Waldenbuch. Ostereier färben, Glasperlen wickeln, Schokohasen gießen: Immer am Palmsonntag ist Ostermarkt im Museum der Alltagskultur in Waldenbuch. Auch am 20. März gibt’s Angebote zum Mitmachen und Staunen – von der Kreativ- und Backwerkstatt über den Streichelzoo bis zum Ostersuchspiel.
Waldenbuch, die Ritter-Sport-Stadt am Nordrand des Naturparks Schönbuch, hat viele Schokoladenseiten: Das Museum der Alltagskultur ist eine davon. Im ehemaligen Jagdschloss zeigt es die Kulturgeschichte des Alltags. Ob Glühbirne, Kehrwisch oder Viagra-Pille: Alles wird hier ungewöhnlich in Szene gesetzt.
Unterhalb des Schlossbergs laden die Geschäfte an diesem Tag beim „Frühlingserwachen“ zum Bummel ein. Es lohnt sich, dabei auch einen Blick auf die Sehenswürdigkeiten des 700 Jahre alten Städtchens mit seinen schmucken Fachwerkbauten zu werfen.
„Stadtgeschichte aktiv erleben“ nennt sich ein Spaziergang, der in rund 45 Minuten vom Alten Rathaus zum Museum Ritter führt. Eine Broschüre mit Informationen zu den Objekten ist in den Museen sowie im Alten und Neuen Rathaus erhältlich. Auf der städtischen Website gibt’s einen Flyer. Unter dem Stichwort „Tourismus: Entdecken Sie Waldenbuch“ werden noch weitere Touren beschrieben, auch in die Natur.
Speziell für die Besucher des Museums Ritter wurde ein Spazierweg angelegt, der von dort zum Fäulbachsee in den Naturpark Schönbuch führt. Das Museum selbst zeigt moderne Kunst rund um das Quadrat, etwa aus der Sammlung von Marli Hoppe-Ritter – Miteigentümerin der Schokoladenfabrik nebenan. Naschkatzen lassen sich bei einem Besuch der Schoko-Ausstellung in die Welt der Kakaobohne entführen.
Im Schoko-Shop gibt’s Süßes auch zum Mitnehmen. Konsequent quadratisch: Osterei hin oder her.
Mehr Informationen unter: