Stuttgart/Karlsruhe. Ein zerrissenes Kleid, Blutspuren und ein überlebensgroßes Frauenporträt – Indizien in einem Mordfall ohne Leiche. Das Kriminalstück „Tabu“ nach dem Justiz-Thriller von Ferdinand von Schirach im Alten Schauspielhaus eröffnet am 15. März die 10. Stuttgarter Kriminächte – und damit einen kriminellen Reigen, der es in sich hat. Vier Wochen lang zieht sich eine Spur des Verbrechens quer durch Stuttgart und Karlsruhe: ein Fest für große und kleine Krimi-Fans.

Krimi-Lesung über den Dächern von Karlsruhe

Enge Gassen, düstere Spelunken – wie beim Krimi spielt auch bei der Krimilesung der Schauplatz mit. Dazu öffnen die Stuttgarter Kriminächte (bis 29. März) und die 10. Karlsruher Krimitage (27. März bis 10. April) besondere Räume. Krimipreisträgerin Simone Buchholz etwa stellt ihren Roman „Mexikoring“ in den Turmbergterrassen vor, hoch über den Dächern von Durlach (1. April). Weitere Ortstermine in Karlsruhe führen in die neue Straßenbahn-Unterwelt, das Städtische Klinikum oder auf den Hauptfriedhof.

Neben Autorenlesungen gibt’s auch kulinarische Events,Theaterabende und Workshops

Ausverkauft sind die Lesungen mit den Krimistars Joe Bausch, bekannt aus dem Kölner Tatort, und Melanie Raabe („Der Schatten“) bei den Stuttgarter Kriminächten. Kein Wunder, wenn Locations wie das Krematorium auf dem Pragfriedhof oder das Institut für Pathologie die Extraportion Nervenkitzel garantieren.

Schräge Milieus, skurrile Typen, gebrochene Existenzen: Leser lieben das vielseitige Krimi-Genre.

Nervenkitzel bei den Stuttgarter Kinderkrimiwochen

Allein 2017 kamen 3.450 gedruckte Spannungstitel auf den Markt. Neben klassischen Autorenlesungen bieten die Krimitage und Kriminächte auch kulinarische Events wie Krimidinner und Krimikochkurse – scharfes Messer nicht vergessen! – oder Theaterabende: wie den improvisierten Krimi im Stuttgarter Kulturwerk (16. März) und die „Zwei wie Bonnie und Clyde“, die sich im Stuttgarter Theater am Olgaeck als Gaunerpärchen versuchen (22. und 23. März).

Am 29. März wird im Wilhelma-Theater der Stuttgarter Krimipreis vergeben. Am 3. und 4. April fiebern Nachwuchs-Spürnasen dem Kinderkrimi rund ums Karlsruher Schloss entgegen. Zwölf spannende Tage versprechen die 6. Stuttgarter Kinderkrimiwochen (27. März bis 7. April).

Neben Lesungen, Kinofilmen, Theaterstücken, Hörspielen oder Workshops gibt es Krimi-Touren im Stadtgebiet. Beim Familiensonntag am „Tatort Volkshochschule“ in Stuttgart (31. März) kann man einen Trickfilm drehen oder mit der selbst gebastelten Detektivausrüstung auf Ermittlungstour gehen: Profitipps gibt’s vom echten Detektiv.