Wenn die Tage kürzer werden und das Thermometer fällt, steigt der Zuckerkonsum. Das hat seinen guten Grund: Wir hungern nach dem Glückshormon Serotonin. Dessen Produktion wird im Sommer vom Sonnenlicht angekurbelt, das uns im Winter fehlt. Kein Wunder, dass wir uns jetzt besonders gern mit Marzipan und Co aufmuntern. Denn die haben einen ähnlichen Effekt wie die Sonne. Süße Leckereien lassen sich übrigens auch selbst zaubern.

Wie das geht, zeigt zum Beispiel Tina Jock in der Zuckerei in Karlsruhe. In regelmäßigen Workshops führt sie in die Gestaltung dekorativer Motivtorten oder die Modellierung von Blüten und Figuren aus Zucker ein. In Eltern-Kind-Kursen können auch die Kleinen von sechs bis elf Jahren mitmachen. In Ravensburg lädt Fräulein Lisa in ihrer Backschule zu Event-Backkursen mit Sektauftakt ein. Hier geht es neben knallig verzierten Torten auch um Macarons mit saisonalen Füllungen oder schmuckvolle, bunte Cupcakes. Auch die Pralinenherstellung ist im Programm.

Schokolade und originelle Desserts

Hobby-Chocolatiers dürfen in der Werkstatt der „Bunten Schokowelt“ von Ritter Sport in Waldenbuch nach Herzenslust experimentieren. Mit verschiedenen Schokomassen und Zutaten kann man hier seine eigenen individuellen Tafeln kreieren. Nebenbei erfährt man Interessantes über den Rohstoff Kakao und über das Familienunternehmen Ritter und seine über 100-jährige Geschichte.

Wer noch weitere Inspirationen für festliche Desserts sucht, wird sicher fündig bei schmeck-den-sueden.de. Die regionale Online-Rezeptsammlung hält viele Ideen bereit, nach Jahreszeiten oder baden-württembergischen Spitzengastronomen sortiert: von Glühweinsorbet mit Spekulatiusbröseln über Ministollen und Walnusskuchen bis Schwarzwälder Kirsch-Fudge.

Ursula Wirtz
aktiv-Redakteurin

Als Mitglied der Stuttgarter aktiv-Redaktion berichtet Ursula Wirtz aus den Metall- und Elektrounternehmen in Baden-Württemberg sowie über Konjunktur- und Ratgeberthemen. Sie studierte Romanistik und Wirtschaftswissenschaften. Später stieg sie bei einem Fachzeitschriftenverlag für Haustechnik und Metall am Bau in den Journalismus ein. Neben dem Wirtschaftswachstum beobachtet sie am liebsten das Pflanzenwachstum in ihrem Garten.

Alle Beiträge der Autorin