Mal eben zum Fußballspiel, Feuerwerk oder einem anderen Groß-Event fahren: Wegen Corona fallen derzeit viele Freizeitaktivitäten weg. Gefragt sind jetzt unter anderem Indoor-Aktivitäten. Besonders für Familien stellt sich daher die Frage: Wie beschäftige ich meine Kids? Wir haben aus einer Vielzahl an digitalen und analogen Möglichkeiten einige Angebote auch für verregnete Ferientage herausgesucht.

Apps für die ganz Kleinen, wie zum Beispiel Lazuli

Für Kindergartenkinder eignen sich Apps, die Spielen und Lernen kombinieren. Die App „Lazuli“ gehört dazu. Ein blauer, kleiner Hund bekommt erst dann seine Knochen, wenn er bestimmte Aufgaben gelöst hat. „Fiete der Seemann“ animiert die Jüngsten zum Kombinieren und Puzzeln.

Für Schulkinder ist der Klassiker „Monument Valley“ zu empfehlen. Im mehrfach prämierten Adventure- und Knobelspiel muss Prinzessin Ida durch das Tal der Monumente gesteuert werden. Ein Weg voller optischer Täuschungen und unerwarteter Wendungen. Das grafisch ansprechende Spiel zieht durchaus auch Erwachsene in seinen Bann. 

Es müssen nicht immer Tablets oder Smartphones sein, auch Bücher können Kinder begeistern. Die Sachbilderbücher aus „Meyers kleiner Kinderbibliothek – Licht an!“ zeigen, wie es auf dem Bauernhof, auf einer Baustelle oder im Krankenhaus aussieht. Mit einer „Taschenlampe“ aus Papier können die kleinen Leser gezielt bestimmte Stellen im Buch beleuchten.

  1. Fitness-App nutzen. Auch in Zeiten eingeschränkter Bewegungsfreiheit sollte man sich sportlich betätigen.Fitness-Apps helfen dabei. Aus der Vielzahl der Möglichkeiten haben wir die herausgesucht, die zumindest in der Basisversion gratis sind. Dazu zählt „Seven“, ein Training mit Work-outs, die nur je sieben Minuten dauern. Ebenfalls im App-Store: „Freeletics“, eine der bekanntesten Fitness-Apps. „Pumatrac“, „Asana Rebel“, „Sworkit“ und die „Nike“-Training-App gibt es als kostenlose Basisvariante.
  2. Eine Murmelbahn bauen. Auch Basteln ist umsonst und macht Kindern Spaß. Wie wäre es mit dem Bau einer Murmelbahn aus Papprollen? Einfach die Innenrollen aus Toiletten- oder Küchenpapier zurechtschneiden und aneinanderkleben. Um den Weg der Murmeln verfolgen zu können, einfach die Rollen halbieren. Ein Riesenspaß – vor allem für die Kleinen! Da macht dann sogar das Klopapier-Hamstern Sinn.