Den Alltag mal an Land lassen, Seeluft atmen, Sonnenbaden auf privatem Deck und der eigene Kapitän sein. Klingt verlockend, vor allem, weil man dafür weder ein eigenes Boot noch einen Führerschein braucht. Boote und Motorjachten mit bis zu 15 PS dürfen nämlich führerscheinfrei gefahren werden, in ausgewiesenen Revieren.

Zum Beispiel in der Mecklenburgischen Seenplatte. Mit ihren schmalen Kanälen und ausgedehnten Seen wie der Müritz bildet sie das perfekte Ambiente zum Baden, Angeln, Wandern und Entspannen. Für den Urlaub können Motor- oder Hausboote – bis zu 15 Meter lang und zwölf Stundenkilometer schnell – gemietet werden (ferien-auf-dem-wasser.de).

Dafür braucht es zwar keinen Führer-, aber einen Charterschein. Diesen erhält man vom Bootsvermieter nach einer dreistündigen Einweisung in Theorie und Praxis sowie das zu befahrene Revier zwischen Dömitz, Schwerin und Liebenwalde.

Auch in Schleswig-Holstein kann man die große Freiheit genießen (ostsee-schleswig-holstein.de). Ob an der Ostseeküste oder auf einem Binnengewässer – die Wassersport-Optionen sind zahlreich. Auf der Schlei zum Beispiel kann man, ebenfalls nach einer Einführung, ein Motorboot oder ein komfortables Hausboot mieten (ostseefjordschlei.de, wasserloft.com).

Solche Fahrten sind auch in Bremen (hansa-charter.de) und Hamburg (bootszentrum-hamburg.de) möglich. Und vielleicht entscheidet sich mancher nach dem Bootfahren „light“ ja sogar, den Führerschein zu machen und auf leistungsstärkere Boote umzusteigen.

Weitere Infos:

1000seen.de/hausboot

bootsurlaub.de

hausboot.com