London, Paris, Stockholm oder Rom sucht man vergeblich auf dieser Liste: Welche europäische Städte bei deutschen Reisenden immer beliebter werden, hat jetzt kürzlich die Touristik-Website Tripadvisor ermittelt – gemessen daran, welche urbanen Reiseziele vom Jahr 2014 auf 2015 die größten Zuwächse an Suchanfragen im Internet verbuchen konnten. Im Folgenden erfahren Sie die Top Ten:
Platz 10: Lissabon – Seefahrerstadt mit Kultur und Nachtleben
Die Altstadt der portugiesischen Metropole an der Flussmündung des Tejo in den Atlantischen Ozean ist legendär. Doch Lissabon hat noch viel mehr zu bieten. Eine Szene quirliger Nightclubs mit Live-Musik. Und ganz viel Kultur: zum Beispiel die berühmten lasierten Kacheln, die man in der ganzen Stadt entdecken kann – und natürlich den Fado, den traditionellen Gesang.
Platz 9: Wien – Metropole mit Riesenrad und Tafelspitz
Das schönste an Wien kann man nicht sehen, nur erleben. Es ist die Gemütlichkeit. Zu der tragen die Architektur aus der Zeit der k. u. k. Dynastie, die Kaffeehäuser und der Prater samt Riesenrad natürlich bei. Wer nicht nur das Klischee erleben will, bestellt im Gasthaus statt Schnitzel einen Tafelspitz. Hofburg und Stephansdom aber sollte man natürlich auf keinen Fall auslassen.
Platz 8: Dublin – Pub-Metropole mit Charme und keltischer Tradition
Vogelschutzgebiete und botanische Gärten sind jetzt nicht das Erste, woran Dublin-Besucher so denken. Doch wer Zeit hat, sollte im Umland der irischen Hauptstadt auf jeden Fall danach suchen. Die gastfreundlichen Menschen kann man abends in den vielen Pubs immer noch kennenlernen. Wer sie nach Tipps für lohnende touristische Ziele fragt, wird sicher auf die Kunst der Kelten hingewiesen. Die gibt’s, auf einen Blick und überdacht, im Irischen Nationalmuseum.
Platz 7: Kołobrzeg – Kurstadt mit Strand und ganz viel Mittelalter
Die Hafenstadt an der Ostsee in Westpommern mausert sich vom Geheimtipp zum Publikumsmagneten für Kurztrips. Jodhaltige Luft, einen meist wolkenlosen Himmel und einen tollen Strand verspricht das Sol- und Kurbad seinen Gästen. Und mittelalterliche Architektur, wie die katholische Marienkirche, die 1316 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Und Ende Juli findet das alljährliche Sunrise-Festival für Liebhaber der Rave-Musik statt.
Platz 6: Sevilla – das Grab des Kolumbus und Wasserski
Wer die Giralda erklimmt, den fast 100 Meter hohen Glockenturm der Kathedrale „Santa María de la Sede“, wird reich belohnt: mit einem überwältigenden Blick über die Hauptstadt Andalusiens. Sevilla bietet neben touristischen Klassikern wie dem Grab des Kolumbus auch viel Überraschendes. Zum Beispiel den Wasserskilift im „Parque de Maria Luisa“, der größten Grünanlage der Stadt. Pflichtprogramm am Abend: ein Streifzug durch die Tapas-Bars.
Platz 5: Madrid – Metropole mit König und Botanik
Der Ballungsraum Madrid ist eine der größten Metropolen Europas – mit mehr als 6 Millionen Einwohnern, zu denen auch der König gehört. Entsprechend zählt der Königspalast, den man übrigens kostenlos besichtigen kann, zu den Highlights. Botanisch einzigartig und sehr erholsam ist der Retiro-Park. Hier empfiehlt es sich, an einer Führung teilzunehmen.
Platz 4: Mailand – Stadt der Einkaufstüten und der vollen Teller
Shoppen, shoppen, shoppen und abends in die Mailänder Scala. Den Hunger stillen Mailand-Besucher in einer der vielen Trattorias: kalter Steinboden, geklöppelte Gardinen und wenig Tageslicht sind die Erkennungsmerkmale der Lokale mit der typischen Regionalküche wie Ossobuco mit Risotto Milanese. Zu den lohnenden Ausflugszielen in der Umgebung zählt Crema, der mittelalterliche Bischofssitz, 40 Kilometer südöstlich der zweitgrößten Stadt Italiens mit dem weltberühmten Dom.
Platz 3: Dubrovnik – große Geschichte und frische Austern
Weit mehr als nur ein touristischer Anziehungspunkt: Die Altstadt von Dubrovnik ist Weltkulturerbe und ein Symbol für den Wiederaufbau nach der Belagerung Anfang der 1990er-Jahre. Längst kommen wieder Reisende aus aller Welt per Flugzeug oder Kreuzfahrtschiff in die kroatische Stadt an der Adria. Im schmalen Gassenlabyrinth der Stadt bieten die Restaurants Austern aus der Region an. Abends gibt es dort jede Menge Live-Musik.
Platz 2: Porto – Portwein und das Lissabon-Programm in klein
So schön wie Lissabon, nur nicht so voll: Auf diese Formel bringen Kenner die Vorteile der zweitgrößten Stadt Portugals. Es gibt das Meer, den verfallenden Charme der Altstadt und eine nostalgisch überholungsbedürftige Tram. Zu den lohnenden Zielen für einen Kurztrip zählen die Kathedrale Sé do Porto, der Torre dos Clérigos und die Portwein-Häuser in Vila Nova de Gaia auf der anderen Flussseite.
Platz 1: Valencia – moderne Kunst und Paella
Liebhaber von moderner Architektur kommen an Valencia nicht vorbei. In der Form eines menschlichen Auges erhebt sich das Hemisfèric inmitten eines riesigen Wasserbeckens. Spektakulär sind auch der Palast der Künste und das größte Aquarium Europas. Erholen kann man sich von so viel Kreativität am Strand, der nur wenige Minuten von der Stadt entfernt liegt. Und nicht zu vergessen: In Valencia wurde die Paella erfunden.