Köln. Eine spanische Windmühle, die nachts so schön leuchtet, dass ihr wohl nicht mal Don Quijote den Kampf angesagt hätte: Mit dieser traumhaften Aufnahme hat aktiv-Leser Olaf Schmidt aus der Kleinstadt Linden unseren diesjährigen Urlaubsfoto-Wettbewerb gewonnen.
Schmidt setzte die Mühle „Molino de el Roque“ auf der kanarischen Insel Fuerteventura per Langzeitbelichtung perfekt in Szene. „Die Beleuchtung ist ausschließlich Mondlicht und vorhandenes Streulicht des Ortes und von der Straße“, erklärt er das geheimnisvolle Schimmern des Bauwerks unter dem Sternenhimmel.
Die aktiv-Redaktion prämiert dieses Gewinnerbild mit einem Gutschein im Wert von 250 Euro. Er lässt sich beim Erlebnisgeschenke-Anbieter Jochen Schweizer gegen aufregende oder entspannende Aktivitäten einlösen.
Im Folgenden erfahren Sie, welche Urlaubsbilder den zweiten und den dritten Platz im Wettbewerb belegt haben und dafür mit einem 150- beziehungsweise 100-Euro-Gutschein prämiert werden. Außerdem gibt es weitere fantastische Urlaubsbilder aus aller Welt zu sehen, die es in die engere Auswahl geschafft hatten.
Die Redaktion gratuliert den drei Gewinnern – und dankt allen Teilnehmern ganz herzlich!
Platz 2: Abgetaucht zwischen zwei Kontinenten

In Island kann man zwischen zwei Kontinentalplatten schnorcheln und ist dabei beiden Erdteilen zum Greifen nah. „Links von mir Amerika und rechts von mir Europa“, erklärt Elena Friedrich aus Geisingen den von ihr eingereichten Unterwasserschnappschuss, den die Wettbewerbsjury für überirdisch gut befindet. Wer unserer Zweitplatzierten nacheifern möchte, kann das in der bis zu 63 Meter tiefen Silfra-Spalte im Südwesten Islands tun – und sollte vorher wissen: das Wasser ist zwar glasklar, aber auch fast eiskalt (zwei bis vier Grad).
Elena Friedrich gewinnt: einen Erlebnisgutschein im Wert von 150 Euro.
Platz 3: Zu Bronze gekrabbelt

Bali, Baltrum oder Baggersee? Vom Prinzip her könnte so ein Foto an vielen Orten in aller Welt entstanden sein. Aber kaum ein Bild im Wettbewerb strahlte aus Sicht der Jury so stark Urlaubsstimmung aus wie das von Bernhard Wagner aus Lengdorf. So hat sein Sohnemann mit dem Siegerlächeln also nicht nur den kleinen Krebs bei Peschici (Italien), sondern auch die Jury in Köln um den Finger gewickelt.
Bernhard Wagner gewinnt: einen Erlebnisgutschein im Wert von 100 Euro.
Nominiert: Urlaub querfeldein

Warum in die Ferne schweifen …? Bernadette Muckelbauer ist in ihrer Freizeit am liebsten mit dem E-Bike unterwegs – für sie „Urlaub pur“. Von ihrem Wohnort Baunach aus sind es nur etwa 13 Kilometer bis nach Birkach im Maintal, wo dieses wunderschöne Foto entstand. Muckelbauer betitelt dieses mit: „Die Freiheit, die Natur zu genießen“. Und dieses Gefühl überträgt sich schon allein beim Betrachten der Aufnahme, sodass die Wettbewerbs-Jury der abgebildeten Person am liebsten hinterherradeln würde.
Nominiert: Gymnastik in Ägypten

Die zwölfjährige Tochter von Nadja Wiens aus Laupheim hatte in Scharm El-Scheich allen Grund zu diesem gekonnten Luftsprung. Wohl nicht nur, weil sie Hobby-Turnerin und -Sportgymnastin ist: „Das war unser erster Familienurlaub in Ägypten. Alle Kinder waren zum ersten Mal mitten im Winter an einem schönen sonnigen Strand, alle haben sich wohlgefühlt, waren entspannt und glücklich“, so Mutter Nadja. Dieses Urlaubsgefühl sprang von diesem fantastischen Foto sofort ins Auge der Jury.
Nominiert: Ein doppelt tolles Postkartenmotiv

Carmen Maurus aus Kempten ließ sich wie folgt zu diesem Foto inspirieren: „Bei einem Städtetrip in Straßburg haben wir in einem Souvenirladen diese schöne Postkarte gefunden, gekauft und direkt das Fotomotiv im Original gesucht.“ Nach einem Fußmarsch ins Viertel „Petite France“ haben sie und ihre Begleitung den abgebildeten Ort in der elsässischen Hauptstadt gefunden. „Ein wunderschöner Platz“, findet Maurus – ein wunderschönes Foto, findet die Jury obendrein.
Nominiert: Schnittiger Schnappschuss

Die U-Bein-Brücke im südostasiatischen Myanmar gilt als die älteste und längste Teakholz-Brücke der Welt, mit rund 170 Jahren und 1,2 Kilometer Länge. Gerald Lindners Foto zeigt, wie Fußgänger bei Sonnenuntergang den Taungthaman-See in der Mitte des Landes überqueren – und wie sie mit den Brückenpfählen und der Landschaft zu einer malerischen Silhouette verschmelzen. „Wie ein bunter Scherenschnitt“, beschreibt der Reutlinger sein Foto.
Nominiert: Die Sonne geht unter, das Herz geht auf

Noch einmal zurück nach Bella Italia: Sandra van Üüm aus Gescher hat auf dem Foto zwei ihrer Kinder und den Freund der Tochter im leuchtenden Abendrot am Meer festgehalten. „Für mich erweckt dieses Bild immer Urlaubsgefühle, wenn ich es anschaue. Es hat für mich alles, was den typischen Urlaub beinhaltet: Sonne, Meer, Strand, Erholung.“ Oh, jaaa, wie wahr!
Nominiert: Schnee am See

Kalifornien … Der Name klingt für viele Europäer am ehesten nach Sommer, Sonne, Strand und Meer. Doch der Lake Tahoe im Norden des US-Bundesstaates, genau auf der Grenze zu Nevada, liegt 1.900 Meter über dem Meeresspiegel und ist damit einer der höchstgelegenen Seen der USA – übrigens mit 501 Metern auch der zweittiefste des Landes. Carla Dahlem aus Montabaur hat am Seeufer gecampt: „Wir haben die perfekte Aussicht mitten in der Natur genossen. Am nächsten Morgen wurden wir dann sogar noch vom Schnee überrascht, der das Bild noch malerischer macht.“ Und auch die Jury findet: Schnee macht’s besonders schee.

Von der griechischen Insel Santorin gibt es Postkartenmotive fast wie Sand am Meer. Dieses Foto von Sara Weidenmüller aus Gaimersheim ist besonders gekonnt aufgebaut. Und wer den an vielen Tagen unglaublichen Besucheransturm auf der wunderschönen Kykladeninsel mal selber erlebt hat, kann die Schönheit der Insel nun ganz entspannt betrachten. Weidenmüller: „Ein blaueres Wasser habe ich noch nirgendwo anders gesehen. Von den Felsen aus betrachtet, strahlt das Meer eine unglaubliche Ruhe aus. Für mich einer der schönsten Plätze auf der Welt.“