München. Von der Handy-Flatrate über den Ratenkauf bis zum Baudarlehen gilt: Ob ein Vertrag zustandekommt, hängt von der Kreditwürdigkeit des Kunden ab. Zur Beurteilung dieser „Bonität“ setzen Firmen auf Auskunfteien, besonders bekannt ist die von den Banken getragene Schufa. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, sollte man also wissen, was die Schufa über einen weiß – und man hat ein Recht, das zu erfahren. Gratis!
Einmal pro Jahr kann man bei der Schufa (und anderen Auskunfteien wie Bürgel oder Creditreform) eine kostenlose Selbstauskunft anfordern. Die kommt dann nach einigen Wochen per Post. Achtung: Im Internet tummeln sich Abzocker, die unnötige und teure Hilfestellung anbieten. Und die Schufa selbst preist eine ausführlichere Variante der Selbstauskunft an, die aber kostenpflichtig ist.
Tatsächlich genügen ein paar Zeilen und 70 Cent Porto zum Anfordern der Kopie der personenbezogenen Daten nach Artikel 15 EU-Datenschutz-Grundverordnung (beziehungsweise Paragraf 34 Bundesdatenschutzgesetz) – auf diesen Begriff kommt es an. aktiv empfiehlt einen Musterbrief des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht, unser Link lda.bayern.de führt direkt zum PDF-Download dieser Vorlage. Normalerweise muss man dem Antrag keine Ausweiskopie beifügen. Man sollte dies aber tun, wenn man erst kürzlich umgezogen ist (und daher die Anschrift von den bei der Auskunftei gespeicherten Adressdaten abweicht). Es genügt dann aber eine Kopie der Vorderseite des Personalausweises, die Ausweis- und die Zugangsnummer können geschwärzt werden.
Stellt man dann in der Antwort der Schufa Fehler fest, sollte man diese korrigieren lassen. Auch darauf hat man einen gesetzlichen Anspruch, und auch dafür genügt zunächst ein normaler Brief.
Kontaktdaten wichtiger Auskunfteien:
SCHUFA Holding AG
Privatkunden Service-Center
Postfach 10 34 41
50474 Köln
kontakt@schufa.de
Creditreform Boniversum
Consumer Service
Hellersbergstr. 11
41460 Neuss
selbstauskunft@boniversum.de
CRIF Bürgel GmbH
Abteilung Datenschutz
Kaiserstraße 217
76133 Karlsruhe
datenschutz.de@crif.com