Lindau/Abensberg/Sulzdorf an der Lederhecke/Legau. Hier ist Sportlichkeit gefragt! Denn wer einen der Aussichtstürme im Freistaat erklimmen will, muss einige Treppen steigen, um ans Ziel zu kommen. AKTIV stellt ein paar Bauwerke vor, die besondere Ausblicke bieten.

Touristenattraktion am Bodensee

Am Ufer der schwäbischen Stadt Lindau am Bodensee steht Bayerns einziger Leuchtturm. Im Jahr 1956 löste er als Nachfolger den sogenannten Mangturm aus dem 13. Jahrhundert ab. Mit einer Höhe von 36 Metern erhebt er sich über die Hafeneinfahrt. Wer hinauf will, muss einen Aufstieg über 139 Stufen bewältigen. Die Mühe wird belohnt – mit einem Rundblick über den See, die Alpen und viele Segelboote.

Die fünf Etagen bieten auch Platz für Verschnaufpausen. Dabei informieren Fakten und Anekdoten an den Innenwänden über Wissenswertes und Amüsantes. Lindaus neuer Leuchtturm ist von April bis Oktober täglich geöffnet.

lindau.de

Ausblick auf moderne Kunst

In Abensberg in Niederbayern erinnert der Kuchlbauer-Turm an den Maler Friedensreich Hundertwasser. Der Architekt Peter Pelikan, langjähriger Freund und Mitarbeiter, hat den Entwurf des Künstlers umgesetzt. Er dient der Region als „Bierkunstturm“ und steht auf dem Gelände der Brauerei Kuchlbauer. Beim Besuch erfahren Große und Kleine allerlei Interessantes über die Geschichte des Brauens.

Der Weg führt vom „Turmkeller“ über mehrere Stockwerke mit zahlreichen verspielten und kunterbunten Bauelementen bis ganz nach oben in die goldene Kugel. Unten im Biergarten warten anschließend bayerische Schmankerl zur Stärkung. kuchlbauer.de

Aussicht über die Landesgrenze

Auf dem 429 Meter hohen Büchelberg im unterfränkischen Sulzdorf an der Lederhecke ragt der Bayernturm wie ein riesiger Pilz in den Himmel. Im Jahr 1966 wurde er eröffnet und ermöglichte zahlreichen Touristen einen Blick über die Grenze in die damalige DDR. Hoch hinauf geht es in dem 38 Meter hohen Bau. Genau 180 Stufen müssen erklommen werden, ehe Reisende die Blicke weit über den Thüringer Wald, den Steigerwald, die Rhön und das Coburger Land schweifen lassen können – ein unvergesslicher Augenschmaus! rhoen.de

Freizeiterlebnis mit Alpenpanorama

Rapunzel, lass dein Haar herunter! Tatsächlich hängt ein langer Zopf aus einem der obersten Fenster des 20 Meter hohen Rapunzel-Turms in Legau im Unterallgäu. Denn das romantische, 2014 eröffnete Bauwerk gehört zum Naturkostunternehmen Rapunzel. Interessierte können es täglich zu den allgemeinen Geschäfts-Öffnungszeiten besichtigen und den Blick über die Allgäuer Alpen genießen. Außerdem wird auf dem Firmengelände immer viel geboten, beispielsweise Kinovorführungen oder Kochkurse.

Und alle drei Jahre findet dort ein großes Fest mit einem besonderen Clou statt: Jung und Alt dürfen, wie der Prinz aus dem Märchen, von außen am Turm emporsteigen! rapunzel.de/turm