Gerechtigkeit. Wohl jeder hat da ein Bauchgefühl parat – aber damit noch nicht die harten Fakten. Wie steht es also wirklich um Deutschland?
Einkommensteuer zahlen natürliche Personen wie Arbeitnehmer und Selbstständige. Auch das Einkommen von Gesellschaftern bestimmter Unternehmen wird auf diese Weise besteuert, nämlich von Personengesellschaften.
Aros in Memmingen (Bayern) stellt seit fast 50 Jahren Hydraulik-Komponenten her. Die Wünsche der Kunden dürfen ruhig ausgefallen sein. Denn die Firma konzentriert sich auf anspruchsvolle Produkte.
In seiner Heimat war Manuel Peredo Garcia neun Monate arbeitslos. Gute Berufschancen hat er jetzt bei der Firma Stangl & Co. in Roding: Dort macht er eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker.
Der Länderfinanzausgleich ist ein staatliches Instrument, um die unterschiedliche wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der 16 Bundesländer auszugleichen. 2019 läuft die bisherige Regelung aus.
Der Euro ist wieder obenauf. Im Vergleich zum Dollar ist er so stark wie lange nicht mehr. Und er ist stabiler, als es die D-Mark in ihren letzten Jahren war. Von der neuen Euro-Stärke profitieren auch die Verbraucher.
Mit einer Lebensversicherung wird der Todesfall finanziell abgesichert. Hinterbliebene des Versicherten erhalten dann Geld. Erlebt der Versicherungsnehmer den vereinbarten Endzeitpunkt, bekommt er selbst den Betrag.
Ihre ehrliche Meinung ist gefragt! Was gefällt Ihnen an AKTIVonline? Und was können wir noch verbessern? Unter allen Umfrage-Teilnehmern werden attraktive Preise verlost: zwei Heimkino-Projektoren und 20-mal 50 Euro. Sie brauchen nur wenige Minuten für unseren Fragebogen – und ein bisschen Glück.