Sauerkraut ist das typisch deutsche Gemüse. Traditionell isst man es zu Schweinshaxe, Eisbein oder Würstchen. Aber es gibt viel mehr Varianten, die Vitamin-C-reiche Beilage zu genießen: als Salat, auf Baguette, im Blätterteig oder als Lasagne. Im Folgenden stellen wir Ihnen zwölf Rezepte für tolle Gerichte vor:
 

Erfrischender Sauerkrautsalat

Foto: Hengstenberg

Zubereitungszeit: circa 30 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:
1 Dose Sauerkraut mit Speck (425 ml)
je 1 orange und gelbe Paprikaschote
1 kleine rote Chilischote
50 g Rucola
20 g Cashewkerne
10 g Pinienkerne

Für das Dressing:
4 EL Olivenöl
2–3 EL weißen Balsamicoessig
2 EL gehackte Kräuter (zum Beispiel Petersilie, Pimpinelle, Zitronenmelisse, Kerbel)
Salz, Cayennepfeffer
Zucker

Zubereitung:

  1. Paprika- und Chilischoten halbieren, putzen und waschen. Paprikaschoten in grobe und Chilischoten in feine Würfel schneiden. Rucola waschen, putzen und in mundgerechte Stücke zupfen.
  2. Cashew- und Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten. Öl, Essig und Kräuter verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  3. Dressing mit Sauerkraut, Paprika- und Chilischoten vermischen, Rucola vorsichtig dazugeben, mit den Kernen bestreuen und servieren.

Nährwerte pro Portion:
941 Kilojoule oder 225 Kilokalorien

Bayerisches Sauerkrautbaguette

Foto: Hengstenberg

Zubereitungszeit: circa 10 Minuten
Garzeit: 10 bis 15 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:
1 Dose Sauerkraut mit Speck (425 ml)
1 Baguette (circa 200 g) oder 2 Baguettebrötchen
150 g Frischkäse
1–2 TL mittelscharfer Senf
1 TL süßer Senf Salz, frisch gemahlener Pfeffer
200 g Leberkäse
100 g geriebener Bergkäse

Zubereitung:

  1. Baguette halbieren und quer aufschneiden. Frischkäse und Senf verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Baguetteviertel mit der Creme bestreichen. Leberkäse in dünne Scheiben schneiden.
  2. Sauerkraut abtropfen lassen, gut ausdrücken, auf den Baguettevierteln verteilen, mit Leberkäse belegen und mit Käse bestreuen.
  3. Baguette im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Gas: Stufe 4, Umluft: 180 °C) etwa 10 bis 15 Minuten überbacken, nach Wunsch mit Kräutern bestreuen und noch warm servieren.

Nährwerte pro Portion:
2296 Kilojoule oder 549 Kilokalorien

Überbackene Sauerkrautpfannkuchen

Foto: Hengstenberg

Zubereitungszeit: circa 30 Minuten
Garzeit Auflauf: 20 bis 30 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:
400 g Weinsauerkraut
4 Eier
200 ml Milch
100 g Mehl Salz
2 EL Pflanzenöl
400 g Hackfleisch
2 EL Tomatenmark
100 g Tomaten passiert
1 TL Honig
frisch gemahlener Pfeffer, Paprikapulver
2 EL Butter
2 EL Mehl
250 ml Milch
1–2 Prisen Muskat, gemahlen
60 g würziger, geriebener Käse

Zubereitung:

  1. Eier, Milch, Mehl und einen TL Salz verquirlen und in erhitztem Öl vier goldbraune Pfannkuchen ausbacken. Hackfleisch in dem verbliebenen Bratfett anbraten. Tomatenmark dazugeben und anrösten. Tomaten und Sauerkraut dazugeben und aufkochen.
  2. Hackfleischmischung mit Honig, Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken, auf den Pfannkuchen verteilen, diese aufrollen und nebeneinander in eine Auflaufform (zum Beispiel 25 mal 25 Zentimeter) legen.
  3. Butter erhitzen, Mehl überstäuben und anschwitzen. Milch angießen, aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Soße auf den Pfannkuchenröllchen verteilen, Käse überstreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Gas: Stufe 4, Umluft: 180 °C) etwa 20 bis 30 Minuten überbacken. Nach Wunsch mit Petersilie bestreuen und mit einem bunten Salat servieren.

Nährwerte pro Portion:
2924 Kilojoule oder 698 Kilokalorien

Sauerkraut-Salat mit gratiniertem Ziegenkäse

Foto: Hengstenberg

Zubereitungszeit: circa 30 Minuten
Garzeit: 5 bis 10 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:
1 Dose Weinsauerkraut (850 ml)
je 1 rote und gelbe Paprikaschote
4 EL Olivenöl
200 g Zuckerschoten
4 Stücke Ziegenkäse (Camembert, à 100 g)
2–3 EL Weißweinessig
1–2 TL Honig
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
1 EL Sonnenblumenkerne

Zubereitung:

  1. Paprikaschoten halbieren, putzen, waschen, in Streifen schneiden und mit Sauerkraut etwa 5 Minuten in zwei EL erhitztem Öl dünsten. Zuckerschoten waschen, putzen und halbieren oder in Scheiben schneiden. Ziegenkäse in eine Gratinform legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Gas: Stufe 4, Umluft: 180 °C) etwa 5 bis 10 Minuten überbacken.
  2. Essig, restliches Öl und Honig verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Dressing mit Sauerkrautmischung und Zuckerschoten vermischen und auf Teller anrichten.
  3. Ziegenkäse daraufgeben, mit Sonnenblumenkernen bestreuen und servieren. Dazu schmeckt frisches Landbrot.

Nährwerte pro Portion:
2181 Kilojoule oder 524 Kilokalorien

Hähnchenbrust im Sauerkraut-Blätterteigmantel

Foto: Hengstenberg

Zubereitungszeit: circa 20 Minuten
Garzeit: 25 bis 30 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:
1 Dose Weinsauerkraut (850 ml)
3 EL Crème fraîche
3 Eigelbe
3 EL Schnittlauchröllchen
1–2 TL mittelscharfer Senf
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
2 Hähnchenbrustfilets (à 150 g)
1 EL Pflanzenöl
1 Packung Blätterteig (400 g, Kühlregal)
Mehl zum Ausrollen
1 EL Milch

Zubereitung:

  1. Sauerkraut abtropfen lassen und gut ausdrücken. Crème fraîche, zwei Eigelb, Schnittlauch und Senf verrühren, mit Sauerkraut vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Hähnchenbrustfilets waschen, trockentupfen, halbieren, mit Salz und Pfeffer würzen und in erhitztem Öl von allen Seiten gut anbraten. Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu vier Rechtecken ausrollen und die Hälfte des Sauerkrauts darauf verteilen. Je eine Hähnchenbrusthälfte darauflegen und mit dem übrigen Sauerkraut abdecken. Den Blätterteig verschließen – dabei die Ränder gut andrücken – und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  3. Restliches Eigelb und Milch verquirlen, Blätterteig damit bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Gas: Stufe 4, Umluft: 180 °C) etwa 25 bis 30 Minuten goldbraun backen. Nach Wunsch mit einem bunten Salat servieren.

Nährwerte pro Portion:
2727 Kilojoule oder 651 Kilokalorien

Würziger Sauerkraut-Reis-Auflauf

Foto: Hengstenberg

Zubereitungszeit: circa 30 Minuten
Garzeit: etwa 30 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:
2 Dosen Sauerkraut mit Speck (à 425 ml)
75 g Reis
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 kleine rote Paprikaschote
400 g mageres Schweinefleisch
2 EL Pflanzenöl
250 ml Brühe
400 g Saure Sahne
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Kümmel, gemahlen
2 EL gehackte Petersilie

Zubereitung:

  1. Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und Knoblauch zerdrücken. Paprikaschote halbieren, putzen, waschen und ebenfalls in Würfel schneiden.
  2. Fleisch trockentupfen, in Würfel schneiden und in erhitztem Öl anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Paprikaschote dazugeben und andünsten. Brühe angießen, aufkochen und abgedeckt etwa 20 Minuten schmoren.
  3. Reis, Fleischmischung und Sauerkraut in eine Auflaufform (zum Beispiel 24 mal 34 Zentimeter) schichten. Saure Sahne mit Salz, Pfeffer und Kümmel verrühren, über den Auflauf geben und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Gas: Stufe 4, Umluft: 180 °C) etwa 30 Minuten garen. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

Nährwerte pro Portion:
2323 Kilojoule oder 555 Kilokalorien

Herzhafte Sauerkraut-Quiche

Foto: Hengstenberg

Zubereitungszeit: circa 20 Minuten
Garzeit: 45 bis 50 Minuten

Zutaten für 8 Stücke:
1 Dose Weinsauerkraut (850 ml)
1 Packung Pizzateig (400 g, Kühlregal)
Fett für die Form
200 g Kassleraufschnitt
2 Lauchzwiebeln
2 Becher Schmand (à 200 g)
6 Eier
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
2 Prisen Kümmel, gemahlen
2 EL gehackte Petersilie

Zubereitung:

  1. Mit dem Pizzateig den Boden und Rand einer gefetteten Quiche- oder Springform (Durchmesser 28 Zentimeter oder eine rechteckige Form mit etwa 20 mal 30 Zentimeter) auslegen.
  2. Kassler in feine Streifen schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Sauerkraut abtropfen lassen, gut ausdrücken, mit Kassler und Lauchzwiebeln vermischen und auf dem Teig verteilen.
  3. Schmand und Eier verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und über die Sauerkrautmischung geben. Quiche im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Gas: Stufe 4, Umluft: 180 °C) etwa 45 bis 50 Minuten goldbraun backen. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

Nährwerte pro Stück:
1613 Kilojoule oder 385 Kilokalorien

Gebackene Sauerkraut-Kartoffeln mit Kabanossi

Foto: Hengstenberg

Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten
Garzeit: 40 bis 45 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:
1 Dose Weinsauerkraut (580 ml)
1 Zwiebel
2 EL Pflanzenöl
Circa 100 ml Brühe
1 Lorbeerblatt
1 Wacholderbeere
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
600 g kleine, gekochte Kartoffeln
200 g Kabanossi
Fett für die Form

Für den Guss:
200 g Schmand
300 ml Sahne
4 Eier
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Paprikapulver
2 Prisen Kümmel, gemahlen
40 g Butter
1 EL Schnittlauchröllchen

Zubereitung:

  1. Zwiebel abziehen, in feine Ringe schneiden und in erhitztem Öl anbraten. Sauerkraut dazugeben und andünsten. Brühe und Gewürze zufügen, aufkochen und abgedeckt etwa 15 Minuten garen.
  2. Kartoffeln und Kabanossi in Scheiben schneiden und mit dem Sauerkraut fächerartig in eine gefettete Gratinform (circa 25 mal 30 Zentimeter) schichten.
  3. Schmand, Sahne und Eier verquirlen, mit Salz. Pfeffer, Paprikapulver und Kümmel würzen und über den Gratin gießen. Butter in Flöckchen zerteilen, Gratin damit belegen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Gas: Stufe 3, Umluft: 160 °C) etwa 40 bis 45 Minuten goldbraun garen. Schnittlauch überstreuen und servieren.

Tipp:
Für eine vegetarische Variante ersetzten Sie die Kabanossi durch zwei rote, in große Würfel geschnittene Paprikaschoten.

Nährwerte pro Portion:
3574 Kilojoule oder 853 Kilokalorien

Sauerkraut-Letscho

Foto: Hengstenberg

Zubereitungszeit: circa 30 Minuten
Garzeit: etwa 30 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:
400 g Weinsauerkraut
600 g mehlig kochende Kartoffeln
Salz
500 g Hackfleisch
2 EL Pflanzenöl
1 rote Paprikaschote
je 1 Zwiebel und Knoblauchzehe
2 EL Tomatenmark
100 ml Brühe
2 Gewürzgurken
frisch gemahlener Pfeffer, Cayennepfeffer
1 EL weiche Butter
circa 100 ml heiße Milch
1–2 Prisen Muskat, gemahlen
80 g würziger, geriebener Käse

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen, waschen, in Stücke schneiden und in Salzwasser 15 bis 20 Minuten garen.
  2. Hackfleisch in erhitztem Öl anbraten, Paprikaschote halbieren, putzen und waschen. Zwiebel und Knoblauch abziehen, Zwiebel und Paprikaschote würfeln, Knoblauch zerdrücken. Paprikaschote, Zwiebel und Knoblauch zu dem Hackfleisch geben und andünsten. Tomatenmark und Brühe zufügen und aufkochen. Gurken in Würfel schneiden, zu dem Hackfleisch geben und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer pikant abschmecken.
  3. Kartoffeln abgießen, mit Butter und Milch zerstampfen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Sauerkraut in eine Auflaufform geben, Hackfleisch darauf verteilen und mit Kartoffelpüree abdecken. Käse überstreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Gas: Stufe 3, Umluft: 160 °C) etwa 30 Minuten garen. Nach Wunsch mit Kräutern bestreut servieren.

Tipp:
Wenn es schnell gehen soll, können Sie auch auf Kartoffelpüree aus der Packung zurückgreifen.

Nährwerte pro Portion:
2512 Kilojoule oder 600 Kilokalorien

Sauerkraut-Lasagne

Foto: Hengstenberg

Zubereitungszeit: circa 20 Minuten
Garzeit: etwa 45 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:
1 Dose Sauerkraut mit Speck (425 ml)
500 g Hackfleisch
2 EL Pflanzenöl
je 1 Zwiebel und Knoblauchzehe
1 Packung passierte Tomaten (500 g)
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zucker
Paprikapulver
2 EL Butter
2 EL Mehl
350 ml Milch
Muskat, gemahlen
9 Lasagneplatten
1 Kugel Mozzarella (125 g)
60 g frisch geriebener Parmesan

Zubereitung:

  1. Hackfleisch in erhitztem Öl anbraten. Zwiebel und Knoblauch abziehen, Zwiebel fein würfeln, Knoblauch zerdrücken, beides zu dem Hackfleisch geben und ebenfalls anbraten. Tomaten dazugeben, aufkochen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Paprikapulver abschmecken.
  2. Für Bechamelsoße Butter erhitzen, Mehl überstäuben und anschwitzen. Milch angießen, aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  3. Lasagneplatten abwechselnd mit Sauerkraut und Bolognesesoße in eine Auflaufform (etwa 21 mal 33 Zentimeter) schichten und mit Bechamelsoße abschließen. Mozzarella abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Mit Parmesan vermischen, über die Lasagne streuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Gas: Stufe 3, Umluft: 160 °C) etwa 45 Minuten überbacken. Dazu schmeckt ein gemischter Salat.

Nährwerte pro Portion:
3544 Kilojoule oder 846 Kilokalorien

Sauerkraut mit gebratenen Lachssteaks

Foto: Hengstenberg

Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten
Garzeit: 15 bis 20 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:
1 große Dose Weinsauerkraut (circa 850 ml)
4 Lachssteaks (à 150 g)
Zitronensaft
Salz
2 EL Mehl
2 EL Pflanzenöl
2 Zwiebeln
2 säuerliche Äpfel (zum Beispiel Boskop, Cox Orange)
150 ml Brühe
frisch gemahlener Pfeffer
2 EL gehackte Kräuter (etwa Petersilie, Kerbel)

Zubereitung:

  1. Lachssteaks waschen, trockentupfen, mit Zitronensaft beträufeln, salzen und in Mehl wenden. Öl erhitzen, Lachssteaks dazugeben, von allen Seiten anbraten, herausnehmen, in eine backofengeeignete Form legen und im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Gas: Stufe 2, Umluft: 140 °C) etwa 15 bis 20 Minuten garen.
  2. Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden. Äpfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, Äpfel in Spalten schneiden und mit den Zwiebeln in dem verbliebenen Bratfett anbraten
  3. Sauerkraut dazugeben und andünsten. Brühe angießen, aufkochen und abgedeckt circa 15 Minuten garen. Sauerkraut mit Salz und Pfeffer würzen, mit Kräutern bestreuen und zu den Lachssteaks sowie nach Wunsch mit luftigem Kräuter-Kartoffelstampf servieren.

Nährwerte pro Portion:
1842 Kilojoule oder 440 Kilokalorien

Gefüllte Kalbsröllchen mit Sauerkraut

Zubereitungszeit: circa 60 Minuten

Foto: Hengstenberg

Zutaten für 4 Portionen:
1 große Dose Weinsauerkraut (850 ml)
1 Bund Basilikum
4 dünne Kalbsschnitzel (à 120 g)
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
2 TL Senf mittelscharf
2 EL Olivenöl
400 ml Kalbsfond
500 g Kirschtomaten
2 TL Balsamico-Creme
1–2 EL dunkler Saucenbinder
Außerdem: Holzspieße zum Fixieren

Zubereitung:

  1. Basilikum waschen, Blättchen abzupfen und fein schneiden. Kalbsschnitzel trockentupfen, nebeneinander legen, von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und von einer Seite dünn mit Senf bestreichen. Die Hälfte des Basilikums mit 200 Gramm gut abgetropftem Sauerkraut vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Basilikumsauerkraut auf dem Fleisch verteilen, fest aufrollen und mit kleinen Holzspießen fixieren.
  2. Öl erhitzen, Röllchen dazugeben und von allen Seiten anbraten. Fond angießen, aufkochen und abgedeckt circa 20 Minuten garen. Kirschtomaten waschen, halbieren, mit Balsamico-Creme beträufeln und mit dem restlichen Basilikum in die Pfanne geben. Weitere 5 Minuten garen, mit Soßenbinder andicken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Restliches Sauerkraut nach Packungsanweisung erhitzen. Kalbsröllchen schräg durchschneiden, mit Sauerkraut und Soße auf Teller anrichten und servieren.

Nährwerte pro Portion:
1298 Kilojoule oder 309 Kilokalorien